Schwerin – Der Parkplatz neben der Sport- und Kongresshalle ist nicht wiederzuerkennen: Zwei riesige BohrgerĂ€te stellen die 339 BetonpfĂ€hle fĂŒr die Fundamente des neuen Radsportzentrum Mecklenburg-Vorpommern her. Bald schon werden die ersten der 80 StĂŒtzen in die Höhe wachsen.

Am Donnerstag wurde im Beisein von MinisterprĂ€sidentin Manuela Schwesig und Innen-StaatssekretĂ€rin Juliane Seifert in Schwerin der symbolische Grundstein fĂŒr das neue Radsportzentrum Mecklenburg-Vorpommern gelegt. MinisterprĂ€sidentin und OberbĂŒrgermeister versenkten dafĂŒr eine Zeitkapsel im Fundament. Im Laufe des nĂ€chsten Jahres werden dann immer deutlicher die Ausmaße des mit einer LĂ€nge von 118 und einer Breite von 68 Metern grĂ¶ĂŸten GebĂ€udes auf dem Sport- und VeranstaltungsgelĂ€nde Lambrechtsgrund erkennbar. Je nach Witterung und weiterem Projektverlauf ist die Fertigstellung Anfang 2026 möglich.

FĂŒr die dann ganzjĂ€hrig nutzbare und topmoderne TrainingsstĂ€tte steuert das Land Mecklenburg-Vorpommern insgesamt etwa 16,5 Mio. Euro bei, der Bund knapp vier Millionen, die Landeshauptstadt rund 4,5 Millionen. „Das ist gut investiertes Geld in die Zukunft des Sports. Denn erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sind Botschafterinnen und Botschafter fĂŒr unser Land“, sagte Schwesig.

„Olympiasieger wie Stefan Nimke und Weltmeisterinnen wie Lea-Sophie Friedrich haben in Schwerin ihre Karriere begonnen. Wenn wir kĂŒnftig weiter an der Spitze mitfahren wollen, brauchen wir diese Halle mit ihren attraktiven Trainingsbedingungen dringend“, erklĂ€rte OberbĂŒrgermeister Rico Badenschier.

Auch fĂŒr das Schweriner Sportgymnasium hat das Radsportzentrum MV existenzielle Bedeutung: Die Eliteschule des Sports gilt als erfolgreiche Talenteschmiede fĂŒr zukĂŒnftige Weltmeisterinnen und Weltmeister. Training ohne Halle funktioniert nicht mehr im Spitzensport. Der Zeitplan fĂŒr den Bau ist ehrgeizig: „Die Kampfmittelsondierungen haben etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als erwartet“, berichtet Wieland Schaible, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Lambrechtsgrund-Betriebsgesellschaft. „Doch wenn es gelingt alle BohrpfĂ€hle bis Weihnachten in den Boden zu bekommen, sind wir wieder im Zeitplan.“

Nach oben scrollen