Semifinale der U19 Europameisterschaft in GĂŒstrow

Hannah Grunwald und Ben Iken am Sonnabend am Start

Gerade noch war das GĂŒstrower Speedwaystadion Schauplatz fĂŒr eine Finalrunde des Speedway Euro Championships, da steht bereits das nĂ€chste Rennen der FIM Europe an. Am 7. September mit Start um 20 Uhr haben 16 Junioren die Chance, sich fĂŒr das U19 EM-Finale, welches am 3. Oktober in Herxheim ausgetragen wird, zu qualifizieren.

Und GĂŒstrow ist auch ein gutes Pflaster fĂŒr die Junioren. 2013 fand hier das Finale zur Junioren-EM statt – es siegte Mikkel Michelsen (DĂ€nemark) vor dem Letten Andzejs Lebedevs. Beide haben sich mittlerweile in der kontinentalen und auch der Weltspitze etabliert. Es ist daher gut möglich, dass Fahrer, die am kommenden Sonnabend in GĂŒstrow starten, irgendwann auch im SEC zu sehen sein werden. Und die Erfahrung zeigt auch, gerade die jungen Wilden zeigen oft beherzten Sport mit vielen ZweikĂ€mpfen, auch dafĂŒr bietet die Bahn in GĂŒstrow beste Voraussetzungen.

Die deutschen Farben werden durch Hannah Grunwald und Ben Iken vertreten. Sicher wird ihnen die Bahnkenntnis helfen, um sich in der ersten HĂ€lfte des Feldes platzieren zu können, denn acht Fahrer kommen aus diesem Semifinale weiter. Gemeldet sind auch Tino Bouin aus Frankreich, Otto Raak aus Finnland, Magnus Klipper aus Norwegen sowie Luke Harrison und Ben Trigger aus Großbritannien, Bastian Pedersen und William Drejer aus DĂ€nemark, Rasmus Karlsson, Alfred Aberg und Sammy van Dyck aus Schweden, Kacper Halkiewicz und Oskar Paluch aus Polen und Jan Jenicek und Adam Bubba Bednar aus Tschechien.

Bastian Pedersen, der bereits zu Ostern in GĂŒstrow zu Gast war, konnte sich genauso wie Adam Bednar den Juniorentitel seines Landes erkĂ€mpfen und der junge Tscheche, der auch im Bundesliga-Team der MC GĂŒstrow Torros steht, gab am vergangenen Sonntag sein DebĂŒt in der polnischen Extraliga, wo er bei Stal Gorzow gemeinsam mit Oskar Paluch in einer Mannschaft fuhr.

Eigentlich sollte diese Semifinale im finnischen Varkus ausgetragen werden. Leider musste der dortige Veranstalter die schwere Entscheidung treffen, dieses PrĂ€dikat wieder zurĂŒckzugeben, da die derzeitigen Versicherungsregelungen in Finnland eine Ausrichtung unmöglich machten. So haben Hannah Grunwald, die im SLN-Team der MC GĂŒstrow Torros aktiv ist und Ben Iken, der bei der U21 DM an gleicher Stelle FĂŒnfter wurde, die Chance, sich bei dieser starken Konkurrenz vor heimischem Publikum fĂŒr das Finale zu qualifizieren. Und dafĂŒr können sie jede UnterstĂŒtzung gebrauchen.

GM

Nach oben scrollen