Schachschule ist beste Grundschulmannschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Deutlich, mit 2,5 Punkten Vorsprung, und ohne Niederlage gewann die Deutsche Schachschule Lichtenhagen die Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommern im Schulschach am vergangenen Wochenende in Rostock in der Wertungsklasse der Grundschulen. Damit konnte die Grundschule Lichtenhagen zum ersten Mal den Landesmeistertitel in die Mühlengemeinde holen. Bereits bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai des letzten Jahres hatte sie allerdings gezeigt, dass sie mit zu den besten Mannschaften im Grundschulbereich gehören, als sie dort bestes Team aus Mecklenburg-Vorpommern wurden. Dies wurde durch den Sieg bei den Landesschulschachmeisterschaften noch einmal bestätigt.

Fast wäre es sogar ein Doppelsieg geworden. Der zweiten Mannschaft der Grundschule fehlte lediglich ein einziger Punkt für den zweiten Platz. Am Ende wurde es trotzdem ein hervorragender vierter Platz. Damit waren die beiden letzten Monate für die Schule aus der Mühlengemeinde besonders erfolgreich. Nach der Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ wurde sowohl der Schulschach-Cup Mannschaft, die Grundschulmeisterschaft der Hansestadt Rostock und nunmehr die Landesmeisterschaft im Schulschach in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen.
Bereits in den Vorjahren konnte sich die Grundschule bei den Landesmeisterschaften gut platzieren, insbesondere bei den Erst-und Zweitklässlern, nunmehr reichte es erstmals für den großen Wurf. Mit 6 Teams mit insgesamt 24 Kindern stellte die Schachschule aus Lichtenhagen mit Abstand das größte Teilnehmerkontingent unter den 27 Mannschaften im Grundschulbereich.
Diesmal keine große, allerdings zumindest eine kleine Überraschung gab es wieder einmal bei den Erst- und Zweitklässlern. Mit insgesamt drei Teams angetreten, konnte das 6. Team der Grundschule Lichtenhagen, besetzt mit Kindern, die erst in September des letzten Jahres angefangen haben, das Schachspiel zu erlernen, durch einen hohen Sieg in der letzten Runde noch auf den Bronzeplatz der Sonderwertung springen. Auch hier fehlte nur ein Punkt um den weiteren Titel in der Sonderwertung mit nach Hause zu nehmen.

Nun heißt es für einige Kinder wieder im Mai dieses Jahres Koffer packen um zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften nach Friedrichroda zu reisen, um zum vierten Mal in Folge Mecklenburg-Vorpommern bundesweit zu vertreten. Bis dahin bleibt noch ein wenig Zeit, um sowohl bei Schulschach- und Vereinsschachturnieren weiter fleißig zu üben.
Wer ebenfalls Lust hat Schach zu spielen, ist herzlich eingeladen, egal ob jung oder schon etwas älter. Weitere Infos gibt es unter: www.schachschule-rostock.de
Text: Christian Joachim