Kreissportbund

Sportfamilie des Landkreises zeichnet Ehrenamt aus!

Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte hat in der vergangenen Woche seine jährliche Ehrungsveranstaltung durchgeführt. Dieser Galaabend steht ganz im Licht der Ehrenamtlichen im Sport: „Unsere Sportfamilie umfasst 40.000 Mitglieder, darunter fast 20.000 Kinder und Jugendliche – ohne Sie würde es nicht funktionieren!“, so Vorsitzender Steven Giermann. In diesem Jahr vergab der Kreissportbund 70 Ehrungen, darunter 12

Sportfamilie des Landkreises zeichnet Ehrenamt aus! weiterlesen »

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium dominiert beim 24. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns

Am 24. September 2025 verwandelte sich Greifswald in die Sporthauptstadt Vorpommerns: Beim 24. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns traten 14 Schulen mit rund 650 Schülern gegeneinander an. In spannenden Teamwettbewerben maßen sich die Schulauswahlmannschaften in Leichtathletik, 3×3 Basketball, Fußball und Volleyball. Für eine sportliche Sensation sorgte das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Greifswald, das mit einer überragenden Leistung den Gesamtsieg

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium dominiert beim 24. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns weiterlesen »

450 Teilnehmer beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald

Am 18.09.2025 lud der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. zum traditionellen Sportabzeichen-Tag im Greifswalder Volksstadion ein. Am Vormittag stellten sich 300 Schüler der Herausforderung. Über Teilnehmerurkunden freuten sich die Regionale Schule Ernst-Moritz-Arndt, die Grundschule Greif, das Ostseegymnasium und die Grundschule Görmin. 80 Sportabzeichen wurden am Nachmittag von Einzelpersonen bzw. Sportvereinen unter anderem dem Fechtclub Greifswald e.V. und

450 Teilnehmer beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald weiterlesen »

„Kinder müssen schwimmen lernen!“

Mit dieser Aussage punktet der Sportclub Laage seit vielen Jahren bei Menschen, denen es am Herzen liegt, dass Kinder früh lernen, ohne Angst in einen der vielen Seen unseres Landes zu gehen oder auch in einen Pool im Urlaub. Auch in diesen Sommerferien durfte sich die Laufgruppe des Sportclubs Laage über die Organisation und Realisierung

„Kinder müssen schwimmen lernen!“ weiterlesen »

Symbolbild Wandern Foto: © Pressmaster

Wandern rund um Neubrandenburg

Vier-Tore-Stadt lädt zum 12. Kreiswandertreffen Am Samstag, den 20. September 2025, lädt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zum 12. Kreiswandertreffen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein. Veranstaltet wird das beliebte Wander-Event vom Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Neubrandenburg, lokalen Vereinen und weiteren engagierten Partnern. Start- und Zielpunkt ist das Foyer der Stadthalle Neubrandenburg. Auf

Wandern rund um Neubrandenburg weiterlesen »

Höher, schneller, weiter beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald

Die letzte Chance des Jahres das Deutsche Sportabzeichen im großen Stil abzulegen. Im Vorjahr haben sich 900 Teilnehmer im Greifswalder Volksstadion der Herausforderung gestellt. Der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. tourt jährlich durch den gesamten Landkreis, die Endstation ist traditionell Greifswald. Am Vormittag sind die Schulen gefordert, während am Nachmittag Jedermann sportlich aktiv werden kann. Firmen, Vereine,

Höher, schneller, weiter beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald weiterlesen »

Rückblick Tagung „3 Jahre BWC“ und Ausblick Schuljahr 2025/2026

KSB Mecklenburgische Seenplatte setzt Maßstäbe in der Bewegungsförderung – Erfolgreiche Bilanz des BewegungsCHECK MV Am 22. Juli 2025 fand in der Sportschule Warnemünde die landesweite Tagung „Drei Jahre BewegungsCHECK MV“ statt. Vertreter aus Schulen, Sport, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um eine erste Bilanz des Projekts zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Rückblick Tagung „3 Jahre BWC“ und Ausblick Schuljahr 2025/2026 weiterlesen »

28 Schulen wetteifern beim kreislichen Sportabzeichenwettbewerb

Wenn schon keine konstanten Noten, dann zumindest ähnliche Resultate beim Sportabzeichenwettbewerb der Schulen auf kreislicher Ebene. 28 Schulen aus Vorpommern-Greifswald stellten sich der Herausforderung, dem Deutschen Sportabzeichen. Gemeinsam erzielten sie 2425 erfolgreiche Sportabzeichen-Abnahmen, das sind 85,48% von der Gesamtanzahl des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Für den Vergleich unter den einzelnen Schulen wird der prozentuale Anteil der erfolgreich

28 Schulen wetteifern beim kreislichen Sportabzeichenwettbewerb weiterlesen »

Nach oben scrollen