Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der Ballträger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, während die Verteidigung versucht, den Ballträger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.
Die Rostock Griffins boten gemeinsam mit den Düsseldorf Panthern am WIRO Spieltag ein Football Spektakel, das einem Spitzenspiel würdig war. Dabei bot sich der erneut grandiosen Kulisse im Leichtathletikstadion Spannung bis zur letzten Sekunde. Die Griffins verloren unglücklich aber aufgrund des letzten Viertels nicht unverdient mit 35:36 und gaben somit die bisherige Tabellenführung ab. Mit […]
Am Sonntag gab es vor einer Rekordkulisse im Leichtathletikstadion zu Rostock den nächsten Saisonsieg der Rostock Griffins zu bewundern. Mit 45:17 besiegte man tapfer kämpfende Bulldogs aus Bielefeld. Mit einem 45:17 Sieg (7:0/17:7/7:10/14:0) bestätigten die Rostock Griffins auch nach der Sommerpause ihre starke Form und die Tabellenführung in der GFL 2 Nord. Dabei verteilte der
Der nächste Heimspieltag der Rostock Griffins steht an. Zu Gast am Gameday der Autowelt Gruppe am 28. Juli werden im Leichtathletikstadion Rostock die Bielefeld Bulldogs sein. Die Griffins rangieren derzeit an der Tabellenspitze der 2.Bundesliga und sind deutschlandweit das noch einzige ungeschlagene Zweitliga-Team. Und nach dem Willen der Verantwortlichen soll das auch noch lange so
Mit einem zu jeder Zeit ungefährdeten Heimsieg gegen die Oldenburg Knights sichern die Griffins die Tabellenführung in der GFL 2 Nord. Am Ende feierten die GrifFANS einen hohen 42:3 (0:0/28:3/7:0/7:0) Sieg. Zum Gamdeday der Neuen Rostocker fanden sich knapp 1.000 Zuschauer im Leichtathletikstadion ein. Die Stimmung war fantastisch und das Wetter hielt. Auch das Rahmenprogramm
Am kommenden Samstag sind die Griffins zum zweiten Mal in dieser Saison in einem Heimspiel gefordert. Als Tabellenführer empfängt man im „Neue Rostocker“ Gameday die Oldenburg Knights. Die Oldenburg Knights stecken mitten im Kampf um den Klassenerhalt und sind mehr oder weniger zum Siegen verdammt. Das macht die Aufgabe für die Griffins sicher nicht leicht.
3 Spiele, 3 Siege – das ist die Traumbilanz der noch jungen GFL 2 Saison für die Rostock Griffins. Mit 33:14 behielt man auch in Bielefeld die Oberhand. Es war das erwartet schwere Spiel. Nach einer langen Busfahrt dauerte es ein wenig, bis die Greifen auf Betriebstemperatur waren. Schon im ersten Drive der Hausherren bewahrheitete
Am kommenden Samstag reisen die Männer um HC Markus Grahn nach Ostwestfalen, um dort den guten Start in die GFL 2 Saison fortzusetzen. Kickoff wird 18 Uhr sein. Die Bielefeld Bulldogs stehen quasi mit dem Rücken zur Wand, denn bisher gingen alle drei Spiele verloren. Allerdings gegen die vermeintlich Besten des Jahres. Klare Niederlagen setzte
Mit 40:14 (14:0/12:7/7:0/7:7) behielten die Hausherren im Nordderby und Duell der Hansestädte die Oberhand gegen die Hamburg Pioneers. Dabei sah eine Rekord Kulisse von über 10.000 Zuschauern zu. Alles war gerichtet, als pünktlich um 15:00 Uhr eine zweistündige Tailgateparty auf dem Vorplatz des altehrwürdigen Ostseestadions begann. Attraktionen für die ganzen Familie, Live Musik des Jugendmusikorchesters
Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die „Rostock Griffins“ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.
Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegründet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV Warnemünde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.
Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die Männermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.
Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.
Die 2005 gegründeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fünfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der Universität Greifswald.
Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.
Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjähriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.
Jüngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der Gründung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kürzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher Größe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-Rügen.