Verkorkster WM-Auftakt aus deutscher Sicht

0:1 gegen Mexiko

Fussball Symbolfoto
Symbolfoto – Fußball

Der WM-Auftakt in Russland verlief fĂŒr die DFB-Auswahl als Titelverteidiger alles andere als nach Wunsch. Gegen Außenseiter Mexiko setzte es am Sonntag eine verdiente 0:1-Niederlage. Das Tor fĂŒr das mittelamerikanische Team schoss Hirving Lozano in der 35. Minute.

Der Greifswalder Toni Kroos, der fĂŒr Real Madrid spielt, zeigte zwar eine gute Leistung, seinen Freistoß (38.Minute) lenkte der mexikanische Keeper Guillermo Ochoa an die Latte, aber letztendlich war die deutsche Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit ĂŒberraschend schwach.

In der zweiten Halbzeit erspielte sich das Team von Bundestrainer Jogi Löw zwar einige Chancen, konnte die eindrucksvolle Abwehr mit Guillermo Ochoa jedoch nicht ĂŒberwinden.

Hoffnung auf Kommendes: In den nĂ€chsten Spielen gegen Schweden (23.6.) und gegen SĂŒdkorea (27.6.) wird sich zeigen, ob der Nimbus von der DFB-Auswahl als Turniermannschaft noch Bestand haben wird.

Wie vor 36 Jahren

Erst einmal, bei der WM-Endrunde 1982 in Spanien, verlor eine deutsche Mannschaft ein Auftaktspiel. Gegen Algerien gab es ein sensationelles 1:2, Deutschland erreichte seinerzeit – mit viel Dusel und ohne ĂŒberzeugende Spielweise – das Finale, in dem es Italien klar mit 1:3 unterlag.

1930 gleich Achtelfinal-K.O. gegen die Schweiz

Bei den WM 1930, bei der gleich von von Anfang an im K.O.-Modus agiert wurde, erreichte Deutschland im ersten Spiel gegen die Schweiz ein 1:1 nach VerlĂ€ngerung. Da ein Elfmeterschießen zur Entscheidungsfindung damals noch nicht ĂŒblich war, mußte ein Wiederholungsspiel erfolgen. Dieses gewann die Eidgenossen gegen das „Deutsche Reich“ mit 4:2 – eine Blamage fĂŒr die Deutschen.

Dreizehnmal im WM-Halbfinale

Ansonsten waren deutsche Fußball-Teams bei WM-Endrunden der Herren stets bestens dabei – mit vier WM-Titeln (1954, 1974, 1990 bzw. 2014), vier zweiten PlĂ€tzen (1966, 1982, 1986 bzw. 2002), vier dritten Platzen (1934, 1970, 2006 bzw. 2010) sowie einem vierten Rang (1958). Dazu erreichte Deutschland – nur 1930 und 1950 erfolgte keine WM-Teilnahme – dreimal das WM-Viertelfinale der besten acht Teams (1962,1994 bzw. 1998) und einmal eine Zwischenrunde (damals „de facto“ das Viertelfinale: 1978). Die DDR schaffte zudem bei ihrer einzigen WM-Teilnahme 1974 Rang sechs – mit den M-V-Spielerin Joachim Streich, Gerd Kische bzw. Erich Hamann und mit einem Vorrunden-Sieg gegen Westdeutschland, dem spĂ€teren Weltmeister, mit 1:0.

Nur ein einziges Mal – wie erwĂ€hnt 1938 – war gleich zum WM-Anfang Schluß.

Hoffen wir dieses Mal, 2018, aber auf die deutschen Turnier-Tugenden… Wenngleich: Eine WM-Titelverteidigung gelang bislang nur Italien (1938) und Brasilien (1962).

 

M.Michels

No items found

Reklame

Nach oben scrollen