JubilĂ€um fĂŒr eine Wismarer EisschnelllĂ€uferin
Ende MĂ€rz 2015 ist es soweit. Eine gebĂŒrtige Wismarerin, die das sportliche Eis eroberte, feiert ihren „50.“… Ja, die EisschnelllĂ€uferin Jacqueline Börner, verheiratete Schubert, wird in der Tat schon „so“ jung! Dabei können sich die Sportfans noch ganz frisch an die Olympischen Winterspiele 1992 erinnern – als wĂ€re es „gestern“ gewesen. Mit einem Vorsprung von fĂŒnf Hundertstel Sekunden verwies Jacqueline Börner (2:05,87 Minuten) seinerzeit die groĂe Favoritin Gunda Niemann (2:05,92 Minuten) ĂŒber die 1500 Meter auf Platz zwei. Dritte wurde die Japanerin Seiko Hashimoto.
Gunda Niemann konnte sich in Albertville`92  allerdings noch mit Gold ĂŒber die 3000 Meter und die 5000 Meter trösten. Die US-Amerikanerin Bonnie Blair holte vor 23 Jahren die beiden restlichen Olympiasiege ĂŒber die 500 Meter und 1000 Meter.
 Jacqueline Börner hatte ĂŒbrigens zwei Jahre zuvor, bei den Mehrkampf-WM 1990 in Calgary, den WM-Titel vor Seko Hashimoto und Constanze Moser-Scandolo errungen und muĂte extrem mit den schlimmen Folgen eines Unfalls – Jacqueline wurde im Sommer 1990 von einem PKW angefahren – kĂ€mpfen. Aber sie biss sich durch, gab sich nie auf und schaffte nach harter Reha und Training wieder den AnschluĂ an die absolute Weltklasse, bis hin zum Olympiasieg.
Der bedeutet ihr natĂŒrlich unendlich viel: … „Olympia ist fĂŒr jede Sportlerin und jeden Sportler so groĂartig. Es gibt sportlich nichts Besseres. Der Olympiasieg war die ErfĂŒllung eines Lebenstraumes, ein groĂes GlĂŒck, eine SelbstbestĂ€tigung und ein erfolgreicher Augenblick, den man nicht vergisst.
An die ersten drei Tage danach erinnere ich mich gar nicht mehr so genau. Nicht etwa, weil ich zu viel `Champus` getrunken hĂ€tte –  ich lebte wie in Trance.  Es war Freude und GlĂŒcksgefĂŒhl zugleich! Auch wenn ich ansonsten nicht `bibelfest`bin: Der liebe Gott hat es mehr als gut mit mir gemeint: Er hĂ€tte mir in Albertville`92 auch Bronze `schenken` können – und ich wĂ€re sehr, sehr glĂŒcklich gewesen … Jedoch Gold – das war der `Hammer`!“
Ja, mitunter gewinnen im Hochleistungssport wirklich die Richtigen!
M-V mit Tradition im Eisschnelllaufen
Auch ansonsten hat M-V, hat Rostock groĂartige EisschnelllĂ€uferinnen und EisschnelllĂ€ufer vorzuweisen.
So wohnte die spĂ€tere Olympiasiegerin 1960 ĂŒber 500 Meter sowie Olympia-Zweite 1960 ĂŒber die 1000 Meter, Helga Haase, bis 1952 zeitweise in Schwerin-NeumĂŒhle.
Und es gibt weitere Beispiele… Horst Freese, der gebĂŒrtige Rostocker EisschnelllĂ€ufer und fĂŒr die Bundesrepublik startend, war Olympionike 1976 in Innsbruck. Dort  startete auch Karin Kessow, die Weltmeisterin von 1975 (Mehrkampf), die im damaligen vorolympischen Jahr in Assen Tatjana Awerina (UdSSR) und Sheila Young (USA) auf die anderen PodestplĂ€tze verwies. Heike Lange, 1975 Vize-Weltmeisterin im Eisschnelllauf (Sprint) in Göteborg hinter Sheila Young (USA) und vor Cathy Priestner (Kanada), war auĂerdem â wie Karin Kessow oder Horst Freese â als gebĂŒrtige Rostockerin auf den olympischen Strecken 1976 unterwegs.
Medaillen gab es fĂŒr das Rostocker Trio in Innsbruck`76 leider nicht, insbesondere Karin Kessow „schrammte“ haarscharf an den Olympia-Medaillen „vorbei: Sie wurde Vierte ĂŒber die 3000 Meter und FĂŒnfte ĂŒber die 1500 Meter.
Karin Kessow, verheiratete Drbal, blickt noch heute gern auf ihre Zeit in Rostock zurĂŒck bzw. ist noch immer in Kontakt mit Rostock ⊠âMit der heutigen Trainerin fĂŒr Short Track beim ESV Turbine Rostock Karin Schmidt war ich ja in einer Trainingsgruppe. Ihre Mutter Gerda Hoffmann war unsere Trainerin. Nicht zuletzt dank ihrer Betreuung konnte ich 1970 Spartakiade-Siegerin werden. Die Grundlagen fĂŒr meine spĂ€tere international erfolgreiche Laufbahn wurden in Rostock gelegt. GlĂŒcklicherweise hatten Karin und ich zwei Jahre Altersunterschied, so wurden wir nie direkte Konkurrentinnen und blieben Freundinnen…“
In Calgary 1988, bei den dortigen Winterspielen, kam zudem der gebĂŒrtige Barther Roland Freier, fĂŒr den SC Karl-Marx-Stadt startend, zu jeweils Rang acht ĂŒber die 5000 Meter und 10000 Meter.
Die Weltmeisterschaften im Eisschnelllaufen 2015 – ein ResĂŒmee
Bei den aktuellen Weltmeisterschaften starteten – betrĂŒblicherweise – keine EisschnelllĂ€uferinnen und EisschnelllĂ€ufer mit „MV-Background“, aber auch „ohne M-V“ war es auf dem WM-Eis spannend.
So dominierten bei den Einzelstrecken-WM in Heerenveen die Niederlande mit 5 x Gold, 7 x Silber, 5 x Bronze vor den USA mit 4 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und Russland mit 2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze. FĂŒr die Amerikanerin Brittany Bowe (Siegerin 1000 Meter/1500 Meter) und die Tschechin Martina Sablikova (3000 Meter/5000 Meter) gab es jeweils zweimal Gold bei den Frauen. Heather Richardson (USA) avancierte zur Nummer eins in der 500 Meter-Gesamtwertung. Irene Schouten (Niederlande) lieĂ der Konkurrenz im Massenstart keine Chance und die Team-Verfolgung war „eine Sache“ der Japanerinnen.
Bei den Herren verteilten sich die Medaillen „kunterbunt“, wenngleich die NiederlĂ€nder sich wahrlich als „fliegend“ entpuppten. Jorrit Bergsma schaffte Gold ĂŒber die 1000 Meter – ebenso wie seine Landsleute im Massenstart (Arjan Stroetinga) und in der Team-Verfolgung. Die anderen Herren-Titel sicherten sich Pawel Kulischnikow (Russland/500 Meter Gesamt-Wertung), Shani Davis (USA/1000 Meter) und Denis Juskow (Russland/1500 Meter).
FĂŒr das deutsche Team belegten Claudia Pechstein (5000 Meter) und Patrick Beckert (10000 Meter) Bronze-RĂ€nge.
Zwischen Calgary und Astana
In der Olympiastadt 1988, in Calgary, fanden in diesem Jahr ebenfalls die Mehrkampf-Weltmeisterschaften – wie schon 1990, als Jacqueline Börner triumphierte, statt. Die 2015er TiteltrĂ€ger kamen jedoch aus Tschechien (Martina Sablikova) und den Niederlanden (Sven Kramer). Martina Sablikova verwies die NiederlĂ€nderin Ireen WĂŒst sowie die Norwegerin Ida Njatun auf die PlĂ€tze zwei und drei. Sven Kramer platzierte sich vor Denis Juskow (Russland) und Sverre Lunde Pedersen (Norwegen).
Im kasachischen Astana durften dann auch die Sprinterinnen und Sprinter ihre Weltmeister ermitteln. Bei den Frauen setzte sich in der Gesamt-Wertung Brittany Bowe (USA) vor Heather Richardson (USA) und Karolina Erbanova (Tschechien) durch. Im Herren-Klassement jubelte Pawel Kulischnikow (Russland) ĂŒber Gold. Dahinter folgten Hein Otterspeer (Niederlande) und Alexej Jesin (Russland).
Sie alle feierten – und eine feiert bald mit: Jacqueline Schubert!
Marko Michels
Foto/Michels: Asse aus M-V auf dem Eis: Jacqueline Schubert und Karin Drbal.