Breites Bündnis fordert Milliardenförderung für Sportstätten
„Sie sind Begegnungsräume, in denen Gemeinschaft entsteht“
Im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen (FSB) findet am 29. Oktober 2025 in Köln der dritte Deutsche Sportstättentag statt. Geladen haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie die IAKS Deutschland. Im Zentrum der Veranstaltung steht die dringende Notwendigkeit, Sportstätten als essenzielle Infrastruktur für Gesundheit, sozialen Zusammenhalt und Klimaschutz zu stärken.
Gemeinsam fordern die vier Verbände ein umfassendes Bundesprogramm, das jährlich mindestens eine Milliarde Euro für den Neubau, die Sanierung, die Modernisierung und die Dekarbonisierung von Sportstätten bereitstellt. Ergänzend soll eine gleichwertige Förderung durch die Bundesländer erfolgen. Darüber hinaus plädieren die Initiatoren für eine bessere Koordinierung der bestehenden Förderprogramme von Bund und Ländern. Eine stärkere Einbindung der Kommunen und des organisierten Sports in die Planung und Umsetzung sei essenziell, um zielgerichtete Investitionen zu ermöglichen.
„Der besorgniserregende Zustand vieler unserer Sportanlagen hat erhebliche negative Wirkungen auf die Menschen. Schon jetzt fallen viele Sportangebote in Schule und Vereinen aufgrund von sanierungsbedürftigen Sportstätten aus“, erklärt der IAKS-Vorsitzende Prof. Dr. Robin Kähler. Ein Sanierungsstau von über 31 Milliarden Euro verdeutlicht den akuten Handlungsbedarf. Um Sportstätten nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten, sei ein klares politisches Bekenntnis notwendig.
Investitionen in Sportstätten gehen weit über die Bereitstellung von Bewegungsräumen hinaus, sind sich die Vertreter der Initiative sicher. Dass sie die gesellschaftliche Teilhabe fördern unterstreicht auch Michaela Röhrbein, DOSB-Vorstand Sportentwicklung: „Sportstätten sind weit mehr als Orte für Bewegung – sie sind Begegnungsräume, in denen Gemeinschaft entsteht. Und wo Gemeinschaft wächst, wird Demokratie gelebt. Investitionen in Sportstätten sind daher auch Investitionen in den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere demokratische Kultur.“
Vor dem Hintergrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert die Sportstätten-Allianz eine langfristige und verlässliche Unterstützung.