Drei Tage lang stand die Teterower Bergring-Arena vom 20. bis 22. Juni 2024 im Blickpunkt der internationalen Speedwayszene. ZunĂ€chst wurden 16 junge Damen aus 6 Nationen im Rahmen der „WomenÂŽs Academy“ unter anderem vom Vierfach-Weltmeister Greg Hancook (USA) in verschiedenen Workshops sowie praktischem Bahntraining weitergebildet.

Zum Abschluss des Lehrgangs kĂ€mpften dann die besten Amazonen erstmals um die sogenannte „Women`s Gold Trophy“, die noch inoffizielle Weltmeisterschaft fĂŒr Frauen. England-Profi Celina Liebmann aus Bayern wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich glĂŒckstrahlend den Titel vor der NiederlĂ€nderin Nynke Sijbesma und Anika Loftus aus Argentinien.

Am Nachmittag dieses „Superrenntages“ standen vorher bereits zwei komplette Rennen von U16 Nachwuchsfahrern auf dem prall gefĂŒllten Programm. Im 1. Semi-Finale des Speedway Grand Prix 3, also der Jugend-Weltmeisterschaft, setzte sich nach 20 LĂ€ufen der amtierende Vize-Weltmeister Maksymilian Pawelszak (Polen) vor Villads Pedersen (DĂ€nemark) und Sven Cerjak (Slowenien) durch. Nach StĂŒrzen und etwas zweifelhaften Disqualifikationen durch die britische Schiedsrichterin verpassten die deutschen Talente Janek Konzack und Carlos Gennerich mit den PlĂ€tzen 9 und 12 leider knapp die Qualifikation fĂŒr das Finale im polnischen Gorzow. Das anschließende zweite Halbfinalrennen gewann dann mit Punktemaximum William Cairns (Großbritanien) vor Beau Bailey (Australien) und Jacob Bolcho Petersen (DĂ€nemark).

Insgesamt rollten bei der Mammutveranstaltung in der Arena Fahrerinnen und Fahrer aus 18 LĂ€ndern an die StartbĂ€nder. Bergring-Clubchef Roland Holtz dankte dann auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die sich fĂŒr den weitgehend reibungslosen Ablauf des gesamten Events so stark engagiert hatten.

Nach oben scrollen