Schwerins Erste spielt extrem stark auf
Am 20. Oktober waren alle drei Mannschaften des BSC 95 Schwerins gefordert. Die Erste, zum Zeitpunkt Drittplatzierte in der Landesliga, durfte in Neubrandenburg antreten. Gegen die Gastgeber und den Greifswalder SV spielte die junge Mannschaft dann extrem stark auf.
In der ersten Partie stand man den Vier-Tore-Städtern gegenüber. Im ersten Doppel spielten Richard Edelmann und Fabian Bebernitz souverän. In zwei schnellen Sätzen gewannen die beiden erfahrenen Herren. Auch das zweite Doppel von Luca Wiechmann und Lennard Hewelt war von Erfolg geprägt. Nur die Damen Ulrike Wiechmann und Madeleine Hardt konnten nicht nachziehen und verloren knapp. In den Einzeln lief der Kahn weiter auf Erfolgskurs. Alle Herren und auch Samira Shiw Gobin bei den Damen konnten relativ ungefährdet siegen. Abschließend gewannen Samira und Richard auch noch das Mixed, womit ein 7:1 Endstand perfekt war.
Auch in der zweiten Begegnung gegen den Greifswalder SV ging es heiß her. In leicht veränderter Aufstellung traten die Schweriner an den Start. Samira und Madeleine gewannen in einem äußerst spannenden Dreisatzspiel das Doppel. Richard und Fabian legten nach, Lennard und Luca verloren ein leider ebenfalls extrem spannenden Thriller in drei Sätzen. Im Einzel durfte diesmal Madeleine ihr Können beweisen. Dies tat sie auch, nächster Punkt für den BSC. Fabian wuchs über sich hinaus. Im Einzel konnte er wieder den amtierenden Landesmeister im Einzel, Michael Kämmer, besiegen. Diesmal sogar in nur zwei Sätzen. Auch Lennard und Luca zeigten leidenschaftliches Badminton und holten damit schon vorläufig den Sieg für die Landeshauptstadt. Samira und Richard holten im Mixed wieder das 7:1 und damit den zweiten Sieg des Tages.
Damit setzte sich die erste Mannschaft an den 2. Platz der Tabelle. Ein äußerst erfolgreicher Tag für die jungen Sportler. In zwei Wochen erhofft man sich zum 3. Spieltag in Güstrow dann den Marsch an die Spitze!
Es spielten: Samira Shiw gobin, Madeleine Hardt, Ulrike Wiechmann, Fabian Bebernitz, Richard Edelmann, Lennard Hewelt, Luca Wiechmann
Zweite erwischt einen wechselhaften Tag
Während die 1. zu hochform auflief, zeigte die zweite Vertretung in der Landesklasse einen wechselhaften Auftritt. Zu Gast in der Peenestadt Demmin und in neuer Halle sollte in der ersten Begegnung gegen die Gastgeber noch alles nach Plan laufen. Als klarer Favorit war ein Sieg ein muss. Das Endergebnis war dann sogar zufriedenstellender als erwartet – weil auch das Mixed kein Selbstläufer war. Aber Robert Haker und Ly Nguyen zeigten einen super Kampfgeist und taktisch kluge Spielzüge. Sicherten dem Team somit einen kompfortables Endergebnis von 7:1. Der eine Punkt für die Demminer ging verdient an das Damendoppel.
Das nächste Aufeinandertreffen sollte kein Zuckerschlecken werden. Dass war allen bewusst. Insbesondere weil die Erste Mannschaft des PSV Rostock heiß auf den ersten Tabellenplatz ist. Die Kampfansage stand also. Das faforisierte Damendoppel aus der Hansestadt holte dann gleichmal den ersten Punkt. Der Zweite folgte im ersten Herrendoppel. Robert Haker und Patrick Dettmann, die im ersten Satz einfach nicht ins Spiel kamen, zeigten nach dem Seitenwechsel zwar eine deutlich bessere Leistung, schaffte es nach kurzzeitiger Führung aber nicht den erhofften Entscheidungssatz. Mit 18:21 mussten sie den Sieg ihrer Gegner anerkennen. Ein super Spiel zeigte das zweite Herrendoppel. Drei Harte Sätze später fehlte aber auch bei den beiden U17ern Frederik Hewelt und Neil Feiter das Quäntchen Glück.
Nun lag Schwerin mit drei Punkten zurück. Die vier Einzel sollten es richten, ja mussten es, wenn man noch mit einem Unentschieden davonkommen wollte. Schließlich war das letzte Spiel des Tages, das Mixed, schwerlich zu gewinnen. Also vorweggenommen: der Punkt ging dann auch nach Rostock.
Im Dameneinzel war Milena Boelssen eher der Underdog. Dennoch spielte sie leidenschaftlich auf. Währenddessen ging das erste Herreneinzel überraschend über drei Sätze. Und genauso überrashend verlor Patrick – war wol nicht sein Tag. Oder anders: es war Der Tag seines Gegners. Die beiden Ehrenpunkte holten Frederik und Neil in ihren Spielen. Mit der 6:2 Niederlage kann man nicht zufrieden sein. Es lief zwar vieles gut, Luft nach oben ist aber allemale.
Es spielten: Milena Boelssen, Ly Nguyen, Patrick Dettmann, Neil Feiter, Frederik Hewelt und Robert Haker
Dritte kämpft um Mittelfeldposition
In der Bezirksliga bestritt die III. Schweriner Mannschaft derweil ihr drittes Punktspiel. In Grevesmühlen hatte man es auf der gegenüberliegenden Feldseite sowohl mit der 5. Mannschaft der SG Greifswald/Güstrow als auch mit dem PSV Rostock III zu tun. Gegen die Spielgemeinschaft stand das Team um Olaf Weis sogar knapp vor einem Gesamtsieg. Auf jeden Fall waren fast alle der acht Spiele Begegnungen auf Augenhöhe. Ein Sieg wurde es dann zwar nicht. Aber ein sehr gerechtes Unentschieden. Gewinnen konnten die Hauptstädter das 2. HD, das Damendoppel, das Mixed und das dritte Herreneinzel.
Eine Niederlage gab es anschließend gegen die dritte Vertretung des Rostocker Polizeisportvereins. Das deutliche Ergebnis von 1:7 spiegelt allerdings nicht die Qualität und das Hin und Her in den einzelnen Spielen wieder. Auch wenn letztendlich nur Rene Drews und Anne Braasch im Gemischten Doppel den Ehrenpunkt holten, wäre auch in dieser Begegnung ein Unentschieden drin gewesen.
Die Enttäuschung über den verpassten Punkt (bei einem Remis bekommt jedes Team einen Wertungspunkt in der Tabelle) hielt allerdings nur kurz an. Mit dem Unentschieden aus der ersten Begegnung steht Schwerins Dritte vollkommen im Soll. Denn das Saisonziel, sich im Mittelfeld zu platzieren, wird aktuell erreicht. Nach dem 3. Spieltag steht man auf Tabellenplatz 7 (von 12 Mannschaften). Weiter so!
re/pd