Basketball

Basketball ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Teams mit je fĂŒnf Spielern gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, den Ball in den Korb des gegnerischen Teams zu werfen und dabei mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. Dabei darf der Ball nur mit den HĂ€nden oder Armen berĂŒhrt werden. Basketball ist eine schnelle und dynamische Sportart, die sowohl körperliche als auch mentale StĂ€rke erfordert.

Blick zum Basketball in Rostock und der Welt

Zwischen aktuellem Geschehen und in die Historie Basketballsportliche Spannung war zum November-Finale am 24.November in der Rostocker Stadthalle angesagt. In der zweiten Basketball-Bundesliga Nord kam es zum Abschluß der Hinrunde 2017/18 zum Nord-Derby Rostock Seawolves gegen die Itzehoe Eagles. Vor der Partie hatten die Seawolves in den bisherigen zehn Partien 2017/18 fĂŒnfmal gewonnen und fĂŒnfmal […]

Blick zum Basketball in Rostock und der Welt weiterlesen »

Vom Fußball-Rasen ĂŒber das Glatteis bis zum Handball-Parkett

Mannschaftsballsport mit MV-Teams am ersten November-Wochenende 2017 Gut gefordert waren die diversen MV-Teams am ersten November-Wochenende 2017 in den Mannschaftsballsportarten Fußball, Volleyball, Handball, Eishockey (Da ist der „Ball“ dann der „Puck“…) und Basketball. Seawolves mit Basket-Sieg In der zweiten Basketball-Bundesliga der Herren (Nord) kamen die Rostock Seawolves dabei zu einem klaren 82:66-Heimsieg gegen den 1.FC

Vom Fußball-Rasen ĂŒber das Glatteis bis zum Handball-Parkett weiterlesen »

Der Basketballverband MV startet in die neue Spielzeit

Start der Basketball-Saison Fast 60 Teams kĂ€mpfen um die Meisterschaften   Es ist so weit! Ab sofort fliegen wieder die BĂ€lle durch die Reusen in den Hallen von Mecklenburg-Vorpommern. Der Punktspielbetrieb des Basketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern beginnt. Fast 60 Teams starten in die Saison 2017/2018. Dabei spielen von den Knirpsen in der erstmals stattfinden U8-Landesmeisterschaft bis hin

Der Basketballverband MV startet in die neue Spielzeit weiterlesen »

Am (Basket-)Ball fĂŒr M-V

Nachgefragt beim PrĂ€sidenten des Basketball-Verbandes M-V, Daniel Havlitschek M-V ist bekanntlich auch ein Basketball-Land. So wurden natĂŒrlich ebenfalls hierzulande die Basketball-EM verfolgt und warten zudem die hiesigen Basketball-Fans sehnsĂŒchtig auf den Start der Rostock Sewolves in die neue Saison in der zweiten Bundesliga 2017/18. Wie beurteilt nun jedoch Daniel Havlitschek, der PrĂ€sident des Basketballverbandes M-V,

Am (Basket-)Ball fĂŒr M-V weiterlesen »

„Das deutsche Team hat sich bei der EM bestens prĂ€sentiert…“

Der Basketball-Sport im Blickfeld Das nacholympische Jahr 2017 war basketballsportlich betrachtet auch wieder ein ereignisreiches. Nachdem die Teams der Vereinigten Staaten von Amerika (Frauen, Herren) bei den WM 2014 und bei den Olympia-Turnieren 2016 jeweils als Sieger hervor gingen, standen in diesem Jahr die 36.EM bei den Frauen bzw. die 40.EM bei den Herren auf

„Das deutsche Team hat sich bei der EM bestens prĂ€sentiert…“ weiterlesen »

Nordliga-DebĂŒt der U12-I in Wedel

Der EBC Rostock startet in die neue Saison. Am kommenden Wochenende fĂ€hrt die U12-I nach Wedel zum Nordliga-DebĂŒt und eröffnet die neue Spielzeit im Land. ZusĂ€tzlich zu dem normalen Spielbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern, in dem das Team um Neu-Coach Malte Haedecke ĂŒberwiegend im U14-Bereich agiert, wird es auch ĂŒberregional im Einsatz sein. Neben Testspielen und Teilnahmen

Nordliga-DebĂŒt der U12-I in Wedel weiterlesen »

40.Basketball-EM der Herren in der „heißen Phase“

Deutsches Team im Achtelfinale Kurz vor den 30.Volleyball-EM der Frauen vom 22.September bis 1.Oktober in Aserbaidschan und in Georgien wird es noch bei den 40.Basketball-EM der Herren spannend, die seit dem 31.August und noch bis zum 17.September ausgetragen werden. Die Vorrunde der Basketball-EM der Herren 2017 im Fokus Die Endrunde mit jeweils vier Vorrunden-Gruppen a

40.Basketball-EM der Herren in der „heißen Phase“ weiterlesen »

Vom Freiplatz zu Olympia – 3×3 Basketball begeistert die Massen

Seit Juni 2017 steht fest, dass die Spielform 3×3-Basketball bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio das erste Mal mit dabei sind. Ein Durchbruch auf ganzer Linie, um die Sportart Basketball einen Schritt bekannter und populĂ€rer zu machen. Pro Mannschaft stehen drei Spieler auf dem Feld. ZusĂ€tzlich hat jedes Team einen Auswechselspieler. Gespielt wird nur

Vom Freiplatz zu Olympia – 3×3 Basketball begeistert die Massen weiterlesen »

Der wettkampforientierte Mannschaftssport Basketball wird von MĂ€nner-, oder Frauen-Teams gespielt. Basketball ist in Deutschland mit Fuß-, Hand- und Volleyball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Ziel der gegeneinander antretenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in den Korb des Gegners zu bekommen. Die Körbe sind in 3,05 Metern Höhe an den beiden schmalen Seiten des Spielfeldes angebracht. StandardwĂŒrfe bringen zwei unkte, WĂŒrfe hinter der Drei-Punkte-Linie bringen dem Team wie der Name sagt, drei Punkte. FĂŒr FreiwĂŒrfe gibt es einen ZĂ€hler. Gewonnen hat das Team, dass am Ende der regulĂ€ren Spielzeit die meisten Punkte hat.

Die olympische Sportart Basketball wird mit zwei Mannschaften mit je fĂŒnf Feldspielern in der Halle gespielt. Im Freizeitbetrieb wird dem beliebten Sport auch auf OutdoorplĂ€tzen nachgegangen. Weiterhin beliebt ist die Outdoor-Spielvariante 3-gegen-3 bzw. Streetball.

In Mecklenburg Vorpommern findet Basketball seit einigen Jahren immer grĂ¶ĂŸere Verbreitung. Speziell wegen der Erfolge und der Arbeit der Rostock Seawolves. Die Wölfe sind derzeit der einzige ĂŒberregional auftretende Verein des Bundeslandes. Mit Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga ist der drittgrĂ¶ĂŸte Basketballclub Deutschlands hierzulande das AushĂ€ngeschild fĂŒr die Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung weiterhin vom Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts zudem eine immer bessere Nachwuchsarbeit.

Nach oben scrollen