Rhythmische Sportgymnastik

Rhythmische Sportgymnastik ist eine olympische Sportart, die aus verschiedenen Elementen wie Körperbeherrschung, Tanz und Musik besteht. Sie wird mit Handgeräten wie Seil, Ball, Keule, Reifen oder Band durchgeführt. Ziel der Sportart ist es, eine Choreographie möglichst harmonisch und perfekt zu präsentieren, wobei Wert auf Kreativität, Ausdrucksstärke und technische Fertigkeiten gelegt wird. Die Rhythmische Sportgymnastik erfordert eine hohe körperliche Fitness, Koordination und Eleganz.

Mit dem Schneeflöckchencup in die Wettkampfsaison gestartet

Gymnastinnen des FSV Bentwisch kehren mit Silber und Bronze aus Rendsburg zurĂĽck Schon fast traditionell starten die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik vom FSV Bentwisch mit dem Schneeflöckchencup in Rendsburg in die Wettkampfsaison 2025. Sechs Vereine aus ganz Norddeutschland präsentierten sich auf diesem ĂĽberregionalen Wettkampf. FĂĽr den FSV Bentwisch machten Isabella Bremer und Anna Jansen den […]

Mit dem Schneeflöckchencup in die Wettkampfsaison gestartet weiterlesen »

Beeindruckende Darbietungen beim Landescup Rhythmische Sportgymnastik

Drei Landesmeistertitel für die Gruppen des FSV Bentwisch | HTV Rostock freut sich über drei Siege im Einzel Beim diesjährigen Landescup der Gruppen in der Rhythmischen Sportgymnastik konnten die Gymnastinnen des FSV Bentwisch gleich dreimal den Titel Landesmeister für sich verbuchen. Bei den jüngsten Gymnastinnen (bis 7 Jahre) ging der Sieg an die Gruppe um

Beeindruckende Darbietungen beim Landescup Rhythmische Sportgymnastik weiterlesen »

Schweriner Sportgymnastinnen zeigen Wettkampfstärke in Berlin

Saison mit dem KR Friendship Cup 2024 erfolgreich abgeschlossen Zum 2. Mal wurde vom 20. bis 21. Juli der Internationale KR Friendship Cup in Berlin ausgetragen. Rhythmische Sportgymnastinnen aus u.a. Polen, Spanien, Italien, den Philippinen, der Türkei sowie aus mehreren deutschen Bundesländern gingen in der Gretel-Bergmann-Sporthalle an den Start. Der TSV Schwerin e.V. war mit

Schweriner Sportgymnastinnen zeigen Wettkampfstärke in Berlin weiterlesen »

HTV-Gymnastinnen verabschieden sich in die Sommerpause

Vereinsmeisterschaft sorgt für viel Jubel und Applaus Am 06.07.2024 traten bei der Vereinsmeisterschaft des Hanseturnvereins Rostock 25 Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik an. Die Mädchen im Alter von 7 bis 16 Jahren gingen in den verschiedenen Altersklassen an den Start und zeigten zum Saisonende noch einmal ihr Können. Neben den Übungen ohne Handgerät in den jüngeren

HTV-Gymnastinnen verabschieden sich in die Sommerpause weiterlesen »

Maximal mögliche Erfolge beim Deutschland-Cup

Die Gymnastinnen des TSC Neubrandenburg erreichten beim Deutschland-Cup Gymnastik in Sersheim mit fünf Siegen im Mehrkampf sowie 9 Siegen in den Gerätfinals die maximal möglichen Erfolge. In der Altersklasse 11-14 Jahre verteidigte Paulina Wrona ihren Vorjahrestitel und siegte sowohl im Mehrkampf als auch in den Gerätwertungen mit dem Reifen und den Keulen. Allerdings musste sie

Maximal mögliche Erfolge beim Deutschland-Cup weiterlesen »

FSV Bentwisch – so erfolgreich wie noch nie

Kreismeister in fast allen Gruppenaltersklassen sowie fĂĽnf Titel in den Einzelwettbewerben Am 4. Mai fand die RSG-Kreismeisterschaft der Gruppen sowie der Einzelwettbewerbe in der Bentwischer Sporthalle statt. Es waren Rhythmische Sportgymnastinnen des PSV Schwerin, TSV Schwerin und des HTV Rostock angereist. Der FSV Bentwisch schaffte es bei den Gruppenwettbewerben in drei von vier Altersklassen den

FSV Bentwisch – so erfolgreich wie noch nie weiterlesen »

Pure Körperbeherrschung und Ausdrucksstärke beim Petermännchen Pokal

Schwerins Rhythmische Sportgymnastinnen überzeugen vor heimischem Publikum Das Schweriner Petermännchen, wer kennt es nicht? Immerhin ist der beliebte Schlossgeist fast omnipräsent innerhalb der Landeshauptstadt. Er ist Marke, Wahrzeichen und Namenspatron. Letzteres immer wieder in der städtischen Vereinslandschaft. So haben der Ringernachwuchs, die Hockey- und Fechtsportler:innen und seit dem vergangenen Jahr auch die Sportakrobatinnen ihre hauseigenen

Pure Körperbeherrschung und Ausdrucksstärke beim Petermännchen Pokal weiterlesen »

6 Medaillen beim „Spring Cup 2024“

Schweriner Sportgymnastinnen beim Internationalen Meeting in Österreich am Start Für den TSV Schwerin e.V. ging es vom 15. bis 17. März nach Salzburg/Österreich. Ziel der vier angereisten Sportgymnastinnen war der internationale „Spring Cup 2024“, bei dem Athletinnen aus ganz Europa, darunter aus Schweden, Kroatien, Moldawien, Tschechien, Österreich vertreten waren. Als Team-Wettbewerb ausgerichtet, fanden aber nicht

6 Medaillen beim „Spring Cup 2024“ weiterlesen »

Nach oben scrollen