Holger Wulschner erster S-Sieger in der Halle
Hohen Wieschendorf (Franz Wego/Hippothek) – Es war am 7. und 8. Oktober bereits der vierte Event auf der supermodernen nagelneuen Reitanlage des Mecklenburgers Enno Glantz in Hohen Wieschendorf. Diesmal luden der Hausherr und sein Turnierleiter Christoph Lanske zum 1. Hallenturnier mit PrĂŒfungen bis zur schweren Klasse ein. Nun hatten sich ja alle Besucher und die 190 Reiter die diesmal an dem kurzzeitig angesetzten Turnier auf den Erdbeerhof teilnahmen lĂ€ngst von der GroĂzĂŒgigkeit der Anlage ĂŒberzeugt.
Dennoch lösen die MaĂe der zwei Reithallen von 30 x 70m und 25 x 50m, von denen manche internationalen Veranstalter in Messehallen nur trĂ€umen können, immer wieder erstaunen aus. Sportlicher Höhepunkt war der GroĂe Preis, ein 1,40m S-Springen. Und dies hat mit Holger Wulschner (Gr. Viegeln) einer der Sponsor selbst gewonnen, der es zusammen mit dem Zucht- und Reitbetrieb Plath (Poel) prĂ€sentierte.
Lange Zeit fĂŒhrte mit Tore Stieper (Nutteln) einer der erfolgreichen Nachwuchsreiter aus Schleswig-Holstein. Der 18-jĂ€hrige benötigte mit dem 10-jĂ€hrigen Call Me (v. Comme il faut) fĂŒr den fehlerfreien Ritt 60,47 Sekunden und lösten Thomas Kleis (Schloss Wendorf) von der TetĂ© ab, der mit der 8-jĂ€hrigen La Contessa nach 61,13 Sekunden fehlerfrei im Ziel war.
Holger Wulschner war mit dem 9-jĂ€hrigen Quantico vorletzter Starter und lieĂ schon nach dem 2. Sprung erkennen, dass er etwas vorhat. Der Quaid I-Wallach machte auch in riskant engen Wendungen perfekt mit, blieb fehlerfrei und benötigte nur 58,83 Sekunden. Damit geht der 1. Sieg in der Hohen Wieschendorfer Halle an den 59-jĂ€hrigen Nationenpreisreiter Holger Wulschner. Thore Stieper wird Zweiter und der 3. Platz geht an Thomas Kleis, der mit Silberpfeil M auch FĂŒnfter wurde.
âEnno hat hier etwas GroĂartiges fĂŒr die Reiterwelt geschaffen. Und im 1. Jahr gleich mehrere Turniere durchzufĂŒhren verdient Dank und höchste Anerkennung, ich weiĂ wovon ich sprecheâ, sagt der Sieger Holger Wulschner, der im engen Kontakt mit Enno Glantz steht.
Das Zwei-Sterne M-Springen zuvor musste geteilt werden. Die 1. Abteilung gewann Lemonie Shalom (Schloss Wendorf) mit der Schimmelstute Dithmarsia I vor Paula Nagel (Gadebusch), die ihre Carmen noch lĂ€ngerer Pause wieder in bekannter Frische unter dem Sattel hat. Die 2. Abteilung ging nach Fehmarn an Tomma Thiessen auf Viva Las Vegas. Alina Maack aus Palingen, die fĂŒr den RFV des LandgestĂŒts Redefin im Sattel sitzt, wurde auf Bernadett und Catalano Zweite und Dritte.
Auch das Ein-Sterne M-Springen am Sonntag wurde in zwei Abteilungen gewertet. Schnellste war Aila Wirkner aus Dummerstorf, die fĂŒr ihren Heimatverein Barth/Rubitz reitet und mit Cuba Libre die 1. Abteilung gewann. Christoph Maack (Kirch-Mummendorf) wurde mit Cool Eckard Zweiter. Eine halbe Sekunde langsamer als Aila Wirkner war Lena Magens (Breitenburg), die mit Crisby die 2. Abteilung gewann. Tessa Leni Thillmann (Gadebusch) wurde mit Charkow Zweite.
Auch am Samstag gab es bereits zwei M1*-Abteilungen. Die Siege gingen an Claas Christoph Gröpper (NeumĂŒnster) mit Here I Am und Silvio Stövhase (Schwerin-Pinnow) mit Cera-B. Stövhase hat zuvor auch die 1. Abteilung des L-Springens mit der 12-jĂ€hrigen Stute gewonnen. In der 2. Abteilung stand Tessa Leni Thillmann (Gadebusch) mit Charkow an der Spitze. Es gab am Sonntagabend ein weiteres L-Springen in dem sich Elsa Thiesen (Fehmarn) mit Spartacus ĂŒber den Sieg freute.
Zuvor im A2*-Stilspringen freute sich Jette Sophie Knabe (RV Redentiner MĂŒhle) ĂŒber ihren Sieg mit Wertnote 8,7 auf Cabana I in der 1. Abteilung. 8,5 gab es fĂŒr Anna Theresa Börke (Wulfsdorf) auf Sanouk R, mit der sie die 2. Abteilung gewann.
Mit SpringpferdeprĂŒfungen wurde das Turnier eröffnet. Sieger wurden:
A1/1: Susan Nörenberg (Cramon) mit Millionâs Lola US (8,3)
A1/2: Christoph Lanske (Dersekow) mit Leonie EG (8,2)
A2/1: Astrid Wulschner (Gr.Viegeln) mit Comme un RĂȘve (8,7)
A1/2: Susan Nörenberg (Cramon) mit Millionâs Lola US (8,5)
L/1: Lea Morgentoth (Krummesse) mit Checkpoint Plus (8,6)
L/1: Katharina Selmer (Böbs) mit Lalida (8,5) u. Christoph Lanske (Dersekow) mit Cellado (8,5)