Der Revierförster im Revier Laage, Hans-Jörg Martinez, kontaktierte vor wenigen Wochen den Vorstand des Sportclubs Laage mit der Bitte um UnterstĂŒtzung. Sein Ziel war, Erwachsene mit der AffinitĂ€t fĂŒr die Natur und den Umweltschutz zu gewinnen, sodass diese als Stationsbetreuer fĂŒr die bevorstehende Waldolympiade im Laager Stadtwald agieren. Traditionell nehmen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 4. Klassen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern an der Waldolympiade teil.

Im Laager Stadtwald konnten, wenige Wochen vor den Sommerferien, SchĂŒler aus Laage, Diekhof und Cammin an 6 Stationen Wissen ĂŒber den Wald und seine Bewohner testen, sich in TĂ€tigkeiten echter Waldarbeiter ĂŒben und dabei mit anderen Schulklassen um den Sieg wetteifern. Somit lernen die Kinder nicht nur den Wald besser kennen, sondern verstehen, dass der Wald ebenso wichtige Lebensgrundlage des Menschen, Arbeitsort und Einnahmequelle ist. Mit diesem Projekt wurden zielgerichtet an der Umwelt orientierte Bildungsinhalte mit Bewegung und Teamwork verbunden. Anzumerken bleibt, dass die Waldolympiade durch eine großzĂŒgige Spende der Stiftung „Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern“ möglich wurde, die alle ForstĂ€mter der Landesforst M-V mit den Materialien ausstattete, die fĂŒr eine interessante waldpĂ€dagogische Arbeit nötig sind.

Die Materialien ermöglichen die einheitliche DurchfĂŒhrung der Aktion in allen ForstĂ€mtern mit den gleichen Inhalten und nach den gleichen Bewertungskriterien. Außerdem haben Unternehmen der Region durch ihre Spenden diese Veranstaltung in dieser Form erst ermöglicht. Das sind: BĂŒhner Baumpflege GmbH, Haustechnik Sven Larsson und die Rostocker Wurst-und SchinkenspezialitĂ€ten GmbH. Hans-Jörg Martinez brachte es am Nachmittag auf den Punkt, als er sagte:“Durch das Lachen und den Applaus der Kinder erlebten alle einen erfĂŒllten grĂŒnen Laager Wald. Ich finde, das war eine tolle Begegnung.“

Nach oben scrollen