Zwischen Usedomer Marathon und weiteren läuferischen Herausforderungen in M-V
Vor mehr als 120 Jahren fand der erste Marathonlauf der Olympischen Spiele der Neuzeit statt – 1896 in Athen. Damals gewann „natürlich“ ein Grieche: Spiridon Louis. Im letzten Jahr, bei den 31.Olympischen Spielen der Neuzeit in Rio de Janeiro 2016, wurden ebenfalls die Besten des olympischen Marathon-Laufes ermittelt: bei den Frauen Jemima Jelagat Sumgong (Kenia) und bei den Herren deren Landsmann Eliud Kipchoge.
In M-V gibt es auch eine große Begeisterung für den Marathonlauf, woran nicht zuletzt die Olympia-Teilnehmerin 2004 und Europameisterin 2006, Ulrike Maisch (1.LAV Rostock), einen großen Anteil hat.
Am ersten September-Wochenende 2017 gab es nun den 38.Usedom-Marathon und 27.Halbmarathon und der Zuspruch war wieder sehr groß:
436 Läuferinnen und Läufer nahmen an dem Marathon teil. So jubelten auf der Marathon-Distanz bei den Frauen Marita Wahl (GutsMuths Rennsteiglaufverein Schmiedefeld) in 3:21:02 Stunden bzw. bei den Herren erneut Maciej Lucyk (Poznan) in 2:40:50 Stunden und auf der Halb-Marathon-Distanz bei den Frauen wieder Elke Musial (LC Taucha) in 1:29:26 Stunde bzw. bei den Herren Christoph Malik (VfB Germania Halberstadt) in 1:14:18 Stunde. Auf der Marathon-Distanz waren 178 Läuferinnen bzw. Läufer unterwegs und auf der Halbmarathon-Strecke starteten 258 Athletinnen bzw. Athleten.
Den Staffel-Wettbewerb 2017 mit insgesamt sechs Staffeln gewann das Quintett mit Kamil Mazur, Lukasz Jadach, Aleksander Keplin, Krzysztof Walkowiak und Kamil Stepien.
Los „ging“ es im polnischen Swinoujscie um 10.30 Uhr und Ziel war im Wolgaster Peene-Stadion.
Rückblende auf die Landesmeisterschaft M-V im Marathon 2017
Die Landesmeisterschaft 2017 im Marathon, die innerhalb des 34.Haff-Marathons am 1.April 2017 ausgetragen wurden, entschieden bei einer Gesamt-Teilnehmerzahl von 352 Läuferinnen bzw. Läufern übrigens bei den Frauen Silke Wenzel vom SV Turbine Neubrandenburg in 3:59:25 Stunden und bei den Herren Carsten Tautorat vom TC Fiko Rostock in 2:48:02 Stunden für sich.
Wer gewann eigentlich noch den Usedom-Marathon im Olympia-Jahr 2016?!
Zwei Wochen nach den Spielen in Rio 2016 gab es den 37.Usedom Marathon und 26.Usedom Halb-Marathon. Auf den 42,195 Kilometern setzten sich am 3.September 2016 dabei bei den Frauen Juliane Meyer aus Leipzig in 2:58:50 und bei den Herren Maciej Lucyk (Poznan) in 2:47:13 durch. Im Halbmarathon triumphierte bei den Frauen hingegen Elke Musial (LC Taucha) in 1:30:55 und bei den Herren Jaroslaw Wojciechowski (Swinoujscie) in 1:19:31. Den Sieg bei der Marathon-Staffel holte sich das Team der „Fliegenden Waden“.
Zum aktuellen Laufgeschehen in M-V
Am 2.September 2017 gab es zudem den 14.Schweriner Frauenlauf und am 3.September wird beim „Blocky Block“-Spendenlauf des SC Laage für einen guten Zweck gelaufen. Eine Woche später, am 9.September, folgen der 13.Ernst-Moritz-Arndt-Gedenklauf in Garz auf Rügen, der 5.DRK-Hospizlauf in Neustrelitz und der 22.Neubrandenburger Staffelmarathon.
In Schwerin sind die Läuferinnen und Läufer am 16.September wieder für einen guten Zweck aktiv – beim 21.UNICEF-Lauf. Der 11.Baaber Heidelauf auf Rügen steht dann am 23.September auf dem hiesigen Laufprogramm. Zehn Tage später wird es dann bei der zweiten Auflage des Rostocker Straßenlaufs „Rostock 10“ am 3.Oktober spannend – Start und Ziel ist im Leichtathletik-Stadion am Trotzenburger Weg in Rostock.
Marko Michels
Foto (Michels): Im Laufschritt durch M-V – wie hier beim Schwedenlauf in Wismar.