Das Charity-Schlittenhunde-Event auf Usedom feiert sein zehnjĂ€hriges Bestehen – mit ĂŒber 500 Schlittenhunden, TV-Stars und einem starken Zeichen fĂŒr den guten Zweck.

Vom 6. bis 8. MĂ€rz 2026 feiert das außergewöhnliche Charity-Schlittenhunde-Event Baltic Lights auf Usedom sein zehnjĂ€hriges JubilĂ€um. Wenn mehr als 500 Huskys ĂŒber den Strand der KaiserbĂ€der jagen und Leuchtfeuer die KĂŒste erhellen, zieht das Spektakel erneut Tausende Zuschauende in seinen Bann. Was 2016 mit 25.000 Fans begann, ist heute mit ĂŒber 60.000 Besucherinnen und Besuchern das publikumsstĂ€rkste Schlittenhunderennen Europas – und ein Symbol fĂŒr gelebtes Engagement, Gemeinschaft und Verantwortung.

Das HerzstĂŒck des Wochenendes bildet das Charity-Rennen mit zahlreichen TV-Stars, dessen Erlöse der Welthungerhilfe zugutekommen. In den vergangenen Jahren konnten so bereits mehr als eine Million Euro an Spenden gesammelt werden. „Dieses Ergebnis erfĂŒllt mich mit großem Stolz. Wir konnten damit bereits einen wertvollen Beitrag im Einsatz gegen Hunger und Armut leisten und Menschen in Not neue Perspektiven eröffnen. Dies ist fĂŒr alles weitere eine wunderbare Motivation, denn wir sind noch lange nicht am Ziel“, sagt Veranstalter und Schauspieler Till DemtrĂžder.

DemtrĂžder brachte die Idee, inspiriert von Dreharbeiten in Alaska und einem Schlittenhunderennen in Tirol, gemeinsam mit KaiserbĂ€der-Kurdirektor Thomas Heilmann an die OstseekĂŒste. „Unser schönes Event ist zu einer großen, gleichermaßen bekannten wie beliebten Marke geworden. Menschen aus ganz Deutschland reisen nur wegen Baltic Lights an und verlieben sich in die Insel Usedom und in Mecklenburg-Vorpommern“, so DemtrĂžder weiter.

Zum JubilĂ€um werden erneut zahlreiche prominente GĂ€ste und internationale Musher-Teams erwartet. „Mein Team und ich stecken aktiv in den Vorbereitungen fĂŒr 2026 und planen einige aufregende Überraschungen zum großen JubilĂ€um“, kĂŒndigt Till DemtrĂžder an. „In diesem Zuge gilt mein Dank vor allem den zahlreichen regionalen und ĂŒberregionalen Partnern, ohne die eine solche Veranstaltung undenkbar wĂ€re.“

Nach oben scrollen