Schwimmen

Rostocker Flossenschwimmer holen Medaillen beim Weltcup in Barcelona

Wahnsinns Ergebnisse von Alma Kellermann, Wilhelm Stegemann und Luis Koslov Es war eines der großen internationalen Saisonhighlights fĂŒr die Flossenschwimmer und -schwimmerinnen des TSC Rostock 1957. Der CMAS World Cup Finswimming in Barcelona Mitte April. Allein die Rahmenbedingungen hĂ€tten kaum besser sein können. Nehme man nur der Meerblick! So ist die Wettkampfarena des Club NataciĂł […]

Rostocker Flossenschwimmer holen Medaillen beim Weltcup in Barcelona weiterlesen »

Laager Familie auch im Wasser sehr erfolgreich

Am letzten Samstag im April veranstaltete die DLRG Wismar wieder ihr traditionelles 12-Stunden-Schwimmen im Wonnemar, dem örtlichen Freizeitzentrum. Nach dem Einlass, um 7.30 Uhr, begann fĂŒr die 8 Staffelteams und die 112 Einzelstarter ein Adrenalinkick der besonderen Art. Mit dem Startschuss, um 8.00 Uhr, verwandelten sich die fĂŒnf 25 Meter Schwimmbahnen des Freizeitbades in einen

Laager Familie auch im Wasser sehr erfolgreich weiterlesen »

Schwimm-Verband MV geht mit starkem PrÀsidium in die Zukunft

Team um PrĂ€sident Andreas Feldmann will eingeschlagenen Weg innovativ und zielorientiert fortsetzen Der Schwimm-Verband MV hatte am 26. April 2025 satzungsgemĂ€ĂŸ zu seinem Verbandstag in die Sportschule GĂŒstrow geladen. Das wichtigste Thema des Tages war die Wahl eines arbeitsfĂ€higen PrĂ€sidiums – nach drei Jahren unter schwierigen FĂŒhrungsbedingungen. Trotzdem konnte eine positive Bilanz gezogen werden. Die

Schwimm-Verband MV geht mit starkem PrÀsidium in die Zukunft weiterlesen »

Para-Schwimmer mit blauer Badekappe auf der Bahn.

Inklusive Landesmeisterschaften Schwimmen und Para Schwimmen

Vom 4. bis 6. April 2025 finden in der Rostocker Schwimmhalle auf der 50m-Bahn die Inklusiven Landesmeisterschaften im Schwimmen und Para Schwimmen statt. Am Freitag geht es mit den langen Strecken 1500m Freistil, 400m Lagen und 800m Freistil los. Veranstalter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Verband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V.Ausrichter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.WettkampfstĂ€tte: Neptunschwimmhalle,

Inklusive Landesmeisterschaften Schwimmen und Para Schwimmen weiterlesen »

Gelungener Talente-Cup in der Neptunschwimmhalle

230 junge Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten großartige Leistungen und ĂŒberzeugten mit persönlichen Bestzeiten Volles Programm am zweiten MĂ€rz-Wochenende in der Rostocker Neptunschwimmhalle. Der Landesschwimmverband Mecklenburg-Vorpommern hatte zum Talente-Cup geladen. Und die Resonanz auf den wichtigsten Nachwuchswettkampf des SVMV war zum wiederholten Mal ĂŒberwĂ€ltigend. Gemeldet waren zehn Vereine aus MV und drei Vereine des sĂ€chsischen Schwimmverbandes.

Gelungener Talente-Cup in der Neptunschwimmhalle weiterlesen »

Schwimm-Verband MV erfreut: Negativtrend der letzten Jahre gestoppt

Landesauswahl Nachwuchs und Jugend mit top Ergebnissen bei Norddeutschen LĂ€nderkĂ€mpfen in Berlin Am 23. und 24. November ĂŒberzeugten 48 junge Aktive des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern auf ganzer Linie in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark Berlin. Beim top Highlight des Jahres, dem Norddeutschen NachwuchslĂ€nderkampf (fĂŒr die JahrgĂ€nge 2012 bis 2014) sowie dem Norddeutschen JugendlĂ€ndervergleich (JahrgĂ€nge

Schwimm-Verband MV erfreut: Negativtrend der letzten Jahre gestoppt weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist fĂŒr viele Menschen eine beliebte FreizeitbeschĂ€ftigung in SchwimmbĂ€dern und Swimmingpools oder natĂŒrlichen GewĂ€ssern, wie Meeren, FlĂŒssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der OberflĂ€che einer FlĂŒssigkeit – fĂŒr gewöhnlich Wasser – und verdrĂ€ngt sie mit dem eigenen Gewicht. VerdrĂ€ngt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zĂ€hlen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile mĂŒssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört fĂŒr viele jedoch auch zur beruflichen TĂ€tigkeit, wie beispielsweise fĂŒr Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. DarĂŒber hinaus zĂ€hlt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstĂ€rkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bĂ€nderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal fĂŒr jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout fĂŒr den gesamten Körper darstellt, bei dem sĂ€mtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele SchwimmbĂ€der wie auch FreibĂ€der öffnen ihre Pforten fĂŒr Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lĂ€dt das kĂŒhle Wasser fĂŒr eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse ErlebnisbÀder und Thermen, FreibÀder oder StrÀnde warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich ĂŒber neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich fĂŒr Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen