HengstprÀsentation 2025: Ein gelungener Auftakt der Decksaison in Redefin
Redefin â Mit einer beeindruckenden HengstprĂ€sentation startete das LandgestĂŒt Redefin am Samstagabend in die Decksaison 2025. Die traditionsreiche Veranstaltung lockte zahlreiche ZĂŒchter, Reitsportbegeisterte und Pferdeliebhaber in die historischen Anlagen des GestĂŒts. Vor vollen RĂ€ngen und in bester Stimmung bot sich dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit sporterprobten Tophengsten, vielversprechenden Nachwuchshoffnungen und eindrucksvollen Spezialrassen.
Den feierlichen Auftakt gestalteten die Redefiner Kesselpauker gemeinsam mit der StaatssekretĂ€rin Elisabeth AĂmann, die die Bedeutung der Veranstaltung fĂŒr die Pferdezucht in Mecklenburg-Vorpommern hervorhob. Durch den Abend fĂŒhrte der erfahrene Moderator Wolfgang Kohne, der mit fachkundigen ErlĂ€uterungen und unterhaltsamen Anekdoten das Publikum begeisterte.
Im Fokus der Veranstaltung stand die Vorstellung der NeuzugĂ€nge im Hengststall. Hier konnten sich ZĂŒchter ĂŒber eine Reihe hochkarĂ€tiger Sportpferde informieren, die das Zuchtprogramm des LandgestĂŒts im kommenden Jahr bereichern werden. Zu den Stars des Abends gehörte Diamant de Plaisir, ein herausragender Hengst im Besitz der Familie Halfpap. Unter dem Sattel des mehrfachen Derbysiegers Holger Wulscher beeindruckte er mit seiner QualitĂ€t und Sprunggewalt. Besonders bewegend war Wulschers Ansprache nach seinem Ritt, in der er eindrucksvoll darlegte, warum er immer an diesen auĂergewöhnlichen Hengst geglaubt hat.
Auch Bentheim NRW, Bundeschampion der dreijĂ€hrigen Dressurpferde, wurde als vielversprechende Nachwuchshoffnung prĂ€sentiert. FĂŒr die Springpferdezucht bleibt Tornado SH OLD auch in dieser Saison eine wichtige Option: Der kraftvolle Hengst konnte in Neustadt/Dosse bei seinem internationalen DebĂŒt mit fehlerfreien Runden ĂŒberzeugen und sich im Finale der Youngster-Tour platzieren.
Neben den klassischen Sportpferden stellte das LandgestĂŒt auch seine Spezialrassen vor. Zwei vielseitige und familienfreundliche Lewitzer begeisterten das Publikum, ebenso wie der Neuzugang âUnser GĂŒntherâ, ein imposanter Kaltbluthengst und Siegerfohlen des ostdeutschen Kaltblut-Fohlenchampionats 2022. Besonders charmant prĂ€sentierten sich die Shetlandponys der IG Shetland MV, deren lebhaftes Spektakel zahlreiche Zuschauer dazu animierte, ihre Handys zu zĂŒcken und das fröhliche Treiben zu filmen.
Emotionale Momente prĂ€gten den Abend ebenfalls. So wurde Fred Schicketanz, eine Institution des LandgestĂŒts, nach Jahrzehnten engagierter Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung des jungen Kaderreiters Hendrik Greve, der fĂŒr seine sportlichen Erfolge mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet wurde. Hendrik steht in besonderer Verbindung zum LandgestĂŒt, da er seit vergangenem Jahr den Redefiner LandbeschĂ€ler Karat du Plessis unter dem Sattel hat und mit dem Hengst bereits einige betrĂ€chtliche Erfolge vorweisen konnte.
Nach der gelungenen PrĂ€sentation klang der Abend in geselliger Runde bei einer Aftershowparty in der Portalhalle aus. Ein besonderes Highlight war das von privaten Hengsthaltern gesponserte Freibier, das fĂŒr eine ausgelassene Stimmung sorgte und den festlichen Charakter der Veranstaltung unterstrich.
Mit der HengstprĂ€sentation 2025 hat das LandgestĂŒt Redefin einmal mehr seine Bedeutung als Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports unter Beweis gestellt. ZĂŒchter und Pferdefreunde dĂŒrfen sich auf eine vielversprechende Decksaison freuen.
Text: PM LandgestĂŒt Redefin