Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der BalltrÀger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, wÀhrend die Verteidigung versucht, den BalltrÀger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.
Der krönende Abschluss einer erfolgreichen Saison fĂŒr die Rostock Griffiness war der German Bowl Mitte Oktober in Berlin. Vor ĂŒber 15.000 Zuschauern im Stadion und noch vielen mehr vor den heimischen TV-GerĂ€ten verzauberten unsere MĂ€dchen und jungen Frauen nicht nur das Publikum, sondern pushten auch den amtierenden deutschen Meister SchwĂ€bisch Hall Unicorns zur Titelverteidigung. Nach […]
Seit 1997 gibt es American Football in Rostock und seit jeher waren die Sportlerinnen und Sportler als eigenstĂ€ndige Abteilung Mitglied eines Mehrspartenvereins. Vor Kurzem wurde nun ein neues Kapitel in der Historie aufgeschlagen und der Rostock GRIFFINS e.V. gegrĂŒndet. 1997 als Abteilung im PSV Rostock gestartet, verbrachte man ab 2005 zwei Jahre beim SV Dynamo
Die Offensive der Griffins wird im kommenden Jahr von einem neuen Quarterback gefĂŒhrt. Und dabei kommt mit Christopher Jeffrey-Griggs kein geringerer als der MVP der ersten polnischen Liga im Jahr 2018 nach Rostock. Nach seiner Karriere am Fullerton College in Kalifornien war der agile Spielmacher 2017 erstmals in Europa aktiv. In Serbien spielte er sehr
Die Mannschaft der Rostock Griffins hatte es bereits zum letzten Saisonspiel erfahren und mit groĂem Jubel quittiert. Coach Trevor Abbott ist auch 2019 ein Griffin. Abbott war 2018 als amerikanischer Position Coach fĂŒr das GFL2 Team und Offensive Coordinator fĂŒr die Junior Griffins nach Rostock gekommen und hatte durch sein kompetentes und akribisches Coaching schnell
Komm zum Probetraining! Am 1.11.2018 (Donnerstag) veranstalten die Rostock Griffins ein groĂes Probetraining fĂŒr ihr GFL II TEAM. Du wolltest schon immer mal etwas Neues ausprobieren? Du bist zu groĂ, zu klein, zu dick, zu dĂŒnn, du willst nicht mehr allein zu Hause sein sondern Teil einer groĂen Mannschaft werden, dann bist du genau richtig
Anfang September stand es fest: Die Baltic Blue Stars Rostock hatten sich 2018 erstmalig fĂŒr den Finaltag der 5er DFFL (Deutsche Flag Football Liga) qualifiziert. Dieser fand am 22. September mit den 12 besten Teams Deutschlands in Magdeburg statt. Mit der Teilnahme hatten sich die Rostocker schon einen groĂen Traum erfĂŒllt, doch es sollte noch
Ein durchweg positives Fazit konnte das Trainerteam der Rostock Griffins nach dem Sieg ihres Entwicklungskaders gegen die Baltic Blue Stars ziehen. Insgesamt waren 32 Spieler fĂŒr dieses Spiel nominiert worden und alle hatten das Ziel, sich zu beweisen. Ob es nun die Back-Ups der vergangenen GFL 2 Saison, gerade aufgerĂŒckte Jugendspieler oder Veteranen waren, die
Am vergangenen Freitag fand im Ratskeller 12 die Saisonabschlussfeier der Griffins Seniors statt. Bereits um 21 Uhr traf sich das Team um Headcoach Dr. Kuhfeldt zu einer kleinen Zusammenfassung der GFL 2 Saison 2018. Dazu hatte das Media Team als Warmup ein kleines Highlight Video erstellt und stimmte das Team inklusive der Partner auf die
Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die âRostock Griffinsâ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.
Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegrĂŒndet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV WarnemĂŒnde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.
Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die MÀnnermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.
Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.
Die 2005 gegrĂŒndeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fĂŒnfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der UniversitĂ€t Greifswald.
Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.
Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjÀhriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.
JĂŒngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der GrĂŒndung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kĂŒrzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher GröĂe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-RĂŒgen.