Landesmeisterschaften in der Sportakrobatik


Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaften war der SV Warnemünde. Angereist war sowohl der Nachwuchsbereich als auch der Leistungsbereich um ihre Besten zu ermitteln.
Der VfL Schwerin ging mit 18 Sportlern an den Start. Besondere Bedeutung hatte diese Meisterschaft für Anouk König, Julia Gawer und Julia Cazac. Sie sollen am Wochenende ihren Schweriner Verein erstmals zu den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Dresden vertreten.
Der ausgetragene Wettkampf zeigte deutlich, dass es trotz Erreichen der Goldmedaille zu den Landesmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern, noch einige Stolpersteine gibt.
Unsichere Landungen, Schrittfehler und unnötige Korrekturen, müssen bis zu den großen Meisterschaften ausgeräumt sein. Nun heißt es Training, Training, Training!

Bei den Schülerinnen gingen zwei Schweriner Trios an den Start und konnten punktgleich mit 25.60 Pkt. in der Balance-Übung das Siegertreppchen erklimmen. In der 2. Übung, die mit geforderten dynamischen Elementen gekennzeichnet ist, platzierte sich die Gruppe mit Thyra Vatter, Emily Joy Kaehler und Hedi Charlott Leppin (24.70 Pkt.) vor den Sportakrobaten Katharina Thiess, Nora Sasse und Suvi König, die aufgrund eines ungewollten Übungsabbruchs nur 21.95 Pkt. erhielten (beide VfL SN) und mit Silber die Meisterschaft beendeten. Als Paar kam Frieda Dümpelfeld und Julika Hähner auf Rang 5. Sie verpatzten ein Element ihrer Übung und konnten demzufolge nicht mehr um das Treppchen kämpfen.

Auch der noch sehr junge Nachwuchsbereich des VfL stellte sich den Anforderungen. Das Trio Victoria Albrecht, Friederike Strohschein und Pia Raya Fischer erhielten für ihre
Kombinierte Übung Bronze und die Gruppe Alexandra Assmann, Hannah Heidemann mit der erst 7-jährigen Robyn Nimke belegte Rang 6.

Autor: Karola Mevius

Nach oben scrollen