Landeskanuverband

Drei Neubrandenburger greifen bei Olympic Hopes Regatta an

Bronze für Jannes Glamm und Paul Gimpel im C2 Die Olympic Hopes Regatta, bei der mehr als 40 Nationen ihre Nachwuchskanuten ins Rennen schicken, gehört traditionell fest in den Wettkampfkalender des Deutschen Kanu-Verbandes. Vom 18. bis 21. September im tschechischen Racice ausgetragen, fanden sich einmal mehr die weltbesten 15-, 16- und 17-Jährigen ein, um sich

Drei Neubrandenburger greifen bei Olympic Hopes Regatta an weiterlesen »

Impulsprojekt zur Vernetzung der Kanujugend gestartet

Nachdem Ende 2024 eine neue Jugendordnung verabschiedet wurde, konnte im Januar 2025 erstmals ein Jugendvorstand für den LKV gewählt werden. Da die meisten Kanuvereine bisher allerdings über keinen eigenen Jugendvorstand verfügen und sich die Jugendlichen aufgrund der vielfältigen Paddeldisziplinen kaum kennen, startete der LKV mit Unterstützung des LSB ein Impulsprojekt zur Vernetzung und Verbesserung der

Impulsprojekt zur Vernetzung der Kanujugend gestartet weiterlesen »

Deutsche Meisterschaften im Kanurennsport

Mecklenburg-Vorpommern mit über 40 Sportlerinnen und Sportlern am Start In der vergangenen Woche fanden in Brandenburg an der Havel bei teilweise schwierigen, aber insgesamt fairen Bedingungen die 103. Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport statt – wie immer dort hervorragend organisiert. Der SC Neubrandenburg und das Kanuteam MV (bestehend aus Sportlern vom LLZ Neubrandenburg, aus Schwerin, Stralsund,

Deutsche Meisterschaften im Kanurennsport weiterlesen »

Nordostdeutsche Kanuten trafen sich zum 28. Olympiapokal

Regattastrecke der Kanurenngemeinschaft Schwerin zog 260 Rennsportler und -sportlerinnen aufs Wasser Am 24. September fand nach längere Zeit der Olympiapokal im Kanurennsport wieder in Mecklenburg-Vorpommern statt. Ort des Geschehens war die Regattastrecke der Kanurenngemeinschaft Schwerin auf dem Faulen See. Und diese erwies sich wie schon zu den letztjährigen Landessportspielen erneut als ideal. Insgesamt nahmen ca.

Nordostdeutsche Kanuten trafen sich zum 28. Olympiapokal weiterlesen »

15 Medaillen bei internationaler Kanuregatta

Sportler und Sportlerinnen vom Neubrandenburger Landesleistungszentrum zeigten sich in Bratislava in Topform Vom 26. bis 28. Mai traten bei der Junior und U23 Regatta in Bratislava 21 Sportler vom Landesleistungszentrum am Sportclub Neubrandenburg (SCN) in ihren Vereinsbooten an. Vier SCN-Sportler schafften es zudem in die Mannschaftsboote des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV). Mit 367 Kanuten aus 17

15 Medaillen bei internationaler Kanuregatta weiterlesen »

Kinder der Altersklassen 10 bis 12 Jahre starten in die Saison bei den bisherigen MV-Cup-Wettbewerben Schwimmwettkampf, Crosslauf und LM-Athletik.

Schwimmwettkampf und Crosslauf leiten MV-Cup der Kanuten ein

Zwischenstand einer abwechslungsreichen Wettkampfserie Auch 2023 findet über das ganze Jahr verteilt wieder der MV-Cup vom Landeskanuverband Mecklenburg-Vorpommern 1990 e. V. für die Nachwuchspaddler statt. Über die Ergebnisse aus 9 verschiedenen Wettkämpfen werden dabei zum Jahresende die besten Kinder der Altersklassen B1 bis B3 (10 bis 12 Jahre) im Kajak und Canadier ermittelt. Vor den

Schwimmwettkampf und Crosslauf leiten MV-Cup der Kanuten ein weiterlesen »

101. Deutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport

Kanuten aus M-V holten 23 Medaillen auf der Regattastrecke am Beetzsee (Brandenburg). Vom 23. bis 28.08.2022 traten ca. 770 Athletinnen und Athleten aus 95 Vereinen bei der Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport und Parakanu an. Die Titelkämpfe vom Schülerbereich bis zur Leistungsklasse waren dabei dieses Jahr durch zeitliche Verschiebungen aufgrund von Nebel und Starkregen in Brandenburg

101. Deutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport weiterlesen »

Nach oben scrollen