Der RGC Hansa ist erstmals Deutscher Frauenmeister
Celeste Troost nach ZusammenstoĂ schwer verletzt
Am 21. und 22. Oktober fand die Deutsche Frauenmeisterschaft erstmals in Schwerin statt. Nachdem die Rostockerinnen rund um Cheftrainer Mario Turloff bei den ersten zwei Auflagen als Vizemeisterinnen hervorgingen, wollten sie nun den Titel. Dazu vertraute Turloff seinem FĂŒnferaufgebot, bestehend aus Charlotte Kaercher, Celeste Troost, Grietje Gau, KĂ€the Glasenapp und Pia Knaute.
Horrorstart folgt starke Reaktion
Gegen die hochmotivierten Gastgeberinnen blieb die erwartete Startoffensive der Rostockerinnen zunĂ€chst aus und sie tasteten noch etwas schlĂ€frig und langsam voran, bis es beim Stand von 2:1 zu einem folgenschweren ZusammenstoĂ kam. Nach einem einstudierten Laufweg kam es in der RĂŒckwĂ€rtsbewegung zum Crash zwischen Centerin Grietje Gau und Celeste Troost. Die NiederlĂ€nderin, die seit 2020 in Rostock lebt und fĂŒr den RGC auch in der 1. Bundesliga auflĂ€uft zieht sich beim Abfangen des Sturzes einen schweren Handgelenksbruch zu. WĂ€hrend sich die Bank um Troost kĂŒmmert und die Mannschaft sichtlich unter Schock steht, wissen die Schwerinerinnen den Moment zu nutzen und gehen sogar mit 2:4 in FĂŒhrung. Durch die individuelle QualitĂ€t und Erfahrung konnten die Hanseatinnen jedoch mit einem knappen 7:5 Endergebnis einen Horrorfehlstart abwenden.
„Die Mannschaft hat sich in der Kabine eingeschworen. Jeder wollte ein wenig mehr Einsatz in der Offensive wie Defensive zeigen und fĂŒr Celeste mitspielen“ so Trainer Mario Turloff.
Nachdem in Fachkreisen ĂŒber den Ausfall von Troost und dem QualitĂ€tsverlust des RGC debattiert wurde, demonstrierten die RGC-MĂ€dels gegen die SSG Blista Marburg, die zum erweiterten Favoritenkreis zĂ€hlten, ihre StĂ€rke und besiegten die SSG noch in der 1. Halbzeit mit 10:0. Darauf folgte mit einem 11:1 gegen die Spielgemeinschaft ein zweiter Spielabbruch-Sieg in Folge (Beim Goalball wird das Spiel bei einer Zehntore-FĂŒhrung vorzeitig beendet) und somit der souverĂ€ne Einzug ins Halbfinale.
Vorjahresmeister gegen Vizemeister bereits im Halbfinale
Die Meisterinnen der vergangenen beiden Spielzeiten FĂŒchse Berlin mussten zwar auf ihren US-Star Amanda Dennis verzichten, doch wurde mit der griechischen Nationalspielerin Vicky Agoe und weiteren jungen Spielerinnen aus dem erweiterten Kreis der Nationalmannschaft wieder eine starke Mannschaft aufgestellt. Somit war ein spannendes Halbfinale zu erwarten.
Die Frauen des RGC Hansa dominierten das Geschehen von Beginn an und erwischten einen Bilderbuchstart von 5:0 innerhalb weniger Minuten, lieĂen auch im Anschluss nicht nach und fuhren gegen die Berlinen einen 10:0-Kantersieg ein. Damit war klar, dass Berlin den Titel abgeben werden muss.
Im Finale kam es zum Aufeinandertreffen mit dem BVSV NĂŒrnberg. Die Franken zogen wie der RGC als Gruppensieger ins Halbfinale ein, wo sie die Black Bulls Schwerin mit 7:2 schlugen. Die in blau-weiĂ-rot gekleideten Rostockerinnen starteten selbstbewusst mit einer frĂŒhen 2:0 FĂŒhrung, wankten kurz 2:2, doch fanden sie die richtigen Antworten und Rezepte zur 6:2-HalbzeitfĂŒhrung. Im zweiten Abschnitt warfen die Franken noch einmal alles in die Waagschale, konnten aber nicht dauerhaft standhalten und so endete das Spiel mit 10:5.
3 Titel in 4 Wochen
Nach dem EuropĂ€ischen Grand Prix, der Deutschen U20-Meisterschaft vor 14 Tagen ist es bereits der dritte groĂe Titel in diesem Herbst und es könnte noch etwas dazu kommen. Am anstehenden Wochenende spielt der RGC Hansa in Hamburg um den Ligapokal. Vom 02. Bis 05. November lĂ€uft das RGC PerspektivTeam in Stockholm bei der EuropĂ€ischen U23-Championship auf. Direkt im Anschluss spielt das PerspektivTeam in Ilvesheim in der 2. Bundesliga um den âZweitligameisterâ. Gleichzeitig kommt das Bundesliga-Team im CJD mit Aarhus aus DĂ€nemark und weiteren Spielern aus Finnland zusammen, um sich auf das groĂe Bundesliga-Showdown am 18.11. in Chemnitz einzuspielen und einzuschwören.
Die Frauen sind im November noch einmal in der 2. Bundesliga (Mixed) gefordert. In Ilvesheim wollen die MĂ€dels den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen.
Quelle: RGC Hansa