Zum insgesamt bereits zehnten Mal war das Teterower Motodrom Austragungsort der einzigen Automobil-Rallye in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kombination der traditionelle Grasbahn-Rennstrecke mit ihren zahlreichen blinden Flugklippen, den steilen Auffahrten und atemberaubenden GefĂ€llen sowie das Schotter-Driftoval im Fahrerlager lockten erneut 53 Rallye-Teams aller groĂen Automarken in die Mecklenburger Schweiz.
Neben den zahlenmĂ€Ăig am stĂ€rksten besetzten LĂ€ufen um den DMSB-Schottercup wurden auch Punkte fĂŒr den ADAC-Rallye-Pokal und die Landesmeisterschaften von Berlin/Brandenburg und Sachsen-Anhalt vergeben. Gleich in der ersten von sechs WertungsprĂŒfungen lieĂen die finnischen Vorjahressieger Petri Reinikainen/Timo Hallia auf Mitsubishi Lancer nach den knapp drei Runden auf der Original-Grasbahn mit satten 9 Sekunden Vorsprung auf das deutsche Subaru Impreza Team Andreas Rink/Cornell Schulze keine Zweifel an ihren erneuten Siegesambitionen.
Die kurze zweite WertungsprĂŒfung rund um die Speedway-Arena konnte aber ĂŒberraschend das deutsche Duo mit 0.5 Sekunden Vorsprung fĂŒr sich entscheiden. In allen vier folgenden PrĂŒfungen setzen dann aber die Finnen jeweils Bestzeiten und gewannen so souverĂ€n zum zweiten Mal in Teterow. Der verbissene Kampf um Platz zwei in der Tageswertung wurde tatsĂ€chlich erst in der finalen PrĂŒfung einem kombinierten Rundkurs ĂŒber 9 km, entschieden. Das deutsche Mitsubishi-Lancer-Team Sven Senklaub/Lydia Eschenhorn, das es in den letzten sechs Jahren in Teterow fĂŒnf Mal auf das Treppchen schaffte, startete zwar mit zwei Zehntel Sekunden Vorsprung, doch Rink/Schulze setzten nochmals alles auf eine Karte und eroberten mit hauchdĂŒnnen 2,6 Sekunden Differenz nach sechs WertungsprĂŒfungen den Ehrenplatz.
In der Gesamtwertung des deutschlandweiten Schotter-Cups schoben sich die Finnen nach der HĂ€lfte der insgesamt acht Rennen auf Platz zwei hinter dem Schmiedefelder Duo Jan Patrick Buys/Jan Hayn auf Suzuki Swift.
âEs war eine perfekte Mannschaftsleistung und ein toller Kampfgeist aller eingesetzten Fahrerâ, kommentierten Team-Managerin Manuela Ode und Coach Ronny StĂŒdemann begeistert den ersten Tagessieg der…
Weitere Sieger: Kevin Saar EM-Quad-Estland; Niklas Ohm DM-65; Simon LĂ€ngenfelder-DM-85 Vellahn: Es sollte der Höhepunkt in der Vereinsgeschichte des MC Vellahn im ADAC werden, das…
Mehr als 40 junge Speedwayfahrer im Alter von 10 bis 17 Jahren aus ganz Deutschland kĂ€mpften in der Teterower Bergring-Arena um Punkte fĂŒr die Serie…