Leichter Auftaktsieg zu Beginn der Rückrunde

Die ersten Männer des SV Warnemünde gewinnen den 13. Spieltag in der 2. Volleyball Bundesliga mit 3:0 (25:20, 25:17, 25:15) gegen die Orderbase Volleys aus Münster. Vor über 450 Zuschauern in der OSPA|Arena überzeugte die Mannschaft um Trainer Maurizio Forte mit einem unerwartet leichtem Sieg, an dem der gesamte Kader Anteile hatte. Forte sagte zum Spiel: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, wenn man bedenkt, dass wir über einen Monat nicht gespielt haben. Ein paar Kleinigkeiten, wie die Genauigkeit beim ersten Kontakt, hätten wir besser machen können aber es war sehr wichtig, jedem Spieler Einsatzzeit zu geben. Dem Team ist unser Potenzial bewusst, um unsere Ziele zu verfolgen und den zweiten Platz zu verteidigen. “Die Starting-Six wurde bei den Rostockern wie gehabt aufgestellt; Mehlberg und Schröder auf Außen, Ullerich und Wheeler auf der Mittelblockposition und Krabel und Merryweather auf Diagonal und Zuspiel. Der erste Satz versprach bis zum 6:6 ein spannendes Duell zu werden bis Jan-Philipp Krabel mit fünf starken Aufschlägen in Serie für eine 11:6 Führung sorgte.

Am Ende des Spiels standen bei ihm und Malte Ullerich insgesamt neun direkte Aufschlagpunkte in der Statistik. Den Vorsprung von fünf Punkten konnte das Team bis zum 25:20 Satzgewinn halten. Im Laufe des zweiten Satzes offenbarten sich die Schwächen der Münsteraner am heutigen Tag, die zum einen ohne ihren ersten Zuspieler Moritz Lambeck in die Hansestadt reisten. Stattdessen vertrat ihn sein erst 17-Jähriger Bruder Oskar, der solide seinen Job erledigte. Massive Probleme hatte die Mannschaft um Kapitän Friederich Nagel besonders in der Annahme. Über das ganze Spiel hinweg schlichen sich Phasen ein, in denen die Annahmespieler Probleme aufwiesen die aggressiven Aufschläge der Rostocker abzuwehren. Dazu kamen zwölf direkte Annahmefehler und ein leicht zu lesendes Spielsystem ohne den gewinnbringenden Einsatz der Mittelblocker. Zumindest Nagel konnte sich als Topscorer mit sechs erzielten Punkten aus acht Angriffen und zwei zusätzlichen Blocks über den Titel des MVP freuen. Auf Warnemünder Seite begann der Trainerstab im zweiten Satz durch viele Wechsel allen Spielern Spielzeit zu geben. Lyndon Varga begann auf Mitte, Matthias Lübcke, Johannes Deutloff und Steven Duzevich wurden Ende des Satzes eingewechselt und spielten diesen bis zum 25:17 solide zu Ende. Außerdem bekam William Kuse seinen ersten Auftritt als Libero, nachdem er in den letzten Spielen als Außenangreifer fungierte. Auch im dritten Satz zeichnete sich die Dominanz schnell ab. Eine weitere Aufschlagserie vom späteren MVP Krabel und die flexible Passverteilung von Zuspieler Deutloff ließen bei dem Zuschauern zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen, dass das Spiel noch gedreht werden könnte. So ging das Spiel über die Zwischenstände 13:7 und 16:12 nach nur 67 Minuten mit 25:15 zu Ende.

Der vom gegnerischen Trainer ausgezeichnete Diagonalspieler Krabel zum Spielverlauf: „Unser Spiel war solide. Dank guter Annahme konnten wir problemlos unseren Spielstil umsetzen. Andererseits haben wir gut serviert und somit streckenweise sehr gut verhindert, dass Münster ihre starken Mittelblocker einsetzen konnten. Weiter haben wir es auch geschafft unsere Eigenfehler sehr gering zu halten und dafür Münster über hohen Aufschlagdruck zu vielen Eigenfehlern zu zwingen. Und zack fertig 3:0.“Nachdem der Erstplatzierte Mondorf am Samstag bereits mit 3:0 in Schöneiche gewann verändert sich an der Tabellenkonstellation nichts.

Für die Warnemünder Jungs steht nunmehr ein spielfreies Wochenende an bevor es am 27.01.2024 in der OSPA|Arena um 18:30 im Heimspiel gegen das junge Team aus Essen geht.

Nach oben scrollen