Es war ein perfekter Segeltag fĂŒr die 800 Segler heute auf dem Wasser. Wind mit vier bis fĂŒnf Beaufort garantierte, dass das geplante Programm auf dem Wasser voll gesegelt wurde und sogar noch Wettfahrten vom Samstag nachgeholt werden konnten. Und es gibt schon die ersten Sieger der WarnemĂŒnder Woche.

Bei den Pre-Worlds der OK-Jollen siegte Andre Budzien vom Schweriner Yacht-Club e.V. Endlich konnten heute, nach dem am Freitag und Samstag wegen Starkwind nicht gesegelt werden konnte, drei Wettfahrten durchgefĂŒhrt werden. Und die nutzte Andre Budzien mit zwei ersten und einem sechsten Platz. WĂ€hrend die 85 OK-Jollen Segler auf der Bahn Bravo sich schon auf das Revier einstimmten, waren die Vermesser an Land voll damit beschĂ€ftigt die Boote der restlichen Teilnehmer fĂŒr die OK-Jollen Weltmeisterschaft zu prĂŒfen. Die Segel und der Rumpf werden von der peniblen Jury genau gecheckt. Stimmt das Gewicht des Rumpfes? Sind die Segel genau nach den Vorschriften OK-Jollen Klassenvereinigung gefertigt? Sogar die Rumpfform wird mit Schablonen genaustens kontrolliert. Jeder soll die gleichen Chancen haben.
Am Dienstag wird es fĂŒr die 142 Starter zur OK-Jollen Weltmeisterschaft ernst. Zehn Wettfahrten stehen dann auf dem Programm bevor am Samstag um 16 Uhr auf der BĂŒhne am Leuchtturm der Weltmeister gekĂŒrt wird. Neben Andre Budzien gehört auch Jan Kurfeld aus Wismar zu den Favoriten aus Deutscher Sicht. International sind es Namen wie Fredrik Lööf aus Schweden, der schon im Start-Boot dreimal olympische Medaillen gewinnen konnte, oder Greg Wilcox aus Neuseeland, der bereits einmal den Weltmeistertitel in dieser Klasse holen konnte.
Richtig eng wurde es mit den Punkten unter den ersten sieben Crews der ZK 10 Kutter bei ihre Deutschen Meisterschaft. Mit einem sportlichen Programm von vier Wettfahrten konnte das schlechteste Ergebnis gestrichen werden und wirbelte die Ergebnisliste der 18 gestarteten Kutter nochmal krĂ€ftig durcheinander. So siegte am Ende die Crew der âCutty Sarkâ um Skipper Mathias Ott von der Segelkameradschaft Waren MĂŒritz mit zwei Punkten vor der âTeam Workâ von Hans Werner Rix und seiner Crew vom Spiel- und Sportverein Einheit Teterow. Alle weiteren Crews bis Platz sieben lagen jeweils nur ein Punkt auseinander.
Auf den Seebahnen schonte Wettfahrtleiter Uwe Wenzel die knapp 25 Yachten und ihre Crews nicht. Er lieĂ zwei kurze Up&Down Wettfahrten segeln und schickte die Crews dann auf den WarnemĂŒnde Cup. âDas war ein perfekter Segeltag mit idealen Bedingungen. Das haben wir natĂŒrlich ausgenutzt und konnten alle geplanten Wettfahrten von heute segelnâ, erklĂ€rte Uwe Wenzel, der morgen ĂŒber 40 Yachten auf die 270 Meilen lange Rund Bornholm Regatta schickt.
Gleich sechs Wettfahrten standen bei den German Open der Musto Skiffs auf dem Programm. Ăberlegen ĂŒbernahm der NiederlĂ€nder Paul Dijkstra. FĂŒnf erste PlĂ€tze und einen dritten Platz als Streicher im Feld der 14 Boote starken Feld dieser Einmannjolle mit Trapez stehen auf dem Konto des 31jĂ€hrigen, der schon im Jahr 2013 die German Open der Musto Skiffs fĂŒr sich entscheiden konnte. Nach seiner Karriere im olympischen 49er stieg der 1,90 Meter groĂe Paul Dijkstra in das Musto Skiff um. Er wollte lieber alleine segeln.
Quelle: WarnemĂŒnder Segel-Club e.V.




