27. Hanse Sail vom 10. bis 13. August 2017

Vier Tage Schiffe, Musik und Sport locken GĂ€ste aus aller Welt

Sie ist touristisches AushĂ€ngeschild, Wirtschaftsfaktor, Treffpunkt fĂŒr Politiker und Unternehmer, Volksfest und eine StĂŒtze fĂŒr den Erhalt des maritimen Kulturerbes: Vom 10. bis 13. August 2017 feiert die Hansestadt Rostock ihre 27. Hanse Sail.

Erwartet werden gut 200 Traditionssegler und Museumsschiffe aus zwölf Nationen sowie rund eine Million Besucher. „Mit der Hanse Sail haben wir einen Event, der seit ĂŒber zwei Jahrzehnten Besuchermagnet fĂŒr die Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock ist. Als ImagetrĂ€gerin unterstĂŒtzt sie in einzigartiger Weise die nationale und internationale Vermarktung und trĂ€gt entscheidend dazu bei, dass die Wahrnehmung der Hansestadt als maritim-touristische Destination weiter wĂ€chst. Damit verbunden ist aber auch eine bedeutsame lokale Wertschöpfung, von der verschiedenste Branchen und Dienstleister am Standort profitieren“, betont Tourismusdirektor Matthias Fromm.

Ein Fest fĂŒr das ganze Volk

Wie ein blaues Band verbindet die Warnow die zahlreichen Veranstaltungsgebiete der Hanse Sail Rostock. Vom Gehlsdorfer Ufer mit dem Kanonierstreffen, entlang des Stadthafens von der Silo-Halbinsel ĂŒber die Haedge-Halbinsel, den Kabutzenhof bis hin zum OSPA-Segelstadion, in dem tĂ€glich spannende WettkĂ€mpfe verfolgt oder eine Riesen-Wasserrutsche ausprobiert werden können.

Weiter geht es im Fracht- und Fischereihafen, wo ein Teil der Schiffsflotte liegt, und im IGA-Park, in dem sich 86 Modellbauer aus ganz Deutschland zur Mini-Sail treffen. In WarnemĂŒnde zieht sich entlang der Promenade vom Hotel Neptun bis zur BĂŒhne am Leuchtturm die bunte Bummelmeile, am Strandaufgang 1 wartet die Sport & Beach Arena auf einen Besuch, am Samstag sogar mit einer Sunshine live House Party zum Sonnenuntergang. Insgesamt fĂŒnf Windjammer und ein Schiff der Marine machen am Passagierkai fest. Von hier aus gelangt man auch zur anderen Warnow-Seite, wo der Offene StĂŒtzpunkt der Marine zum Besuch einlĂ€dt und die Yachten im Hafen der Yachthafenresidenz schaukeln.

3,5 Kilometer maritime Erlebnismeile und Musik auf acht BĂŒhnen sind die harten Fakten des Landprogramms. Zu den Highlights, beigesteuert von Antenne MV und dem NDR, zĂ€hlen die Auftritte von „Markus“, „East 17“, „Kate Ryan“, „TonbandgerĂ€t“ und „Aura“. Besonders beliebt sind die beiden Feuerwerke am Samstagabend, die dieses Jahr erstmals zu verschiedenen Zeiten geschossen werden: um 22 Uhr in WarnemĂŒnde und um 22.40 Uhr im Stadthafen.

Die Schiffe sind das HerzstĂŒck der Veranstaltung

Rund 200 Traditionsschiffe steuern zur Hanse Sail Rostock und WarnemĂŒnde an, darunter auch die „ganz Großen“. „Die Hanse Sail und mit ihr Rostock hat einen sehr guten Ruf bei den Eignern und Crews der Segel- und Museumsschiffe, was uns sehr freut. Viele Schiffe sind uns treu und jedes Jahr kommen danke guter Mund-zu-Mund-Propaganda neue hinzu“, berichtet der Leiter des Hanse Sail-BĂŒros Holger Bellgardt.

Über einen „neuen Gast“, der sich kurzfristig angekĂŒndigt hat, freut er sich ganz besonders: „Am vergangenen Freitag hat sich die ,Royalist‘ aus dem Vereinigten Königreich bei uns gemeldet. Sie wird von Szczecin – dem Endhafen der Tall Ships Races, die sie gerade gewonnen hat – nach Rostock weitersegeln und hier an der Sail teilnehmen“, verrĂ€t er.
„Wir bemĂŒhen uns sehr darum, dass sich unsere GĂ€ste in Rostock wohlfĂŒhlen“, berichtet der Vorsitzende des Hanse Sail Vereins GĂŒnter Senf.

„So stellen wir jedem Schiff einen Betreuer zur Seite, laden die KapitĂ€ne und Schiffsingenieure zu EmpfĂ€ngen ein, organisieren ein Fußballturnier fĂŒr die Crews und stellen mit UnterstĂŒtzung des Verkehrsverbundes Warnow und der DB Regio Fahrkarten fĂŒr den Öffentlichen Nahverkehr zur VerfĂŒgung“, erklĂ€rt er weiter. Den Schiffseignern soll auf der Hanse Sail aber auch eine Plattform geboten werden, so beim Presse-Brunch am 10. August um 5 vor 12 Uhr, denn durch eine neue Sicherheitsrichtlinie ist der Bestand der deutschen Traditionsschiffe gefĂ€hrdet.

Ehrenamtler und Sponsoren unterstĂŒtzen das maritime Fest

„Mein großer Dank geht neben den Ehrenamtlern an die rund 50 Sponsoren, die uns auf vielfĂ€ltige Weise unterstĂŒtzen.

Neben der Hanseatischen Brauerei Rostock, der OstseeSparkasse Rostock und der Sparkassen Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern sind das unsere Schiffspaten AIDA, Euroports sowie Rohde & Schwarz, die Kosten fĂŒr den Anlauf der Großschiffe ĂŒbernehmen“, erklĂ€rt Holger Bellgardt. Das VW Autohaus Rostock stellt Crew-Shuttle-Dienste sicher, HEPA WĂ€lzlager, die Wohnungsgesellschaft WIRO oder die FĂ€hrreederei Scandlines helfen, komplexe Veranstaltungsbausteine zu finanzieren.

Eröffnet wird die Hanse Sail am 10. August ab 17 Uhr auf der NDR-BĂŒhne. Den Abschluss bildet am Sail-Sonntag, dem 13. August, die „Parade der Nationen“ um 18 Uhr im Stadthafen.

Dazwischen warten vier Tage voller Mitsegel-Erlebnisse, Sport, Spaß und Musik auf die Besucher. Das detaillierte Programm, die Teilnehmerschiffsliste sowie OrientierungsplĂ€ne können dem Programmheft SAIL KOMPASS oder der Internetseite „hansesail.com“ entnommen werden. FĂŒr die Daheimgebliebenen sendet das NDR Fernsehen am Freitag, dem 11. August, ab 20.15 Uhr live von der Hanse Sail!

Pressemitteilung: Tourismuszentrale Rostock & WarnemĂŒnde, BĂŒro Hanse Sail, Klaus-Dieter Block/Britta Trapp/Annika Schmied

Bildunterschrift: Rund 200 Traditionsschiffe, eine bunte Marktmeile und viel Musik prÀgen die Hanse Sail in Rostock./Foto: Hanse Sail/Volocam

 

No items found

Reklame

Nach oben scrollen