Deutscher Behindertensportverband

Junge Rolli-Fahrerin spielt Tennis

Wie Menschen mit Behinderungen am Sporttreiben gehindert werden

Der EuropĂ€ische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai setzt sich fĂŒr ein Ende der Diskriminierung und eine wirkliche Teilhabe an der Gesellschaft ein. Auch im Sport gibt es noch viel zu tun. Stell dir vor, du möchtest Sport treiben, etwas Gutes fĂŒr deine Gesundheit tun, Menschen treffen, dich engagieren. Und dann […]

Wie Menschen mit Behinderungen am Sporttreiben gehindert werden weiterlesen »

Wie man mit Sport und Bewegung Geld sparen kann

Dass Sport und Bewegung positive EinflĂŒsse haben auf die körperliche und psychische Gesundheit sowie vielen Erkrankungen vorbeugen können, ist hinlĂ€nglich bekannt. Trotz der vielen Vorteile ist der Bewegungsmangel in Deutschland ein erhebliches Problem – insbesondere bei Menschen mit Behinderung. Nicht selten wird deren Teilhabe am Sport in der Praxis erschwert oder gar verhindert. Das verstĂ¶ĂŸt

Wie man mit Sport und Bewegung Geld sparen kann weiterlesen »

4 Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen laufen ĂŒber eine sommerliche Wiese.

Über 1000 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen erreicht

Dass den Behindertensport in Deutschland seit Jahren Nachwuchssorgen plagen, ist bekannt und wurde oft thematisiert. Folgerichtig fand Anfang 2024 der erste Nachwuchskongress des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) statt mit dem Ziel, in Zukunft möglichst viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zu erreichen sowie diesen den Zugang zum Sport zu ebnen. Fest steht: In diesem Jahr hat

Über 1000 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen erreicht weiterlesen »

Sechs Monate bis zu den Paralympics

Das deutsche Team fĂŒr Paris 2024 wĂ€chst – und die Vorfreude Mit dem Start ins paralympische Jahr 2024 hat auch die heiße Qualifikationsphase fĂŒr das sportliche Highlight in diesem Sommer begonnen. Ein halbes Jahr vor der Eröffnungsfeier am 28. August 2024 haben 62 Athlet*innen bereits einen Qualifikationsplatz fĂŒr das Team Deutschland Paralympics gesichert, viele andere

Sechs Monate bis zu den Paralympics weiterlesen »

MĂ€dchen krabbelt durch mehrere bunte Reifen, die von anderen Kindern festgehalten werden

Teilhabe VEREINfacht: Engagement wird belohnt

Von Friedrichstadt bis Reutlingen und UeckermĂŒnde bis Erftstadt: Aus vielen Teilen Deutschlands sind bereits FörderantrĂ€ge fĂŒr das Projekt „Teilhabe VEREINfacht“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) eingegangen. Damit in den Sportvereinen noch mehr neue Angebote fĂŒr Menschen mit Behinderungen entstehen, wurde die Antragsphase bis zum 10. Dezember 2023 verlĂ€ngert. Wer die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am

Teilhabe VEREINfacht: Engagement wird belohnt weiterlesen »

Tennis spielendes MĂ€dchen im Rollstuhl

StarteDeinenWeg: Vereinsfinder fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Die Online-Plattform parasport.de des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) hat einen neuen Baustein im Angebot: Ab sofort gibt es einen bundesweiten Vereinsfinder speziell fĂŒr Menschen mit Behinderungen, damit der Zugang zum Sport kĂŒnftig noch besser gelingt. Der Startschuss der digitalen Anlaufstelle fĂŒr die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten und Angebote des Para Sports in Deutschland auf www.parasport.de fiel im Februar

StarteDeinenWeg: Vereinsfinder fĂŒr Menschen mit Behinderungen weiterlesen »

Suspendierung Russlands verlÀngert, neutrale Athleten erlaubt

Deutscher Behindertensportverband: „UnverstĂ€ndnis und bittere Erkenntnis“ Mit UnverstĂ€ndnis und bitterer Erkenntnis hat der Deutsche Behindertensportverband auf die Entscheidung bei der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bahrain reagiert. Zwar wurde die Suspendierung des russischen und belarussischen Verbands um zwei Jahre verlĂ€ngert, doch dĂŒrfen Sportler*innen aus Russland und Belarus an den Paralympics in Paris im

Suspendierung Russlands verlÀngert, neutrale Athleten erlaubt weiterlesen »

Teilhabe VEREINfacht: Dem Mangel an Sportangeboten entgegenwirken

Dass nicht einmal jeder zweite Mensch mit Behinderung in Deutschland Sport treibt und nur sieben Prozent der Sportvereine Angebote fĂŒr Menschen mit Behinderung bereithalten, sind Statistiken, die deutlichen Handlungsbedarf aufzeigen. Mit dem deutschlandweiten Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“ versucht der Deutsche Behindertensportverband, diesem Status quo entgegenzuwirken. Ab 1. Oktober sind Sportvereine, die die Teilhabemöglichkeiten fĂŒr Menschen mit

Teilhabe VEREINfacht: Dem Mangel an Sportangeboten entgegenwirken weiterlesen »

Nach oben scrollen