Die schnellsten Schachspieler 2025 kommen aus Rostock

Insgesamt 9 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern traten am letzten Märzsonntag zu den diesjährigen Landesmeisterschaften im Blitzschach für Mannschaften an, der schnellsten Spielart nach der Turnierordnung des Landschaftsverbandes. Jeder Spieler hat etwa 5 Minuten Bedenkzeit für die gesamte Partie. Gastgeber war wiederum der Verein Think Rochade – SC HRO e.V., der Träger des Schachzentrums Rostock ist. Er selbst stellte, wie auch die Vertretungen aus Schwerin und Graal-Müritz, zwei Mannschaften. Weitere Teams reisten aus Greifswald und Rostock an.

Nach dem Vizelandesmeistertitel im letzten Jahr hatte das erste Team des Schachzentrums noch einmal Verstärkung geholt. Das Rostocker Schach-Urgestein Eckard Jeske nahm am vierten Brett Platz. Klarer Favorit waren die Schachfreunde Schwerin, die in den letzten 9 Jahren jeweils den Titel in die Landeshauptstadt entführten und wieder an den Brettern 1 und 2 mit zwei Fide-Meistern anreisten.

Diesmal sollte es allerdings anders sein. Bereits früh setzte sich das erste Team des Schachzentrums mit einigen Mannschaftspunkten ab, da die Schweriner mehrfach Unentschieden spielten. Ein Remis fügte ihnen auch das zweite Team des Schachzentrums zu, dass erneut vor allem aus Nachwuchsspielern bestand und unterstützte damit das erste Team.

Die Landesmeisterschaften im Blitzschach im Schachzentrum Rostock (Foto: Christian Joachim)

Vor der letzten Runde, die jeweils doppelt gespielt wurde, hatten die Rostocker zwei Mannschaftspunkte Vorsprung. Sie mussten gegen den Lokalrivalen SSC Rostock antreten. Die Schweriner hatten eine vergleichsweise leichte Aufgabe und spielten gegen das diesmal nicht sehr stark besetzte Team aus Greifswald. Mit einem Unentschieden und einem Sieg wäre man aber Landesmeister. Tatsächlich ging die erste Runde klar mit 3,5:0,5 an das Schachzentrum. In der zweiten Runde unterlag man allerdings überraschend mit 1,5:2,5. Die Schweriner gewannen aber beide Partien, sodass die Zweitwertung, also die Brettpunkte, die Punkte, die die Spieler selbst erzielt hatten, entscheiden musste.

Dabei hatten die Hansestädter mit einem halben Brettpunkt tatsächlich die Nase vorn und konnten ihr Glück kaum fassen, erstmalig, nach dem Vizelandesmeistertitel im vorigen Jahr ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaften im Schnellschach im Januar dieses Jahres bestätigt dies nunmehr: In dieser Saison kommen die schnellsten Schachspieler aus dem Schachzentrum Rostock.
Auf dem dritten Platz rangierte Graal-Müritz. Der SSC Rostock belegte den 5. Platz auf Platz 6 kam mit einer sehr starken Leistung die 2. Mannschaft des Schachzentrums an, vor der HSG Uni Rostock auf Rang 7.

Die besten Blitzschach-Spieler MVs (v.l.): Eike Andreas Kist, Martin Busch, Emin Satuev, Eckhard Jeske | Foto: Christian Joachim

Das beste Ergebnis der Siegermannschaft holte Eckhard Jeske mit 13 von 16 möglichen Punkten, Emin Satuev an Brett gewann insgesamt 12,5 Punkte und Eike Andreas Kist am schweren ersten Brett 11,5 Punkte. Martin Busch macht derzeit eine Schachpause und holte am zweiten Brett trotzdem gute 9 Punkte. Punktstärkster Spieler des ganzen Turniers war Fabian Walz vom SSC Rostock, er kam am zweiten Brett auf 13,5 Punkte.

Nach oben scrollen