Nachgefragt bei Jana Dirschauer vom SV GrĂŒn-Weiss Schwerin II
Die olympischen Handball-Turniere der Frauen und Herren in Rio de Janeiro sind lÀngst Geschichte. WÀhrend die deutschen Herren als Europameister 2016 bei Olympia in Rio Platz drei belegten, verpassten die deutschen Handball-Frauen die Spiele 2016 leider. Die Turniere in Rio gewannen letztendlich die russischen Frauen und die dÀnischen Herren.
Inzwischen ist also der olympische Handballsport âabgehaktâ, auch in M-V steht wieder der regionale und nationale Liga-Betrieb, auch im Frauen-Handballsport, im Fokus des Interesses.
Vor dem Start in die neue Saison
Die Handball-Damen der TSG Wismar, als einziges Team aus Mecklenburg-Vorpommern weiterhin in der dritten Liga, haben ihr erstes Spiel in der neuen Saison 2016/17 am 17.September zu Hause gegen SFN Vechta.
In der Ostsee-Spree-Liga startet die neue Spielzeit ebenfalls am dritten September-Wochenende, unter anderem mit den Begegnungen SV GrĂŒn-Weiss Schwerin gegen SG OSF Berlin, FĂŒchse Berlin Reinickendorf II gegen Rostocker HC und SV Fortuna 50 Neubrandenburg gegen SG Hermsdorf-Waidmannslust, jeweils am 18.September.
Auch in der M-V-Liga geht es Mitte September los. Die SV GrĂŒn-Weiss Schwerin II spielt bereits am 18.September gegen die SV Crivitz. Der Sportverein PĂ€dagogik Rostock hat am 25.September vor eigener Kulisse die erste Partie 2016/17 gegen den Stralsunder HV.
Im Blickfeld: Jana Dirschauer vom SV GrĂŒn-Weiss Schwerin II und der erste Blickpunkt-Schwerin-Cup
Eine Handball-Spielerin, die einst bei der TSG Wismar agierte und nun beim zweiten Team von GrĂŒn-WeiĂ Schwerin II auf Tore-Jagd geht, ist Jana Dirschauer, die erfolgreich auch das Augenoptik-Unternehmen âBlickpunktâ als Inhaberin in Schwerin betreibt. Zur Vorbereitung auf die kommende Spielzeit 2016/17 veranstaltete der SV GrĂŒn-WeiĂ Schwerin II am letzten August-Wochenende in Schwerin den ersten Blickpunkt-Schwerin-Cup.
Diesen Cup gewann der SV Preussen Reinfeld nach Erfolgen gegen die HV GrĂŒn-Weiss Werder mit 11:6, gegen den SV GrĂŒn-Weiss Schwerin II mit 11:10, gegen den Rostocker HC ebenfalls mit 11:10 und gegen VfL Bad Schwartau mit 18:9. Der Rostocker HC wurde Zweiter und der SV GrĂŒn-Weiss Schwerin II belegte Rang vier.
Wie lautet nun das ResĂŒmee von Jana Dirschauer, KapitĂ€nin des SV GrĂŒn-WeiĂ Schwerin II und Sponsorin des Schweriner Turnieres, zum olympischen Handball-Geschehen bzw. zum ersten Blickpunkt-Schwerin-Cup und wie sind ihre Erwartungen zur kommenden Spielzeit?!
Nachgefragt
J.Dirschauer ĂŒber den ersten Blickpunkt-Schwerin-Cup, die kommende Saison, die olympischen Handball-Turniere 2016, ihre sportlichen Ziele und die beruflichen Herausforderungen
âStets alles gebenâŠâ
Frage: Die Hallen-Handball-Saison 2016/17 in M-V rĂŒckt nĂ€her. Welche Ziele haben Sie mit dem zweiten Team des SV GrĂŒn-WeiĂ Schwerin? Wie ist Ihre Meinung zum LeistungsverhĂ€ltnis in der MV-Liga im Frauen-Handballsport?
Jana Dirschauer: Das Ziel ist es immer, so gut wie möglich zu spielen und stets, in jedem Spiel, alles zu geben. Ganz wichtig dabei ist es natĂŒrlich, schnell den richtigen Teamspirit zu finden, aber da bin ich ganz optimistisch. Wir sind schon eine sehr gute Truppe. Am Ende der Saison hĂ€tte ich gegen eine Medaille nichts einzuwenden. Das LeistungsverhĂ€ltnis der MV-Liga wird allerdings jedes Jahr stĂ€rker. Die Teams kennen sich untereinander und stellen sich jedes Jahr besser aufeinander ein. Mal schauen, welche Ăberraschungen die neue Saison mit sich bringen wirdâŠ
Frage: Wie lautet nun Ihr Fazit zum ersten Blickpunkt-Schwerin-Cup Ende August 2016?
Jana Dirschauer: Es war ein tolles und gelungenes Turnier mit starken Mannschaften. Unser Team, der SV GrĂŒn-Weiss Schwerin II, ist Vierter geworden. Mit etwas mehr GlĂŒck hĂ€tte es vielleicht auch zum dritten Rang gereicht, aber es war ein aufschlussreiches Vorbereitungsturnier, bei dem auch personell wie spieltaktisch viel probiert wurde. Dazu sind solche Turniere auch da. Wir wurden ja durch einige talentierte Nachwuchs-Spielerinnen verstĂ€rkt, die gilt es, optimal in das Team zu integrieren. Da war auch der erste Blickpunkt-Schwerin-Cup eine gute Hilfe. Es ist ĂŒbrigens bereits ein Folge-Turnier fĂŒr das nĂ€chste Jahr geplant.
Frage: Im August fanden die olympischen Handball-Turniere in Rio statt.. Wie ist Ihr ResĂŒmee dazu?
Jana Dirschauer: Es waren zwei sehr interessante und spielerisch sehr niveauvolle Turniere. Das russische Team gewann bei den Frauen verdient vor Frankreich, Norwegen und den Niederlanden und erkĂ€mpfte damit den dritten Olympiasieg fĂŒr eine sowjetische bzw. russische Frauen-Mannschaft nach 1976 und 1980.
Es zeigte sich, dass die europĂ€ischen Mannschaften auch im Frauen-Bereich weiter dominierend sind, denn unter den acht besten Teams waren mit den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Schweden, Norwegen und Russland gleich sechs Teams aus Europa. Nur Afrika-Vertreter Angola und Gastgeber Brasilien schafften ebenfalls die Qualifikation fĂŒr das Viertelfinale.
Ăberraschend war schon das frĂŒhe Ausscheiden von SĂŒdkorea bereits in der Vorrunde. Immerhin holten die SĂŒdkoreanerinnen schon sechs Medaillen bei olympischen Frauen-Handball-Turnieren, darunter Olympia-Gold 1988 und 1992. Auch den Brasilianerinnen hĂ€tte ich im eigenen Land eine Medaille zugetraut. Sie errangen ja 2013 WM-Gold. Die NiederlĂ€nderinnen bestĂ€tigten hingegen ihren AufwĂ€rtstrend â nach WM-Silber 2015 nun ein hervorragender vierter Platz. Eine klasse Leistung.
Bei den Herren beeindruckten mich, wie sicher viele Handball-Fans in Deutschland, unsere âBad Boysâ. Es ist ein junges und unbekĂŒmmertes Team, das sich durch groĂen Kampfgeist auszeichnet. Super, wie sie im Halbfinale einen Sieben-Tore-RĂŒckstand aufholten⊠Auch wenn es denkbar knapp nicht zum Einzug ins Finale gegen Frankreich (28:29) reichte, das Team begeisterte â und Bronze war der verdiente Lohn. Auch die DĂ€nen faszinierten und sicherten sich bei den Herren ihr erstes Olympia-Gold.
Frage: Von Rio wieder zurĂŒck nach Schwerin⊠Wie verlief bislang die Vorbereitung des zweiten Teams des SV GrĂŒn Weiss Schwerin fĂŒr die kommende Saison?
Jana Dirschauer: Wir haben dreimal in der Woche Training, darunter einmal Krafttraining bzw. Laufeinheiten und dann auch zweimal Hallen-Training. Vor dem Saison-Start folgen noch ein Kurz-Trainingslager und zwei Vorbereitungsspiele. Am 18.September âsteigtâ unser erstes Saison-Spiel gegen die SV Crivitz. Wir sind guter Dinge fĂŒr 2016/17!
Frage: Sie sind ja vielseitig aktiv, ob auf dem Handballparkett, im âBlickpunktâ oder bei kulturellen Veranstaltungen⊠Wie sieht Ihr Wochenpensum wĂ€hrend einer Handball-Saison aus?
Jana Dirschauer: Ja, es ist schon sehr fordernd: zweimal in der Woche Training nach der Arbeit und meist jedes Wochenende ein Punktspiel, sofern ich das beruflich einrichten kann, da der âBlickpunktâ auch samstags geöffnet hat. Ich arbeite wie jede bzw. jeder andere auch⊠Es ist jedoch alles eine Frage der Organisation. Bislang klappte es bei mir ganz gut, das âeineâ mit dem âanderenâ zu verbinden.
Vielen Dank, weiterhin maximale Erfolge und alles Gute â insbesondere fĂŒr die Saison 2016/17!
Marko Michels
Foto (Michels): Die einstige WirkungsstÀtte von Jana Dirschauer, die Halle der TSG Wismar.