Deutscher Behindertensportverband

SportWoche fĂŒr Alle: Über 150 inklusive Sportangebote

Die SportWoche fĂŒr Alle feiert Premiere: Vom 22. bis 29. September 2023 laden die Vereine aus den Landes- und FachverbĂ€nden des DBS zum ersten Mal eine Woche lang dazu ein, die Vielfalt des Behindertensports kennenzulernen und auszuprobieren. Die Aktionen reichen von klassischen Behindertensportangeboten wie Rollstuhlbasketball, Sitzvolleyball oder Goalball, die auch von Menschen ohne Behinderung ausgeĂŒbt …

SportWoche fĂŒr Alle: Über 150 inklusive Sportangebote weiterlesen »

Die Bahnradsportler Robert Förstemann und Thomas Ulbricht freuen sich und halten ihre Daumen nach oben.

Para Radsport-WM: Doppel-Silber innerhalb von acht Minuten

„Haben im ersten Lauf gezeigt, wie nah wir dran sind und wie eng es in der Weltspitze ist“ Riesenjubel an Tag sechs der Weltmeisterschaften im schottischen Glasgow beim deutschen Team: Innerhalb kĂŒrzester Zeit gab es am Montagabend gleich zwei Vize-Weltmeistertitel fĂŒr die Para Radsportler*innen. ZunĂ€chst gewann Pierre Senska im Scratch-Rennen sensationell Silber. Rund acht Minuten …

Para Radsport-WM: Doppel-Silber innerhalb von acht Minuten weiterlesen »

Para-Schwimmer mit blauer Badekappe auf der Bahn.

„Vielfalt des Sports fĂŒr Menschen mit Behinderung sichtbar machen“

Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten – das ist das Ziel der SportWoche fĂŒr Alle, die der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erstmals ausruft. „Mit der SportWoche wollen wir die Vielfalt der Sportangebote sichtbar machen und Menschen mit Behinderung noch stĂ€rker …

„Vielfalt des Sports fĂŒr Menschen mit Behinderung sichtbar machen“ weiterlesen »

RĂŒckansicht auf Rolli-Athlet auf der Tartanbahn.

„Startverbot russischer Athleten aufrechterhalten“

Das PrĂ€sidium des Deutschen Behindertensportverbandes und Nationalen Paralympischen Komitees (DBS) e.V. hat sich in einer gemeinsamen Positionierung mit Nachdruck dafĂŒr ausgesprochen, bei Veranstaltungen im Para Sport das im November 2022 von der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) beschlossene Startverbot russischer und belarussischer Athletinnen und Athleten weiterhin aufrechtzuerhalten – so auch bei den Paralympischen Spiele …

„Startverbot russischer Athleten aufrechterhalten“ weiterlesen »

Shooting Rehabilitationssport - medizinisch verordneter Sport mit dem Ziel der bestmöglichen Teilhabe an der Gesellschaft | Projekt des Deutschen Behindertensportverbandes / Bereich Sportentwicklung

FachkrÀftemangel im Reha- und Breitensport

Nicht selten möchten Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Rehabilitations- oder Breitensport aktiv werden, doch sie finden keine geeigneten Angebote. Die GrĂŒnde dafĂŒr: Es gibt sowohl zu wenige Gruppen als auch zu wenige Übungsleiter:innen. Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) möchte diesem Mangel an FachkrĂ€ften mit verschiedenen Maßnahmen entgegenwirken. FĂŒr neuen Schwung sollen unter anderem die …

FachkrÀftemangel im Reha- und Breitensport weiterlesen »

Zwei Meilensteine in der Athletenförderung

Als Dr. Karl Quade 1988 bei den Paralympics in Seoul als Volleyballer die Goldmedaille gewann, war Spitzensportförderung im Para Sport noch ein Fremdwort. 35 Jahre spĂ€ter blickt Quade in seiner Funktion als VizeprĂ€sident Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) auf eine gĂ€nzlich andere Situation und eine Entwicklung, die vor allem in der jĂŒngeren Zeit rasant an …

Zwei Meilensteine in der Athletenförderung weiterlesen »

Immer mehr TalentTage fĂŒr junge Menschen mit Behinderung

In 2023 wird es so viele TalentTage der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) geben wie nie zuvor. Bundesweit sollen 36 solcher Schnupperangebote fĂŒr junge Menschen mit Behinderung stattfinden. „Das ist die Grundlage fĂŒr einen neuen Aufschwung im organisierten Behindertensport, um junge Menschen mit Behinderung fĂŒr den Sport zu begeistern und sie nachhaltig zu fördern“, betont die DBSJ-Vorsitzende …

Immer mehr TalentTage fĂŒr junge Menschen mit Behinderung weiterlesen »

Kinder beim Outdoor Rollstuhlbasketball (Foto: Claus Völker)

SportWoche fĂŒr Alle

Inklusive Sportangebote fĂŒr Menschen mit Behinderung deutschlandweit Deutschland bewegt sich zu wenig – das zeigen insbesondere Studien zum Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen. Ein zusĂ€tzliches Problem fĂŒr Menschen mit Behinderung ist, dass es nach wie vor zu wenige Sportangebote gibt und die bestehenden Sportmöglichkeiten noch weitestgehend unbekannt sind. Dem möchte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) entgegenwirken: …

SportWoche fĂŒr Alle weiterlesen »

Nach oben scrollen