Der Rostock Seawolves e.V. hat am Montag (15. April) die LizenzantrĂ€ge fĂŒr die Saison 2024/2025 sowohl fĂŒr die easyCredit Basketball Bundesliga als auch fĂŒr die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA und ProB fristgerecht eingereicht.

“Wir sind auf alle EventualitĂ€ten vorbereitet und haben unsere Hausaufgaben gemacht. Der Verein wird auch in der neuen Spielzeit in zwei Bundesligen an den Start gehen”, sagt der Vereinsvorsitzende AndrĂ© JĂŒrgens.

In der Saison 2023/2024 trat das Profiteam in der 1. Liga an. Die 2. Herren bildeten das Zugpferd der Seawolves Academy, die in der ProB Nord nicht nur den Klassenerhalt erreichte, sondern sich in seiner Premierensaison direkt fĂŒr die Aufstiegsrunde (Playoffs) qualifizierte. “Wir werden in den verbleibenden BBL-Spielen alles dafĂŒr tun, um auch im nĂ€chsten Jahr Erstliga-Basketball am Standort Rostock zu haben. Sollte der Klassenerhalt nicht gelingen, wĂ€re der Gang in die ProA zwar ein herber RĂŒckschlag, allerdings auch Motivation fĂŒr einen direkten Wiederaufstieg”, bekrĂ€ftigt der Sportliche Leiter Jens Hakanowitz.

“Auch im Falle eines Abstiegs werden wir unsere umfangreiche Kinder- und Jugendarbeit weiter stabil halten und stĂ€rken. Wir investieren aktuell 1,5 Mio Euro in den Nachwuchsbereich, um ĂŒber 2.500 Kindern ein regelmĂ€ĂŸiges Sportangebot zu ermöglichen. Dies sehen wir als wichtiges Signal, um unserer sozialen Verantwortung als Rostocker Sportverein gerecht zu werden. Der Rostock Seawolves e.V. ist mehr als nur das Profiteam. Wir sind der zweitgrĂ¶ĂŸte Sportverein Mecklenburg-Vorpommerns und der grĂ¶ĂŸte Basketballverein Deutschlands”, unterstreicht JĂŒrgens.

Nach oben scrollen