Springreiten

Springreiten ist eine Disziplin des Reitsports, bei der Pferd und Reiter eine Reihe von Hindernissen in einem vorgegebenen Parcours überwinden müssen. Die Hindernisse bestehen aus Stangen, Sprüngen und Kombinationen von beidem. Der Parcours wird in einer bestimmten Reihenfolge geritten und die Zeit wird gestoppt. Bei Fehlern, wie z.B. Verweigerungen, Abwürfen oder Zeitüberschreitungen, erhält der Reiter Strafpunkte. Gewonnen hat derjenige Reiter mit den wenigsten Strafpunkten und der schnellsten Zeit. Springreiten erfordert eine starke Beziehung zwischen Reiter und Pferd sowie eine hohe körperliche und mentale Leistungsfähigkeit.

Fritz Michel Horn Fünfter im Partner Pferd Junior Cup

Leipzig (hippothek.de/Franz Wego/ Pferdesportverband MV). Im Rahmen des Weltcup Turniers Partner Pferd in Leipzig (16.-19.1.) wurden die Finals im Partner Pferd Cup für Reiter der ostdeutschen Landesverbände und für den Partner Pferd Junior Cup ausgetragen. Beides fand am Donnerstag statt. Für die Finals mussten sich die Reiter auf ostdeutschen Turnierplätzen qualifizieren. Im Junior Cup gingen […]

Fritz Michel Horn Fünfter im Partner Pferd Junior Cup weiterlesen »

Hendrik Greve Zweiter beim Goldenen Sattel in Leipzig

Leipzig (st-georg.de/ Pferdesportverband MV). Spannender hätte es wahrlich nicht laufen können bei der Entscheidung um den Goldenen Sattel in Leipzig. Nach einem nervenaufreibenden Pferdewechsel sorgte ein Zehntelpunkt für die Entscheidung. Die Rheinland-Pfälzerin Naomi Himmelreich hatte in Leipzig die Entscheidung selbst in der Hand, denn sie war letzte Starterin. Mit der Diamant de Semilly Tochter Gloria

Hendrik Greve Zweiter beim Goldenen Sattel in Leipzig weiterlesen »

MV-Team zweiter im Finale der Junior-Future-Tour

Neustadt/Dosse (fn-press, hippothek.de/Franz Wego, Pferdesportverband MV) – Internationaler Sport- und Junghengstkörung – beides fand vom 8. – 12. Januar 2025 in der Graf von Lindenau-Halle in Neustadt-Dosse statt. 120 Reiter gingen in 26 Springprüfungen an den Start. Darunter auch elf Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Mannschaftsspringen der Junior-Future-Tour wurde das Team Mecklenburg-Vorpommern unter der Leitung von Heiko

MV-Team zweiter im Finale der Junior-Future-Tour weiterlesen »

Finale der Junior-Future-Tour mit MV-Beteiligung in Neustadt

Neustadt/Dosse (Pferdesportverband MV) – Das CSI Neustadt/ Dosse ist seit Jahren etabliert im internationalen Reitsport-Kalender und findet dieses Jahr vom 08.-12.01.2025 in der Graf von Lindenau-Halle statt. Mit einer Ausschreibung, die die Ansprüche der Spitzensportler, den jungen Talenten, den Amateurreitern und der Zuschauer gleichermaßen anspricht, wird am Sonntag, den 12.01.2025, das Finale der Junior-Future-Tour 2024/2025,

Finale der Junior-Future-Tour mit MV-Beteiligung in Neustadt weiterlesen »

Springlehrgang in Redefin: Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Landgestüt Redefin (Pferdesportverband MV) – Der Jahreswechsel ist kaum vorbei und der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich von seiner aktiven Seite – denn Winterschlaf gibt es in diesem Sport nicht! Auch die kalten Temperaturen und längeren Anfahrtswege halten Reiterinnen und Reiter nicht davon ab, ihre sportlichen Ziele zu verfolgen. Sicherheit hat dabei selbstverständlich oberste Priorität,

Springlehrgang in Redefin: Erfolgreicher Start ins neue Jahr weiterlesen »

Der neue Landeskader des Pferdesportverbandes MV

Güstrow (Pferdesportverband MV) – Am Samstagnachmittag war es wieder soweit die jährliche Kaderberufung des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern für die kommende Saison stand an. Die Kaderberufung ist ein wichtiger Schritt für Reiter, Fahrer und Voltigierer, deren Ziel es ist, sich im Leistungssport zu etablieren. Nach den Leitlinien des Nachwuchsleistungssportes des DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) werden bundeseinheitliche Kriterien

Der neue Landeskader des Pferdesportverbandes MV weiterlesen »

Goldenes Reitabzeichen für Malin Hansen-Hotopp

Bad Segeberg – Ihre ersten und wohl die meisten Erfolge feierte Malin Hansen-Hotopp in Schleswig-Holstein. Deshalb wurde ihr Wunsch erfüllt und sie erhielt bei den dortigen Landesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Bad Segeberg das Goldene Reitabzeichen überreicht. Die Ehrung nahmen die beiden Präsidenten von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Dieter Medow (zugleich FN-Präsidiumsmitglied) und Hans-Joachim Begall, vor. Detlev

Goldenes Reitabzeichen für Malin Hansen-Hotopp weiterlesen »

André Thieme gewinnt mit deutschem Team Nationenpreis

Barcelona – Das deutsche Springteam mit seinem Bundestrainer Otto Becker (Sendenhorst) ging beim Nationenpreis-Finale in Barcelona als erster Gewinner der neuen Serie des Weltreiterverbandes FEI, „Longines League of Nations“, hervor. Mit dabei waren der Mecklenburger André Thieme (Plau am See) sowie Richard Vogel (Marburg), Christian Kukuk (Riesenbeck) und Jana Wargers (Bocholt/Belgien). Mit insgesamt 12 Fehlerpunkten

André Thieme gewinnt mit deutschem Team Nationenpreis weiterlesen »

Nach oben scrollen