easyCredit Basketball Bundesliga

Die easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) ist die höchste professionelle Basketballliga in Deutschland. In der Liga treten 18 Teams in einer regulÀren Saison gegeneinander an, die in der Regel von Oktober bis April dauert. Die acht besten Teams schaffen es in die Playoffs, die im Mai und Juni stattfinden. Der Sieger der Playoffs ist der Deutsche Meister.
Die Liga wurde 1966 gegrĂŒndet und hat ihren Sitz in Köln. Sie hat seitdem mehrere NamensĂ€nderungen durchgemacht, der aktuelle Name easyCredit BBL stammt von ihrem Hauptponsor, der Teambank AG.
Einige der bekanntesten Teams der Liga sind der FC Bayern MĂŒnchen, Alba Berlin und die Brose Baskets Bamberg. Auch viele bekannte Spieler haben in der BBL gespielt, darunter Dirk Nowitzki, der spĂ€ter in der NBA zum Star wurde.

Basketball landet im Korb

Erstmals in der BBL: Wölfe empfangen Aufsteiger TĂŒbingen

Am Sonntag um 15:30 Uhr tragen die ROSTOCK SEAWOLVES das zweite Heimspiel der laufenden Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga in der StadtHalle Rostock aus. Zu Gast ist der Aufsteiger Tigers TĂŒbingen. Es werden ĂŒber 4.000 Zuschauer in der Wolfshöhle erwartet. Restkarten sind online oder an der Tageskasse erhĂ€ltlich. Nach der umjubelten Heimpremiere im Europapokal

Erstmals in der BBL: Wölfe empfangen Aufsteiger TĂŒbingen weiterlesen »

SEAWOLVES reagieren auf Verletzung von Till Gloger und verpflichten Yasin Kolo

Die ROSTOCK SEAWOLVES mĂŒssen in den nĂ€chsten sechs Wochen auf Till Gloger verzichten. Der Center fĂ€llt mit einer Ellenbogenverletzung aus. Um das hohe Pensum an Spielen bis Ende November – 13 Spiele in den nĂ€chsten sechs Wochen – aufzufangen, haben die Verantwortlichen Yasin Kolo verpflichtet. Der 2,08 Meter große Center erhĂ€lt in Rostock einen Vertrag

SEAWOLVES reagieren auf Verletzung von Till Gloger und verpflichten Yasin Kolo weiterlesen »

Basketball vor schwarzem Hintergrund

Seawolves reisen zum Pokalspiel nach Vechta

736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17. September 2021, eröffneten beide Mannschaften die Spielzeit 2021/2022 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Nun kommt es zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison zum Pokalkracher. Am 23. September um 18:30 Uhr sind die Wölfe beim Aufsteiger

Seawolves reisen zum Pokalspiel nach Vechta weiterlesen »

SEAWOLVES besiegen Stargard vor eigenem Publikum

Im ersten Testspiel vor eigenem Publikum zur Vorbereitung auf die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga konnten sich die ROSTOCK SEAWOLVES eindrucksvoll mit 86:80 (50:35) gegen den polnischen Erstligisten Spojnia Stargard durchsetzen. Derrick Alston Jr. kam auf 18 Punkte, gefolgt von Tyler Nelson mit 17 ZĂ€hlern. ROSTOCK SEAWOLVES gegen PGE Spojnia Stargard 86:80

SEAWOLVES besiegen Stargard vor eigenem Publikum weiterlesen »

Basketball vor schwarzem Hintergrund

SEAWOLVES besiegen Berlin Braves im ersten Testspiel

Im ersten Testspiel in Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der easyCredit Basketball Bundesliga empfingen die ROSTOCK SEAWOLVES am Samstagabend den ProB-Aufsteiger Berlin Braves in Rövershagen – Gewinner der OSPA StĂ€dte Challenge der vergangenen Spielzeit. 250 Zuschauer sahen ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel, in dem die Wölfe mit 88:79 (40:33) am Ende als Gewinner hervortraten.

SEAWOLVES besiegen Berlin Braves im ersten Testspiel weiterlesen »

GrĂ¶ĂŸere Rolle fĂŒr Mika Freitag

Nachwuchsspieler Mika Freitag steht vor dem nĂ€chsten Schritt in seiner Karriere. Der 17-jĂ€hrige Rostocker wird in der neuen Spielzeit 2023/2024 ein wichtiger LeistungstrĂ€ger in der Seawolves Academy, die in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord spielen wird, sein und darĂŒber hinaus auch den Profikader in der easyCredit Basketball Bundesliga erweitern. “Seit der Grundschulliga bin

GrĂ¶ĂŸere Rolle fĂŒr Mika Freitag weiterlesen »

Jordan Roland mit Zwangspause / Matt Bradley kommt

Hiobsbotschaft fĂŒr die ROSTOCK SEAWOLVES: Jordan Roland fĂ€llt mindestens zwei bis drei Monate mit einer Knieverletzung aus. In den Auswertungen der sportmedizinischen Untersuchungen wurde beim US-Amerikaner ein Knochenödem im rechen Oberschenkel diagnostiziert, das ihn zu einer Zwangspause zwingen. Der Guard wird damit die Vorbereitung verpassen und voraussichtlich bis Mitte November ausfallen. “Es ist ein sehr

Jordan Roland mit Zwangspause / Matt Bradley kommt weiterlesen »

Nach oben scrollen