Basketball

Basketball ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Teams mit je fĂŒnf Spielern gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, den Ball in den Korb des gegnerischen Teams zu werfen und dabei mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. Dabei darf der Ball nur mit den HĂ€nden oder Armen berĂŒhrt werden. Basketball ist eine schnelle und dynamische Sportart, die sowohl körperliche als auch mentale StĂ€rke erfordert.

Rostock Seawolves Basketball

ProA-Spielplan 2018/2019 veröffentlicht

Die 2. Basketball-Bundesliga hat den Spielplan fĂŒr die ProA-Saison 2018/2019 veröffentlicht. Die ROSTOCK SEAWOLVES starten mit zwei Heimspielen (gegen Trier und gegen Baunach) in ihre Premierensaison in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Auch das Hauptrundenfinale am 30. MĂ€rz 2019 tragen die Wölfe in der heimischen StadtHalle Rostock aus. Gegner sind die Artland Dragons. 10 Heimspiele am […]

ProA-Spielplan 2018/2019 veröffentlicht weiterlesen »

Seawolves: WGSH verlÀngert Sponsoring bis 2021

Die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG (WGSH) verlĂ€ngert die Zusammenarbeit mit dem EBC Rostock e.V. bzw. den ROSTOCK SEAWOLVES um drei Jahre bis 2021. Die langjĂ€hrige Partnerschaft als Premiumsponsor umfasst das Engagement in der Grundschulliga unter dem neuen Konzept „Basketball macht Schule“ und das Sponsoring des beliebten Maskottchens Wolfi als ausdrucksstarken Image-TrĂ€ger des Rostocker Zweitligisten. „Wir

Seawolves: WGSH verlÀngert Sponsoring bis 2021 weiterlesen »

Basketball

Co-Trainer Andreas Barthel bleibt an Bord

Nach der Verpflichtung von Head Coach Milan Ć kobalj geben die ROSTOCK SEAWOLVES die nĂ€chste Personalentscheidung fĂŒr die Premierensaison in der 2. Basketball-Bundesliga ProA bekannt. Co-Trainer Andreas Barthel verlĂ€ngert seinen Vertrag bei den Wölfen um zwei Jahre bis Sommer 2020. Damit steht das Trainer-Gespann der ROSTOCK SEAWOLVES fĂŒr die Saison 2018/2019. Manager Jens Hakanowitz, Head Coach

Co-Trainer Andreas Barthel bleibt an Bord weiterlesen »

Basketball

„Der EBC mit den Seawolves ist zu einem echten Botschafter unserer Sportart geworden…“

Daniel Havlitschek, PrĂ€sident des Basketballverbandes M-V, ĂŒber die Saison 2017/18 der Rostock Seawolves Die Spielzeit 2017/18 im Herren-Basketball war die Saison der Seawolves. Den Rostockern gelang mit der Vize-Meisterschaft in der zweiten Bundesliga ProB der direkte Aufstieg in die zweite Bundesliga ProA. Inzwischen gab es auch einen Trainer-Wechsel. Auf Ralf Rehberger folgt nun Milan Skobalj.

„Der EBC mit den Seawolves ist zu einem echten Botschafter unserer Sportart geworden…“ weiterlesen »

Rostock Seawolves Basketball

SEAWOLVES gehen ohne Ralf Rehberger in die ProA

Nach der erfolgreichsten Saison der Teamgeschichte geben die ROSTOCK SEAWOLVES die erste Personalentscheidung fĂŒr die Saison 2018/2019 in der 2. Basketball-Bundesliga ProA bekannt. Ralf Rehberger, der die Mannschaft im Dezember 2016 ĂŒbernahm und mit den SEAWOLVES in der vergangenen Spielzeit 2017/2018 sowohl den ProA-Aufstieg als auch die Vizemeisterschaft feierte, wird in der kommenden Saison nicht

SEAWOLVES gehen ohne Ralf Rehberger in die ProA weiterlesen »

Basketball

Ballsportliche Dramatik – Siege fĂŒr die Rostock Seawolves und die SSC-Schmetterlinge

Spannung und Dramatik pur wurde am dritten April-Wochenende den Ballsport-Fans geboten. Und dabei wurde sowohl Frauen- als auch Herren-Power „Made in M-V“ prĂ€sentiert. Triumph gegen Iserlohn FĂŒr die Basketball-MĂ€nner der Rostock Seawolves erfĂŒllte sich dabei ein großer Traum. Nach dem Aufstieg 2014 von der Regionalliga in die zweite Bundesliga ProB schafften die Seawolves nun den

Ballsportliche Dramatik – Siege fĂŒr die Rostock Seawolves und die SSC-Schmetterlinge weiterlesen »

Basketball

Spannung vor den Saison-Finals im Basketball, Volleyball und Handball

Rostock Seawolves vor dem Einzug in das Finale/SSC-Volleyball-Damen streben Titelverteidigung an Im Fußball, im Basketball, im Handball und im Volleyball geht es mittlerweile ins Finale der Spielzeit 2017/18. Rostock Seawolves mit Heimspiel-Erfolg gegen Iserlohn Dabei haben die Basketball-Herren der Rostock Seawolves zurzeit einen optimalen Lauf. Im Hinspiel des Halbfinals der zweiten Basketball-Bundesliga ProB gewannen die

Spannung vor den Saison-Finals im Basketball, Volleyball und Handball weiterlesen »

Rostock Seawolves Basketball

Herzschlagfinale ohne Happy End

Die ROSTOCK SEAWOLVES haben das zweite Viertelfinale gegen die Depant GIESSEN 46ers Rackelos mit 68:69 (32:39) verloren. Damit steht es in der „Best-of-Three“-Serie 1-1. Vor 3.000 Zuschauern in der ausverkauften StadtHalle Rostock kontrollierten die GĂ€ste am WIRO-Spieltag grĂ¶ĂŸtenteils die Partie, die SEAWOLVES konnten in der ersten Halbzeit offensiv nicht ihre gewohnten QualitĂ€ten abrufen. Im letzten

Herzschlagfinale ohne Happy End weiterlesen »

Der wettkampforientierte Mannschaftssport Basketball wird von MĂ€nner-, oder Frauen-Teams gespielt. Basketball ist in Deutschland mit Fuß-, Hand- und Volleyball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Ziel der gegeneinander antretenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in den Korb des Gegners zu bekommen. Die Körbe sind in 3,05 Metern Höhe an den beiden schmalen Seiten des Spielfeldes angebracht. StandardwĂŒrfe bringen zwei unkte, WĂŒrfe hinter der Drei-Punkte-Linie bringen dem Team wie der Name sagt, drei Punkte. FĂŒr FreiwĂŒrfe gibt es einen ZĂ€hler. Gewonnen hat das Team, dass am Ende der regulĂ€ren Spielzeit die meisten Punkte hat.

Die olympische Sportart Basketball wird mit zwei Mannschaften mit je fĂŒnf Feldspielern in der Halle gespielt. Im Freizeitbetrieb wird dem beliebten Sport auch auf OutdoorplĂ€tzen nachgegangen. Weiterhin beliebt ist die Outdoor-Spielvariante 3-gegen-3 bzw. Streetball.

In Mecklenburg Vorpommern findet Basketball seit einigen Jahren immer grĂ¶ĂŸere Verbreitung. Speziell wegen der Erfolge und der Arbeit der Rostock Seawolves. Die Wölfe sind derzeit der einzige ĂŒberregional auftretende Verein des Bundeslandes. Mit Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga ist der drittgrĂ¶ĂŸte Basketballclub Deutschlands hierzulande das AushĂ€ngeschild fĂŒr die Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung weiterhin vom Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts zudem eine immer bessere Nachwuchsarbeit.

Nach oben scrollen