Erste Landeshallen-Champions Springen 2025 geehrt

Redefin (Hippothek.de/Franz Wego). Auch in diesem Jahr finden im Landgestüt Redefin wieder Hallenchampionate im Springen und in der Dressur statt. In sechs Altersklassen wurden am 22. und 23. Februar Landeshallen-Champion im Springen ermittelt. Den beiden Championatstagen ging am Freitag (21.2.) ein Tag mit sieben Entscheidungen voraus, die als Rahmenprüfungen ausgeschrieben waren. Insgesamt gab es an den drei Turniertagen 21 Entscheidungen.

Die Bedingungen im Landgestüt waren hervorragend und das Turnier von den Gestütsmitarbeitern bestens organisiert. Sportliche Höhepunkte waren zwei S-Springen, zugleich Wertungsprüfungen in der S-Klasse für alle Reiter. Acht Paare traten am Sonntag im Großen Preis zum Stechen an. Jörg Möller (Garlitz), der mit zwei Pferden vertreten war, übernahm mit fehlerfreiem Ritt in 38,56 Sekunden auf dem 8-jährigen Caloubet (v. Casallco) die Führung. Diese wurde ihm von Charlotte Grave aus dem hessischen Richelsdorf streitig gemacht, die auf der 13-jährigen Schimmelstute Hella (v. Biscayo) gut eine Sekunde schneller war. Doch Jörg Möller hatte ein weiteres Eisen im Feuer, blieb auch mit Chevalier fehlerfrei und galoppierte nach 37,09 Sekunden durch die Ziellinie. Damit war er dreizehntel Sekunden schneller als Charlotte Grave und gewann das Springen. Mit Caloubet wurde er Dritter.

Foto: © Karl Lohrmann

Hendrik Greve, dem am Tag zuvor das Goldene Reitabzeichen überreicht wurde, war nur Sonntag am Start und ritt den 10-järigen Redefiner Hengst Karat du Plassis (v. Paddock du Plessis) mit zwei Nullrunden auf den 4. Platz. Vor Ulf Ebel (Polzow) und der 13-Jährigen Mecklenburger Chacco-Blue-Stute Chaccolina, der ebenfalls zwei Nullrunden präsentierte. Für Jörg Möller war es der zweite S-Sieg. Auch das Championat am Samstag hat er mit dem 9-jährigen Chaman-Sohn Chevalier gewonnen, den er mit seinem Bruder Holger selbst gezogen hat. Fast vier Sekunden trennten ihn und Landesmeisterin Christin Wascher (Redefin) mit Quincy, die Zweite wurde. Im Großen Preis nahm Christin ebenfalls am Stechen teil, bekam einen Fehler und wurde Sechste.

Auch im Championat war Ulf Ebel mit Chaccolina vorn dabei und wurde Dritter. In der Championatswertung der Herren ging der Titel an Jörg Möller. Ulf Ebel wurde Vizechampion und Christin Wascher rettete die Bronzemedaille. Kleiner Trost für Christin Wascher war das Damen-Championat, das sie mit ihrem Nachwuchspferd Calandro gewann. In der 2. Wertung, ein M2*-Springen, das Martin Wissenbach (Neustadt-Dosse) mit Carlotta Blue für sich entschied, wurde sie mit dem 7-jährigen Casall-Sohn Dritte. Susan Nörenberg (Cramon) ritt mit Campari im Championat auf den Silberrang. Bronze holte sich Alina Maack (Redefin) mit Van Helsing’s Girl.

In der Klasse der Nachwuchsreiter bis 25 Jahre, die wie die Damen ein M1* und ein M2*-Springen zu absolvieren hatten, ging der Titel an Paula Nagel (Gadebusch) mit Carmen. Vizechampioness wurde Amelie Kutsch (Plöwen) mit Denise vor Linea Makowei (Gadebusch) und Vitamine du Village. Paula Nagel wiederholte damit ihren Titel aus dem Sommer. Für Emelie Kutsch, die schon im Vorjahr mit exzellenten Ergebnissen aufwartete und bei der Landesmeisterschaft in der Klasse der U16-Reiter Silber gewann, ist die Silbermedaille in der U25-Klasse ein neuer Höhepunkt in ihrer Karriere. Bei den U16 Reitern scheint mit Thea Köper aus Langenhagen, die für Vietgest reitet, ein neuer Stern aufzugehen. Die Tochter der Dressurreiterin Sina Köper (geb. Trost) hat mit Shacarola ein Pferd unter dem Sattel, das bisher von Christoph Amelong-Heiden bis Klasse S geritten wurde. Leni Pell (Gadebusch) gewann mit Emilie H die Silbermedaille, Bronze ging an Stella Shaker (Zehlendorf) auf Malaika.

Bei den Ponyreitern gewann Fiby Sosna aus Teterow die Goldmedaille, die seit diesem Jahr mit ihrem schnellen Pony Morgenstern für den PSC Tenze reitet. Elli Mau aus Ahlbeck holte sich mit Luna die Silbermedaille. Auch Bronze ging in den Osten unseres Landes an Tessa Kaminski (Plöwen) auf One For All Ixes. Auch eine Goldmedaille ging nach Ahlbeck. Diese holte sich der Silbermedaillengewinner der Landes-meisterschaften 2024 bei den Ü40 Amateuren, Karsten Krohn (Ahlbeck) mit dem selbst gezogenen Charleston Lu. Nico Kruse aus Gadebusch gewann auf Cleverness die Silbermedaille vor Stefanie Reckendorf (Malchow) auf Castella White, die ihre Eltern Aris & Axel Reckendorf gezogen haben.

Die amtierenden Landeshallen-Championatsreiter im Springen sind:

Ponyreiter:
Gold: Fiby Sosna/PSC Tenze e.V. mit Morgenstern 66
Silber: Elli Mau/TuS Seegrund Ahlbeck e. V. mit Luna
Bronze: Tessa Kaminski/FRV Plöwen e.V. mit One For All Ixes

Children:
Gold: Thea Köper/RFV Vietgest e. V. mit Shacarola
Silber: Leni Pell/RFV Gadebusch e. V. mit Emilie H
Bronze: Stella Shaker/RV Zehlendorf-Recknitztal e.V. mit Malaika

Jugend:
Gold: Paula Nagel/RFV Gadebusch e.V. mit Carmen 289
Silber: Amelie Kutsch/RSV Polzow e. V. mit Denise
Bronze: Linea Makowei/RFV Gadebusch e.V. mit Vitamin du Village

Damen:
Gold: Christin Wascher/RFV Landgest.Redefin e.V. mit Calandro
Silber: Susan Nörenberg/Kastanienhof Cramon e. V. mit Campari
Bronze: Alina Maack/RFV Landgest.Redefin e.V. mit Van Helsing`s

Herren:
Gold: Jörg Möller/RFV Lübtheen-Garlitz e. V. mit Chevalier
Silber: Ulf Ebel/RSV Polzow e. V. mit Chaccolina
Bronze: Christin Wascher/RFV Landgest.Redefin e.V. mit Quincy

Reiter Ü40:
Gold: Karsten Krohn/TuS Seegrund Ahlbeck e. V. mit Charleston Lu
Silber: Nico Kruse/RFV Gadebusch e.V. mit Cleverness 6
Bronze: Stefanie Reckendorf/RFV Malchow e.V. mit Castella White

Nach oben scrollen