Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News ĂŒber den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfĂ€ltig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte ĂŒber einzelne Athlet_innen sowie ĂŒber die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!
Letzter Blick auf das reitsportliche 2017 und Ausblick auf die pferdesportlichen Herausforderungen 2018 âIm Galoppâ ging das pferdesportliche Jahr 2017 zu Ende. „Im Galopp“ startet 2018 ebenfalls. Standen 2017 die EM in der Dressur bzw. im Springreiten in Göteborg sowie die EM im Vielseitigkeitsreiten in Strzegom im Fokus, so sind es 2018 die Weltreiterspiele 2018 […]
Rund 70 Fahrer mit ihren Beifahrern sowie Richter und Trainer der Disziplin Fahren im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern trafen sich zum traditionellen Fahrertag in Kobrow bei Sternberg. Disziplintrainer Jörg Cröger (Schwinkendorf) ging besonders auf die Ergebnisse der Nachwuchsfahrer ein und hob noch einmal den vierten Platz von Tobias Kriemann (Katzow) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bösdorf hervor.
Springreiter Holger Wulschner hat sich wenige Tage vor seinem 54. Geburtstag beim internationalen Turnier in Poznan (Polen) selbst ein schönes Geschenk gemacht. Mit der zehnjĂ€hrigen Stute Zuckersuess DâAgilla gewann der Passiner das Finale der Mittleren Tour, ein Springen um Weltranglistenpunkte. Im Stechen war er sieben Zehntelsekunden schneller als der Italiener Michael Cristofoletti auf der neunjĂ€hrigen
Springreiter Holger Wulschner (Passin) hat beim DKB-Riders-Tour-Finale in MĂŒnchen Platz acht belegt. Der 53-jĂ€hrige Mecklenburger, der 2014 noch Gesamtsieger war, konnte im GroĂen Preis infolge eines Fehlers mit dem Wallach Cha Cha Cha nicht das Stechen erreichen. Rider of the Year 2017 wurde Markus Beerbaum (Thedinghausen), der bis vor dem Finale mit Holger Wulschner auf
Die Turnierveranstalter können ab 2018 einen neuen Fahrrichter einladen. Bernd Gaiser aus Schwinkendorf (Mecklenburgische Seenplatte) bestand in Warendorf seine GrundprĂŒfung und wird mit der Qualifikation FA eingestuft.
60 junge Talente aus den fĂŒnf ostdeutschen LandesverbĂ€nden stellten sich in Klein Partwitz (Sachsen) der Jury bei der Sichtung zum HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter. Im Stilspringen der mittelschweren Klasse belegte Christoph Maack (RSV Kirch-Mummendorf) auf der sechsjĂ€hrigen Mecklenburger Stute Van HelsingÂŽs Girl mit der Wertnote 8,4 Platz zwei hinter dem Sachsen Marvin JĂŒngel (Rothenburg) mit
Springreiter Holger Wulschner (Passin) belegte beim Weltcup in Lyon (Frankreich) Platz zehn. Im Stechen der elf Teilnehmer von insgesamt 40 Startern musste er auf BSC Skipper einen Abwurf in Kauf nehmen. Mit einem fehlerfreien Ritt sicherte sich der Franzose Simon Delestre mit Hermes Ryan vor dem Schweden Henrik von Eckermann mit Mary Lou und dem
Holger Wulschner vom Reitclub Passin gewann im dĂ€nischen Herning auf dem 13-jĂ€hrigen Wallach BSC Skipper den Stutteri Ask Grand Prix. In 37,23 Sekunden verwies das Mecklenburger Paar im Stechen mit einem fehlerfreien Ritt Sven Fehnl (NĂŒrnberg) mit Deep Blue Bridge S auf Platz zwei, der 24 hundertstel Sekunden langsamer war. Der DĂ€ne Emil Hallundbaek sicherte
Preis nicht verfügbar
Mehr Infos: Amazon*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2025 um 05:47 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.
Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition
Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitĂ€rer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde fĂŒr sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen â auch wenn Pferde ĂŒberwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im MilitĂ€r. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde fĂŒr die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch WettkĂ€mpfe â den sogenannten Turnieren â finanzieren.
Pferdesport - Symbolfoto
Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen fĂŒr die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefĂ€llt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel MĂŒhe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sĂ€mtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle ĂŒber BewegungsablĂ€ufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.
Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genieĂen. Viele der unzĂ€hligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen fĂŒr dich und dein Pferd, unvergessliche und auĂergewöhnliche Momente zu erleben, deine ReitfĂ€higkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit â auĂerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten fĂŒr den Pferdesport.
Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genieĂen, dann schau doch mal im LandgestĂŒt Redefin vorbei. Hier werden in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.