Osterturniere fĂŒr die Tanzpaare des OT Greifswald
Beachtliche Erfolge beim „Blauen Band der Spree“ und bei „Die Ostsee tanzt“
Es ist Tradition, immer zu Ostern zieht es die jĂŒngere Generation des Ostseetanz Greifswald e.V. zu den GroĂturnieren im Standard und Latein nach Berlin. FĂŒr die Ă€lteren Turniertanzpaare gibt es in Schönberg/Holm die Wettbewerbe fĂŒr alle Altersgruppen ab der Klasse Masters II aufwĂ€rts – ebenfalls in allen Leistungsklassen.
Premieren beim Blauen Band der Spree
Der Auftritt von Sven Keitel und Jana Knierim beim „Blauen Band der Spree“ im Sport Centrum Siemensstadt war deren erster im Leistungssport. Gleichzeitig wurde er fĂŒr das Greifswalder Paar in beiden Disziplinen ein beachtlicher Erfolg. An allen drei Turniertagen konnte es sich ins Mittelfeld tanzen. Und das bei bis zu 60 startenden Tanzpaaren in der D-Klasse.
Turnierneuland war es auch fĂŒr das Tanz.- und Ehepaar Nils und Vivien Wessel. Nach dem Test in der Hauptgruppe C Standard stellte sich auch fĂŒr sie der Erfolg in ihrer Altersklasse ein. In Runde 2 am Ostersamstag ĂŒberzeugten die Wessels und ertanzten sich eine Top-Ten Platzierung in der HGR II.
Mit Maximilian Amadeus Paulus und Elisabeth Prepernau griff die dritte OTG-Paarung ins Berliner Turniergeschehen ein. Als Duo war es fĂŒr die beiden zudem das erste GroĂturnier in der A-Klasse Standard. Nach einem respektablen 9. Platz am ersten Turniertag, ĂŒberzeugten Paulus und Prepernau auch in der nĂ€chsten Runde. Von 32 am Samstag aufs Parkett tretenden Paaren ertanzten sie sich Platz 13.
Tanz beim „Blauen Band der Spree“. (Foto: OT Greifswald)
Die Ostsee tanzt in Schönberg
Die Herausforderung beim Einladungsturnier „Die Ostsee tanzt“ in Schönberg (Schleswig-Holstein) nahm das OTG-Duo GĂŒnter und Helga Göhrl gerne an. Das Ehepaar startete im Wettbewerb um die Anti Aging Trophy 80+ fĂŒr Paare (Masters IV S, Standard). Die groĂe TanzflĂ€che mit nur vier Paaren war ein Traum fĂŒr jedes Tanzpaar. Am Ende zeigten sich beide zufrieden mit dem dritten Platz.
INFO:
Tanzturniere an Ostern
Nach christlichem Brauch und gesetzlicher Regelung sind öffentliche Tanzveranstaltungen an Karfreitag verboten; in Bayern zusĂ€tzlich am Karsamstag. Dennoch locken die Tanzturniere "Blaue Band der Spree" und "Die Ostsee tanzt" seit Jahrzehnten schon viele hundert Tanzpaare zwischen Karfreitag und Ostermontag aufs Berliner und Holsteiner Parkett. Grund sind hier Ausnahmeregelungen fĂŒr offizielle, wettkampforientierte Sportveranstaltungen des ansonsten bundesweit geltenden Tanzverbotes.
Turnierpaare am WE 31.8. / 1.9.2019 auf Nordtour Oliver Ulrich / Melanie MĂŒhlbauer fuhren nach Verden bei Bremen, wo die Alster-Weser-Pokalturniere ausgetragen wurden. In der…
Den Tanzsport im Blickfeld Ein Saison-Höhepunkt 2017 im Tanzsport sind unter anderem die âWorld Gamesâ vom 20.Juli bis 30.Juli in Wroclaw. In und um M-V…
Gemeinsame Landesmeisterschaften â 2 Paare, 4 Titel Besser konnte es bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der vier NordlĂ€nder im Standardtanz am 15.2.2020 in LĂŒbeck fĂŒr Nils…