Gewichtheber haben ihre Mannschaftsmeister ermittelt
Finals der Kinder/Schüler/Jugend und Junioren/Aktive/Masters in Stralsund ausgetragen
Stralsund I und die Kampfgemeinschaft Rostock/Schwerin sind die neuen Landesmannschaftsmeister im Gewichtheben. Die beiden Teams setzten sich am 19. Juli während der Finals des Gewichtheber- und Kraftsportverbands Mecklenburg-Vorpommern jeweils gegen die anwesende Konkurrenz durch.
Der TSV 1860 Stralsund zeigte sich am vergangenen Samstag einmal mehr als professioneller Gastgeber. Die Bühne der heimischen Jahnsporthalle war bestens präpariert. Das Kampfgericht war bereit. Die jeweils drei bestplatzierten Landesligisten der Klassen Kinder/Schüler/Jugend und Junioren/Aktive/Masters vor Ort. Naja, nicht ganz. Leider hatte der AK-18-Vorrundensieger Greifenpower e. V. kurzfristig absagen müssen. Weil der Malchower AC auf die Schnelle nicht mehr nachrücken konnte, füllte der Veranstalter kurzerhand die entstandene Lücke auf und schickte seine 2. Mannschaft – teilweise mit eigenem Nachwuchs aufgestockt – in das Finale. Damit war das geplante Teilnehmerfeld gesichert.
Die anwesendem Zuschauer bekamen durchweg einen spannenden Wettkampf mit vielen persönlichen Bestleistungen zu sehen. Mehr noch, denn die in der Vorrunde zweitplatzierte Kampfgemeinschaft TSV Grün-Weiß Rostock 1895/TSV Schwerin um die Coaches Manfred Porepp und Milton Prado legte einen absolut fulminanten Auftritt hin. Mit 455,86 Punkten überboten die Schwerathleten die bisherige Saisonbestleistung von Greifenpower (452,48 Pkt) und verteidigte den Liga-Pokal aus dem letzten Jahr.
Wie so oft erreichte die Rostockerin Josefine Puskeiler mit 161,42 Punkten die höchste Punktzahl des Tages. Bei einem Körpergewicht von nur 55,9 Kilogramm brachte die Zweikämpferin 60 kg im Reißen und 77 kg im Stoßen gültig in die Höhe. Teammitglied Tim König (TSV Schwerin) stellte seine persönliche Bestleistung im Reißen ein und steigerte sich im Stoßen, womit er sich auf zusammen 189 kg (KöGe 83,4 kg – 125,80 Pkt.) verbesserte. Die angestrebte Norm von 210 kg, die zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigt, sei für den Junioren damit im Bereich des Möglichen, ist Trainer Manfred Porepp überzeugt.
Mit 356,39 Punkten auf Platz zwei folgte die erste Vertretung des TSV 1860 Stralsund. Gerade einmal 8,02 Punkte dahinter reihte sich nach einem spannenden Vereinsduell Stralsund II ein.

Einzelwertungen der AK Junioren/Aktive/Masters
Kampfgemeinschaft Rostock/Schwerin
– Josefine Puskeiler – 5 gültige Versuche 137 kg
– Svea Kutsche – 6 gültige Versuche 165 kg
– Malte Harder – 6 gültige Versuche 210 kg
– Fiete Glücklich – 5 gültige Versuche 213 kg
– Tim König – 5 gültige Versuche 189 kg
TSV 1860 Stralsund I
– Martin Strobel – 4 gültige Versuche 171 kg
– Torben Dahms – 5 gültige Versuche 179 kg
– Jason Stübner – 4 gültige Versuche 129 kg
– Tom Tegge – 5 gültige Versuche 114 kg
TSV 1860 Stralsund II
– Heike Junghans 6 gültige Versuche 110 kg
– Ronny Junghans 5 gültige Versuche 204 kg im Zweikampf
– Einar Fürch 4 gültige Versuche 108 kg im Zweikampf
– Yuki Kruska 5 gültige Versuche 114 kg im Zweikampf
Gewertet werden die jeweils 3 besten Heber/-innen jeder Mannschaft (Verhältnis der gehobenen Leistung zum Körpergewicht).
Stralsund, Malchow, Stralsund – Nachwuchsheber mit hervorragenden Leistungen
Im Wettbewerb der Youngsters hatten sich die 1. und 2. Mannschaft des TSV 1860 Stralsund sowie das Team des Malchower Athletenclubs für das Finale qualifiziert. Von Beginn an hoch motiviert zeigten sich die anwesenden Nachwuchsgewichtheber allesamt. Doch bekanntlich kann es nur einen Sieger geben. Mit 359,21 Punkten sicherte sich die erste Mannschaft des TSV 1860 Stralsund souverän den 1. Platz und damit die Mannschaftsmeisterschaft.
Mit deutlichem Abstand auf Platz zwei folgten die jungen Schwerathleten aus der Inselstadt (191,95 Pkt). Dennoch zeigte sich Malchows Cheftrainer und Vereinspräsident Bernd Schwertner sehr zufrieden mit seinen Schützlingen: „Sie zeigten hervorragende Leistungen und konnten sich am Ende den Titel Vize-Landesmannschaftsmeister sichern.“ Hauchdünn dahinter reihte sich die zweite Stralsunder Vertretung ein (185,79 Punkte).


(Foto: Sarah Hoge)
Einzelwertungen der AK Kinder/Schüler/Jugend
TSV 1860 Stralsund I
– Jannes Koglin – 6 gültige Versuche 150 kg im Zweikampf
– Rieke Koglin – 6 gültige Versuche 86 kg im Zweikampf
– Klaas Kassub – 6 gültige Versuche 88 kg im Zweikampf
– Felix Hertwig – 4 gültige Versuche 164 kg im Zweikampf
Malchower AC
– Hannes Milferstädt – 6 gültige Versuche 73 kg im Zweikampf
– Artur Bass – 6 gültige Versuche 81 kg im Zweikampf
– Pit Lange – 4 gültige Versuche 57 kg im Zweikampf
– Felix Reiser – 5 gültige Versuche 45 kg im Zweikampf
TSV 1860 Stralsund II
– Pascal Lindstädt – 6 gültige Versuche 43 kg im Zweikampf
– Mattis Frenzel – 4 gültige Versuche 76 kg im Zweikampf
– Makar Hrychoriev – 5 gültige Versuche 41 kg im Zweikampf
– Tom Bartels – 4 gültige Versuche 44 kg im Zweikampf
– Finn Bartels – 4 gültige Versuche 72 kg im Zweikampf
Jetzt geht es für die Gewichtheber und -heberinnen erst einmal in die verdiente Sommerpause. Die kommende Wettkampfsaison beginnt voraussichtlich im Oktober 2025.
red