Dresden

Stabhochspringer vor dem Versuch

DM-Gold fĂŒr Gillian Ladwig und zwei weitere Titel mit MV-Power

Gillian Ladwig (Schweriner SC) errang bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden Gold im Stabhochsprung der MÀnner! Mit 5,65 Meter erreichte der 26-jÀhrige eine Saisonbestmarke. Seit vielen Jahren trainiert von Andreas RÀndler, gehört der WM-Teilnehmer 2023 zur Sportfördergruppe der Landespolizei MV. An zwei weiteren Titeln besitzt die Leichtathletik in Mecklenburg-Vorpommern einen gehörigen Anteil. So holte Owe

DM-Gold fĂŒr Gillian Ladwig und zwei weitere Titel mit MV-Power weiterlesen »

DLV-Jugendlager in Dresden – Zwei Laager Nachwuchssportlerinnen vertreten M-V

In Verbindung mit den Deutschen Meisterschaften fĂŒhren die Leichtathletik-Jugend und der Verein „Freunde der Leichtathletik“ in jedem Jahr ein Nationales Jugendlager durch. Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren werden fĂŒr dieses Camp, das 7 Übernachtungen mit FrĂŒhstĂŒck in der Jugendherberge Dresden und die Betreuung durch qualifiziertes Personal des Deutschen Leichtathletik Verbandes beinhaltet, von

DLV-Jugendlager in Dresden – Zwei Laager Nachwuchssportlerinnen vertreten M-V weiterlesen »

Strelitz Dukes erreichen 7. Platz beim Final 8 der DFFL in Dresden

Dresden/Neustrelitz – Die Strelitz Dukes haben bei ihrer ersten Teilnahme am Final 8 der Deutschen Flag Football Liga (DFFL) ein beeindruckendes Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben. Das Event fand im Rahmen der FINALS 2025 in Dresden statt, dem grĂ¶ĂŸten deutschen Multisport-Wochenende mit rund 3.500 Athlet*innen in 20 Sportarten. Gruppenphase mit Top-Teams Die Vorrundenspiele am Samstag fanden auf

Strelitz Dukes erreichen 7. Platz beim Final 8 der DFFL in Dresden weiterlesen »

SSC Palmberg Schwerin fordert beim WT Energiesysteme Supercup 2025 den Dresdner SC

Schweriner Volleyballerinnen kĂ€mpfen am 04.10.2025 den ersten Titel der Saison Schwerin – Der WT Energiesysteme Supercup 2025 wird zum mit Spannung erwarteten Volleyball-Highlight zum Auftakt der neuen Saison. Am 4. Oktober 2025 um 17.15 Uhr trifft der amtierende Deutsche Meister SSC Palmberg Schwerin in der Dresdner Margon Arena auf den DVV-Pokalsieger Dresdner SC – und

SSC Palmberg Schwerin fordert beim WT Energiesysteme Supercup 2025 den Dresdner SC weiterlesen »

Junge WSC-Talente auf großer BĂŒhne

C-Jugend-Team startet bei Deutscher Sommermeisterschaft in Dresden WĂ€hrend Europas Junioren-Elite derzeit in Athen um Medaillen kĂ€mpft, gehen auch in Deutschland vielversprechende Nachwuchssportler*innen an den Start. So reisen die Athletinnen und Athleten der JahrgĂ€nge 2012 und 2013 des Wasserspringerclub Rostock mit großen Ambitionen zu den Deutschen Sommermeisterschaften der C-Jugend nach Dresden. Begleitet werden die Nachwuchstalente von

Junge WSC-Talente auf großer BĂŒhne weiterlesen »

Spendentour fĂŒr das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Sachsen

Ohne Pause, ohne Schlaf – BikeTeamZinnowitz steht kurz vor Nonstop-Fahrradtour von Zinnowitz nach Dresden Am 13. Juni ist es wieder so weit, dann wird das BikeTeamZinnowitz zum sechsten Mal in Folge fĂŒr einen guten Zweck zur „Little John Bikes Tour“ aufbrechen. Das Motto: Gemeinsam fĂŒr ein LĂ€cheln. Usedom-Markenbotschafter und Spendentour-Initiator Ronny Dick erzĂ€hlt: „In diesem Jahr habe

Spendentour fĂŒr das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Sachsen weiterlesen »

Bronze bei der DHM-Handball in Dresden

Rostocks MĂ€nner schrammen hauchdĂŒnn am Finaleinzug vorbei | Frauenteam kommt trotz starker Leistungen nicht ĂŒber die Vorrunde hinaus Mit gleich zwei Teams war die UniversitĂ€t Rostock bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Handball vertreten. Beide Aufgebote ĂŒberzeugten in Dresden mit beeindruckender sportlicher Leistung und herausragendem Teamgeist. Die MĂ€nner sicherten sich verdient den 3. Platz. Nach der

Bronze bei der DHM-Handball in Dresden weiterlesen »

Gruppe von Sprinterinnen auf der Tartanbahn. (Die Köpfe sind nicht zu sehen) - Thema Leichtathletik

Johanna Martin stĂŒrmt an die europĂ€ische U20-Spitze

Mit neuer persönlicher Bestzeit von 51,77 Sekunden ist Johanna Martin (1. LAV Rostock) in die Saison gestartet. Nach ihren Staffelrennen bei den World Relays in Guangzhou (China), als sie wesentlich zur WM-Qualifikation der deutschen Teams ĂŒber 4 x 400 Meter der Frauen und Mixed beitrug, lief die Deutsche Hallenmeisterin zeitgleich mit der Siegerin Jana Lakner

Johanna Martin stĂŒrmt an die europĂ€ische U20-Spitze weiterlesen »

Nach oben scrollen