Nicht viele Orte in M-V haben Sporthallenkapazitäten und Unterbringungsmöglichkeiten, um Gastgeber für mehr als 200 Tischtennisspielerinnen und –spieler an einem Wochenende beim größten TT-Turnier des Tischtennis-Verbandes M-V zu sein. So wundert es nicht, dass der TTVMV der Bewerbung des SV Eintracht Zinnowitz zur dritten Ausrichtung nach 2009 und 2014 den Zuschlag gab.
Mehr als 200 Teilnehmer in je 7 Altersklassen (Ak) der Damen und Herren machten diese Veranstaltung zu einem außergewöhnlichen Sportereignis. Drei Tage spielten die Sportler in Vor- und Endrunde um die 30 Titel im Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerb in der Sporthalle der Sportschule Zinnowitz.
Die Vorrunden wurden in Gruppen gespielt bevor die Endrunden im k.o.-System entschieden wurden. Während die Altersklassen 65, 70, 75 und 80 am Freitagabend ihre Titelträger ermittelt hatten und geehrt wurden, konnten am Samstagabend die Meister der Doppel und gemischten Doppel ihre Medaillen in Empfang nehmen. Am Sonntagnachmittag wurden abschließend die Sieger und Platzierten der Ak 40, 50 und 60 durch die Vizepräsidentin des TTVMV, Roswitha Wiencke, ausgezeichnet werden. Von Freitag bis Sonntag standen den Aktiven in der Halle 12 Tische zur Verfügung an denen fast fortwährend gespielt wurde. Die Landesmeisterehren gingen in diesem Jahr an 18 Vereine. Dabei heimste der TSV Rostock Süd 7 Titel ein und war an weiteren 3 Doppeltiteln beteiligt.
Bei der Siegerehrung dankte Roswitha Wiencke allen Teilnehmern für ihr sportliches Engagement und dem durchführenden SV Eintracht Zinnowitz, sowie der Gemeinde für die gute Aufnahme, Unterstützung und Versorgung der Tischtennissportler. Die Sieger und Zweitplatzierten forderte sie auf, ihr sportliches Engagement auch bei den Norddeutschen Meisterschaften einzubringen. Diese finden vom 10. Und 11.März in Hamburg Niendorf statt.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass das Skatturnier am Freitagabend und das gesellige Beisammensein am Samstag bei den Teilnehmern großen Anklang fanden.
Text: Siegfried Wellmann, Pressewart des TTVMV