Ambitioniert in die neue Handball-Saison 2017/18

Nachgefragt bei Tilo Labs, Trainer des SV GrĂŒn-Weiß Schwerin

Der Handballsport pulsiert auch im Sportsommer 2017. Im Beach-Handball wurden Ende Juli die Turniere bei den zehnten „World Games“ in Wroclaw entschieden. Auch hierzulande gab bzw. gibt es eine Reihe hochkarĂ€tiger Turniere am Strand, so zum Beispiel Anfang Juli die 23.Rostocker Beach-Handballtage wĂ€hrend der 80.WarnemĂŒnder Woche.

In den letzten Wochen standen und stehen zudem die U 21-WM der Jungen in Algerien (Rang vier fĂŒr die DHB-Mannschaft), die U 19-EM der MĂ€dchen in Slowenien (Rang fĂŒnf fĂŒr das DHB-Team), die U 19-WM der Jungen in Georgien (DHB-Auswahl verlor im Achtelfinale gegen DĂ€nemark) und die U 17-EM der MĂ€dchen in der Slowakei (DHB-Mannschaft bereits im Halbfinale, EM „lĂ€uft“ noch) im handballsportlichen Fokus.

Auch die Vorbereitungen auf die 23.Frauen-Handball-WM in Deutschland im Dezember intensivieren sich. Und im Januar 2018 „rufen“ die 13.Herren-Handball-EM in Kroatien…

Aber: DemnĂ€chst beginnt auch die Spielsaison fĂŒr die M-V-Teams in den dritten und vierten Ligen…

In der Ostsee-Spree-Liga der Herren 2017/18, die am ersten September-Wochenende beginnen wird, sind aus M-V die Teams vom Stralsunder HV, des HSV Insel Usedom, des Bad Doberaner SV 90 und die SG Uni Greifswald/Loitz vertreten. Die Spielzeit in der OS-Liga der Frauen wird hingegen am Mitte September starten. Dort spielen aus MV-Blickwinkel die TSG Wismar und der Rostocker HC.

Die dritte Liga im Frauen-Handball hat Mitte September dann ihren ersten Spieltag 2017/18. In der Staffel Nord hoffen die Aufsteigerinnen des SV GrĂŒn-Weiß Schwerin, dort die Klasse zu sichern.

Bereits am letzten August-Wochenende sind bereits die Herren-Teams in der dritten Liga gefordert. Die M-V-Mannschaften in dieser Liga sind der HC Empor Rostock und die Mecklenburger Stiere Schwerin.

Wie beurteilt Tilo Labs, Trainer des SV GrĂŒn-Weiß Schwerin, die kommenden Herausforderungen fĂŒr die MV-Teams, speziell fĂŒr den SV GrĂŒn-WEiß Schwerin?!

Tilo Labs ĂŒber die kommenden Herausforderungen – nicht nur aus Schweriner Sicht

„Der Klassenerhalt ist oberstes Ziel…“

Frage: Die Saison 2017/18 rĂŒckt fĂŒr die Handball-Spielerinnen des SV GrĂŒn-Weiß Schwerin in der dritten Liga immer nĂ€her. Wie sieht die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit aus?

Tilo Labs: Trainingsbeginn fĂŒr das Team war der 7.August, wobei der athletische Bereich zunĂ€chst im Vordergrund stand. Noch ist allerdings Ferien- und Urlaubszeit, so dass unser Kader noch nicht vollstĂ€ndig ist. Am 12.August hatten wir bereits in der Sporthalle an der Reiferbahn mit den Mannschaften der dritten Liga aus TravemĂŒnde bzw. aus Stade und der Oberliga HH/SH (AMTV Hamburg).

Ein dreitÀgiges Trainingslager in Crivitz vom 18.August bis 20.August wird dann mit dem vollstÀndigen Kader bestritten und lÀutet die letzte Phase der Vorbereitung ein.

Weiter geht es mit einem Testspiel gegen die TSG Wismar am 24.August um 19.30 Uhr ebenfalls in der Reiferbahn-Halle. Zwei Tage spĂ€ter, am 26.August, folgt ein Trainingsturnier beim TSV Wattenbek und am 3.September wird es dann schon „richtig ernst“, beim DHB-Pokalspiel gegen SC Alstertal-Langenhorn. Und dann es ist es auch schon nicht mehr weit zum Dritt-Liga-Auftakt Mitte September…

Frage: Welche Ziele haben Sie mit dem Team 2017/18? Wohin soll perspektivisch die „sportliche Reise“ gehen?

Tilo Labs: FĂŒr uns ist der Klassenerhalt in der kommenden Saison das oberste Ziel. Man sollte nicht vergessen, dass 60 Prozent unserer Spielerinnen zum A-Jugend-Bereich gehören, insofern war schon der Wiederaufstieg in Liga drei so bemerkenswert. Nun, in Liga drei, wird es noch einmal eine grĂ¶ĂŸere Herausforderung. Unsere Ambition ist jedoch, uns mittelfristig in der dritten Liga zu etablieren, Platzierungen zwischen Rang fĂŒnf bzw. acht anzustreben und unser bestmögliches Leistungspotenzial kontinuierlich abzurufen.

Frage: Mit Blick auf das Geschehen in den anderen Ligen, insbesondere den Ligen vier der Herren/Frauen und der Liga drei der Herren… Wie stellt sich aus Ihrer Sicht dort die Lage dar?

Tilo Labs: Insgesamt betrachtet ist die Entwicklung in M/V eine handballspezifische… Es fehlen die Sportlerinnen und Sportler, die sich fĂŒr die jeweilige Sportart begeistern können. Und wo die Breite fehlt, kann keine Spitze entstehen. Im wichtigen B-Jugendbereich beispielsweise, Sprungbrett fĂŒr die höheren Ligen und fĂŒr die Jugend-Nationalmannschaft, fehlt hierzulande im Frauen-Handball ein entsprechender Spielbetrieb. Dort sind nur Rostock, Neubrandenburg und Schwerin vertreten.

Dagegen gibt es im Jugend B 2-Bereich sogar einen Spielbetrieb mit 11 bis 12 Teams. Ich wĂŒrde plĂ€dieren, beide Bereiche zusammenzulegen, so dass die Jugend-Spielerinnen eine intensivere Spielpraxis erhalten, auch wenn es ein gewisses LeistungsgefĂ€lle unter den Mannschaften geben wird. Das ist aber immer noch besser, als wenn der Jugend B-Bereich weiter marginalisiert wird.

Insgesamt ist es schon schwierig, gerade fĂŒr die Vereine im Land, die viele Aufgaben ehrenamtlich stemmen, sich auch noch um eine intensive Rekrutierung der Sport-Talente zu kĂŒmmern. Der SV GrĂŒn-Weiß Schwerin ist da allerdings sehr tatkrĂ€ftig, geht in die Schulen und versucht, die jungen Sport-Asse fĂŒr den Handballsport zu begeistern.

NatĂŒrlich hoffe ich ansonsten, dass die M-V-Teams in den diversen Ligen, ganz gleich ob aus Schwerin, Rostock, Bad Doberan, Stralsund, Usedom oder Greifswald, bestmögliche Ergebnisse erzielen und ihre sportlichen Ziele erreichen werden.

Frage: Sommerzeit ist ja auch Beach-Handballzeit – trotz des Dauer-Regens. Sind dort Schweriner Spielerinnen auch aktiv?

Tilo Labs: Ja, in der Tat waren viele Spielerinnen des SV GrĂŒn-Weiß Schwerin auch „auf Sand“ aktiv. Viele machten das eigenstĂ€ndig, wobei der sportive Spass an erster Stelle stand. Beim traditionellen Beach-Handball-Turnier in WarnemĂŒnde waren wir ĂŒbrigens mit dem Team „Schweriner Luft“ am Start.

Letzte Frage: Aus Ihren Erfahrungen als Aktiver und Trainer… Wer lĂ€ĂŸt sich leichter trainieren? Handball-Frauen oder Handball-MĂ€nner?

Tilo Labs: Reizvoll sind beide Aufgaben, wobei die MĂ€nner etwas fokussierter sind. Bei den Herren ist außerdem die Breite zum Beispiel in der dritten Liga höher, als in der dritten Frauen-Liga.

Vielen Dank, dann bestes Engagement und maximale Erfolge – was letztendlich fĂŒr alle M-V-Teams in den einzelnen Ligen gilt!

Marko Michels

Update (21.8.17):

Gold fĂŒr deutsche U 17-MĂ€dels…

Durch einen 23:18-Erfolg ĂŒber Norwegen im Finale der U 17-Europameisterschaften in der Slowakei am 20.August 2017 wurden die deutschen MĂ€dels neue Europameisterinnen. Seit 1992, Austragungsort war damals Ungarn, werden U 17-EM im Handball bei den MĂ€dels ausgetragen. Norwegen gewann vor 25 Jahren den ersten Titel. FĂŒr deutsche U 17-Teams/weiblich gab es bislang 1992 bzw. 1999 Bronze, 2001 Silber (hinter Russland) und nun 2017 Gold. Rekord-Europameisterinnen in diesem Altersbereich im Handball der MĂ€dels sind Russland bzw. DĂ€nemark (je drei Titel). Je einen Titel errangen bis dato RumĂ€nien, Spanien, Frankreich, Schweden, die Ukraine, Norwegen und aktuell Deutschland. M.M.

Fotos (Michels):

1.Foto: Freude bei den Handball-Spielerinnen des SV GrĂŒn-Weiß Schwerin nach dem Aufstieg in die dritte Liga.

2./3.Foto: Handballsportliche Impressionen aus der Sporthalle in Wismar an der BĂŒrgermeister-Haupt-Strasse.

 

 

 

No items found

Reklame

Nach oben scrollen