„Wir schlagen Wellen – und das seit 34 Jahren!“
DLRG Bergen auf Rügen blickt bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein engagiertes Vereinsjahr 2024 zurück
Bergen auf Rügen. Mit einem großen Wellenrauschen begann am 19. September 2025 die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Bergen auf Rügen – und das im übertragenen Sinne. Denn das, was der Verein im Jahr 2024 auf die Beine gestellt hat, kann sich mehr als sehen lassen: Beeindruckende Jugendarbeit, ehrenamtliches Engagement auf höchstem Niveau und zahlreiche sportliche Erfolge machten die Versammlung zu einem Rückblick auf ein lebendiges, aktives Vereinsjahr.
In seiner Begrüßung erinnerte der Vorstand nicht nur an die Gründung der Ortsgruppe am 19. Januar 1991 – und somit an 34 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte – sondern betonte auch die Bedeutung der DLRG als festen Bestandteil der Rügener Vereinslandschaft. Dabei wurde deutlich: Obwohl 34 Jahre auf dem Papier schon „etwas“ sind, bleibt der Verein jung im Herzen – vor allem dank seiner engagierten Nachwuchsarbeit.
Rund 30 Jugendliche befinden sich aktuell im regelmäßigen Schwimmtraining – Tendenz steigend. Ziel ist es, junge Menschen nicht nur sportlich zu fördern, sondern auch zu aktiven Gestaltern des Vereinslebens zu machen. Denn, wie treffend formuliert: „Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.“

Ein Paradebeispiel ist Boris Schadel, der vom Nachwuchsschwimmer zum aktiven Gestalter wurde. Seine Entwicklung und sein Einsatz in der Ausbildung und Jugendarbeit wurden in besonderer Weise gewürdigt. Ebenso geehrt wurden Mary und Gerald Döring – eine Familie, die sich vom reinen Mitgliedsein zur aktiven Stütze des Vereins gewandelt hat.
Trotz coronabedingter Dellen und veränderter Prüfungsbedingungen zeigte die Statistik: Die Kurve geht wieder nach oben.
- 451 Mitglieder zählte der Verein im Jahr 2024 – davon 252 aktiv im Sportbetrieb.
- Über 1.168 Rettungsschwimmer wurden in den letzten Jahren ausgebildet – ein Durchschnitt von 34 pro Jahr.
- Vereinsinterne Wettkämpfe wie die Vereinsmeisterschaft (VM) und die vereinsoffene Meisterschaft (VoM) erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei der 20. VM wurde mit 66 Teilnehmenden ein neuer Rekord aufgestellt.
Und auch sportlich ging es hoch her: Neue Vereinsrekorde wurden durch Tillmann Schoknecht und René-Maurice Etzerodt aufgestellt – ein deutliches Zeichen, dass die Motivation nicht im Wasser versickert ist.

Doch die DLRG Bergen ist nicht nur ein Schwimmverein. Die Breitensportangebote wie Frauenfitness, Aerobic oder Volleyball sind wichtige Säulen des Vereinslebens. Besonders hervorzuheben ist hierbei Dörte Thiede, die für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Medaille der Stadt Bergen ausgezeichnet wurde.
Zahlreiche Veranstaltungen wie das Vilmschwimmen, Winterschwimm-Camp, Trainingslager, aber auch Weihnachtsfeiern, Kegelabende und der Neujahrsempfang schufen Gemeinschaft und verbanden Generationen.
Der Verein weiß, was er an seinen Ehrenamtlichen hat – und unterstützt sie dementsprechend: mit Ausstattung, Schulungen, Fahrtkostenerstattungen, T-Shirts und vielem mehr. „Ein Team. Ein Ziel.“ – dieser Leitsatz zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Vorstandsbericht.
Auch in Sachen Öffentlichkeitsarbeit wurde 2024 einiges bewegt: Dank des Einsatzes von Urte und Matthis Flügge sowie Michael Weißflog wurden Homepage, Facebook und Instagram stets mit frischen Inhalten versorgt. Gedruckte Flyer, Poster und sogar Kalender sorgten dafür, dass die DLRG Bergen immer sichtbar blieb – online wie offline.

Ein Antrag des Vorstands an die Mitgliederversammlung skizzierte klar die nächsten Ziele:
- Investitionen in Schwimmmaterial, Technik und Ausbildung
- Erhalt und Ausbau der Infrastruktur
- Stärkung der Jugendarbeit und Ehrenamtlichkeit
- Bau eines Technik- und Schulungsgebäudes
Der Tenor der Jahreshauptversammlung war eindeutig: Nur gemeinsam kann ein Verein wachsen und bestehen. Ob jung oder alt, im Wasser oder an Land – alle Mitglieder tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass die DLRG Bergen auf Rügen nicht nur schwimmt, sondern Fahrt aufnimmt.
Mit einem herzlichen Dank an alle Aktiven und einem Aufruf zur Mitgestaltung schloss die Versammlung: „Lasst uns gemeinsam Wellen schlagen – weil alle dazugehören.“
Text: DLRG Bergen Rügen
