Leistungssport

Zwei Schweriner haben die nationale Spitze im Visier

Nach überzeugendem Auftritt in Maintal blicken Roman Pokrasen und Bruno Seichter auf die Top 10 Deutschlands Die Linie ist klar. Bruno Seichter und Roman Pokrasen, MVs beste Jugend-Badmintonspieler wollen hoch hinaus. Wie hoch genau, das muss man die beiden Vorzeigeathleten des BSC 95 Schwerin selber fragen. Aber sicher ist, dass sie eine feste Größe in

Zwei Schweriner haben die nationale Spitze im Visier weiterlesen »

Frischer Wind am Box-Stützpunkt Schwerin: Personalwechsel gut vorbereitet

Mit dem Frühling zieht auch neue Energie in die Boxhallen Schwerins ein. Zum 1. April schlägt Sebastian Zbik ein neues Kapitel auf und verlässt den Bundesstützpunkt, um sich künftig beim Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern in der Abteilung Leistungssport neuen Aufgaben zu widmen. Der 43-jährige gebürtige Neubrandenburger hat seine Wurzeln im Leistungszentrum Schwerin, wo er am Sportgymnasium sein

Frischer Wind am Box-Stützpunkt Schwerin: Personalwechsel gut vorbereitet weiterlesen »

Entwicklung der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Text von Herbert Stromeyer und Andre Stache (SCL) Laufbewegung in M-V bis 1975 ohne große Bedeutung Den Beginn der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern bzw. in den drei Vorgängerbezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg kann man auf die Zeit ab 1975 datieren. Vorher gab es bereits einen staatlich geförderten starken Leistungs- und Spitzensport in den Leistungssportclubs Rostock,

Entwicklung der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Nach oben scrollen