SEAWOLVES feiern ersten Auswärtssieg im Europapokal
Die ROSTOCK SEAWOLVES haben den ersten Auswärtssieg im FIBA Europe Cup gelandet. Mit 94:77 (47:38) gewannen sie beim estnischen Club Tartu Ülikool Maks & Moorits. Es war der dritte Sieg im vierten Europapokalspiel. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel blieben die Wölfe bissig und bauten ihre Führung im weiteren Verlauf auf bis zu 23 Punkte aus. Topscorer der Rostocker war DeAndre Lansdowne mit 16 Punkten. Bei Tartu kam Karl Lips auf 20 Zähler.
Tartu Ülikool Maks & Moorits gegen ROSTOCK SEAWOLVES 77:94 (38:47)
Während die Gastgeber als Tabellenletzter der Gruppe B dringend einen Sieg brauchten, um aufs Weiterkommen zu hoffen, wollten die Rostocker den Ausrutscher gegen den FC Porto (75:87) vergessen machen. So starteten beide Teams voller Tatendrang und ohne langes Abtasten in die Partie. Im ersten Abschnitt ging es direkt hin und her. Kein Team konnte sich absetzen. Es war ein offener Schlagabtausch, in dem nach zehn Minuten die Gäste einen hauchdünnen Vorsprung (20:18) innehalten.

Im zweiten Durchgang lief die Offensive der Wölfe weiter auf Hochtouren, denn ein 11:0-Lauf innerhalb von nur zweieinhalb Minuten sorgte für ein erstes Polster (31:18, 13. Min). Die Rostocker hatten die Partie nun im Griff, arbeiteten weiter intensiv in der Verteidigung und nutzten Ballgewinne, Rebounds und smarte Spielzüge für weitere Korberfolge. Dann aber schlugen die Esten zurück und arbeiteten sich kurzzeitig wieder heran (42:38, 19. Min). Mit fünf Punkten in Folge sorgten die SEAWOLVES dennoch für eine solide Halbzeitführung (47:38).
Nach dem Seitenwechsel blieben die SEAWOLVES die spielbestimmende Mannschaft. Sie hatten die Begegnung weiter fest im Griff, so dass Coach Frasunkiewicz auch die zweite Garde um Bent Leuchten und Jalen Page einsetzte. Der US-Amerikaner, der auch in der 2. Liga ProB Nord für die Rostocker aufläuft, traf einen Dreier zum 65:49 (28. Min). Als DeAndre Lansdowne einen Buzzerbeater-Dreier zum Viertelende versenkte und die Wölfe mit 21 Zähler vorn lagen (70:49), schien der dritte Sieg im vierten Europapokalspiel nur noch Formsache.
Auch im letzten Abschnitt ließen die Gäste aus Norddeutschland nichts mehr anbrennen. Sie spielten konzentriert weiter und erhöhten den Vorsprung phasenweise auf bis zu 23 Punkte. Tartu konnte in der Schlussphase noch einmal auf 13 Zähler verkürzen (88:75, 39. Min), doch am Sieger der Partie sollte sich nichts mehr ändern. Am Ende kamen die beiden Rostocker Nachwuchsspieler Jonas Zilinskas und Bruno Loll zu ihren ersten Minuten im Europapokal.
Stimme zum Spiel
Przemyslaw Frasunkiewicz (Head Coach Rostock): „Tartu ein sehr gut gecoachtes und organisiertes Team. Schon im ersten Spiel haben wir uns einen Vorsprung von etwa 20 Punkten erarbeitet. Aber dann kamen sie wie aus dem Nichts zurück. Und ich hatte keine Angst, aber wir müssen darauf achten, nicht mental in ein schwarzes Loch zu geraten. Denn wenn man mit zehn oder zwölf Punkten führt, bedeutet das im heutigen Basketball im Grunde genommen nichts. Das war meine größte Sorge. Insgesamt denke ich aber, dass wir ein wirklich solides Spiel gemacht haben, weil wir den Ball geteilt haben. Und am Ende denke ich, dass der wesentliche Unterschied auch beim Rebounding lag. Wir konnten uns endlich zwischen den Spielen ein wenig ausruhen und das hat sich in unserer Aggressivität gezeigt.“
So geht’s weiter
Am Sonntag (9.11.) um 18:00 Uhr spielen die SEAWOLVES auswärts bei den Fitness First Würzburg Baskets. Am Dienstag (11.11.) sind sie um 20:00 Uhr in Antwerpen im FIBA Europe Cup gefordert. Das nächste Heimspiel findet am 19. November um 18:00 Uhr gegen den FC Porto in der StadtHalle Rostock statt. Tickets gibt es online auf tickets.seawolves.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Statistiken zum Spiel
Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, wenn die Rostocker ihre Freiwürfe besser getroffen hätten. In der ersten Halbzeit landeten lediglich sechs von 17 Versuche (35,3%) im Korb der Esten, insgesamt waren es 20 von 36 (55,6%).
Viertelstände (TAR-HRO): 18:20, 20:27, 11:23, 26:20
Punkteverteilung:
Rostock: Baggette (9), Klassen (9), Kolenda (13), Lansdowne (16), Leuchten (1), Loll (0), Nicholson (7), Page (7), Schwartz (12), Theis (1), van Vliet (15), Zilinskas (4).
Tartu: Bernard (5), Jurtsenko (3), Lips (20), Nurger (6), Painter (10), Paasoja (17), Saar (2), Sinnik (nicht eingesetzt), Suurorg (nicht eingesetzt), Valge (14).
PM Rostock Seawolves




