Schwimmen

Internationale HĂ€rteprobe im RĂŒgischen Bodden

373 Schwimmerinnen und Schwimmer trotzen beim 26. Vilmschwimmen den Elementen Wer am 23. August 2025 beim 26. Internationalen Vilmschwimmen an den Start ging, musste mehr als nur Schwimmkraft beweisen: Starker West-Nordwest-Wind, strömender Regen, gerade einmal 12 Grad Lufttemperatur und drohende Gewitter machten das Traditionsrennen vor der Insel Vilm zu einer echten Herausforderung. Trotz dieser widrigen […]

Internationale HĂ€rteprobe im RĂŒgischen Bodden weiterlesen »

Starkes Zeichen fĂŒr Inklusion und Spitzenleistung im Sport

31. Internationale Deutsche Mastermeisterschaften und 12. Offene Norddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2025 Vom 22.08.-24.08.2025 finden im IGA Park Rostock die 31. Internationalen Deutschen Mastersmeisterschaften und die 12. Offenen Norddeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt – ein Highlight im deutschen Schwimmkalender, das viele Sportbegeisterte anzieht. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter einem besonderen Zeichen: Auch Athletinnen

Starkes Zeichen fĂŒr Inklusion und Spitzenleistung im Sport weiterlesen »

HSG-Wasserballer starten Freiwassersaison am Kummerower See

Konrad Meyer will 2,6 Kilometer im Schmetterling absolvieren Nachdem die Saison der Wasserballer vorbei ist, nutzen einige von ihnen zugleich die 25. Auflage des Kummerower See-Schwimmens zur ersten FreiluftbetĂ€tigung. Zwischen Dargun und Malchin gelegen, wird am Sonntag den 27.7.2025 quer ĂŒber den See geschwommen. Die knapp 2,6 km lange Strecke beginnt in Salem und aus

HSG-Wasserballer starten Freiwassersaison am Kummerower See weiterlesen »

Mit voller Kraft Richtung Zukunft – Oskar Köckeritz glĂ€nzt bei DJM

Nachwuchsschwimmer des SV Olympia Rostock wechselt nach nationalem Erfolg zum OSC Potsdam Rostock – Oskar Köckeritz ballt die Faust. Anschlag, Blick zur Anzeigetafel, geschafft! Soeben gelang ihm bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin der perfekte „Flug“. Silber ĂŒber 50 Meter Schmetterling in 28,17 Sekunden. Sein Dauerrivale Mika Frederic Martin im Jahrgang 2012 vom Dresdner

Mit voller Kraft Richtung Zukunft – Oskar Köckeritz glĂ€nzt bei DJM weiterlesen »

Eine Gruppe Freiwasserschwimmer im Wettbewerb

Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2025

Ein starkes Zeichen fĂŒr Inklusion und Spitzenleistung im Sport Vom 27. bis 29. Juni 2025 finden im IGA Park Rostock die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt – ein Highlight im deutschen Schwimmkalender, das viele Sportbegeisterte anzieht. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter einem besonderen Zeichen: Auch Athletinnen und Athleten der Special Olympics werden,

Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2025 weiterlesen »

Nachwuchsschwimmer in der Disziplin RĂŒcken

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Europasportpark in Berlin

Vom 11.06.-15.06. finden in Berline die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Europasportpark in Berlin statt. Der Landesschwimmverband MV wird zu diesem nationalen Höhepunkt so viele Aktive an den Start bringen, wie seit acht Jahren nicht mehr. 15 Schwimmerinnen und Schwimmer aus sieben Vereinen haben sich qualifiziert und vertreten nicht nur ihre Vereine, sondern auch den kleinsten Landesverband

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Europasportpark in Berlin weiterlesen »

Acht Top-Ten-Platzierungen bei Norddeutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Mecklenburg-Vorpommerns Schwimmnachwuchs ĂŒberzeugt in Bremen Bei den in Bremen ausgerichteten Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften konnten Mecklenburg-Vorpommerns Nachwuchsschwimmer mit guten Leistungen und zahlreichen persönlichen Bestzeiten ĂŒberzeugen. Insgesamt 32 Sportler und Sportlerinnen der JahrgĂ€nge 2014 und 2013 vertraten den SVMV am vergangenen Wochenende, 11 Aktive mehr als noch im Vorjahr. „Das ist ein gutes Zeugnis fĂŒr die gute Nachwuchsarbeit

Acht Top-Ten-Platzierungen bei Norddeutschen Mehrkampf-Meisterschaften weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist fĂŒr viele Menschen eine beliebte FreizeitbeschĂ€ftigung in SchwimmbĂ€dern und Swimmingpools oder natĂŒrlichen GewĂ€ssern, wie Meeren, FlĂŒssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der OberflĂ€che einer FlĂŒssigkeit – fĂŒr gewöhnlich Wasser – und verdrĂ€ngt sie mit dem eigenen Gewicht. VerdrĂ€ngt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zĂ€hlen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile mĂŒssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört fĂŒr viele jedoch auch zur beruflichen TĂ€tigkeit, wie beispielsweise fĂŒr Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. DarĂŒber hinaus zĂ€hlt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstĂ€rkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bĂ€nderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal fĂŒr jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout fĂŒr den gesamten Körper darstellt, bei dem sĂ€mtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele SchwimmbĂ€der wie auch FreibĂ€der öffnen ihre Pforten fĂŒr Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lĂ€dt das kĂŒhle Wasser fĂŒr eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse ErlebnisbÀder und Thermen, FreibÀder oder StrÀnde warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich ĂŒber neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich fĂŒr Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen