Laufsport

Lichterpaarlauf auf der Recknitzkampfbahn

Der Lichterpaarlauf des Laager RecknitzCamus hatte mit seiner 16.Auflage eine schöne Tradition. Aber auch diese Veranstaltung muss nach der langen Pandemiebedingten Pause wieder gefĂŒhlt neu starten. Anders ist es nicht zu erklĂ€ren, dass bei wirklich lausig kalten Ă€ußeren Bedingungen nur 26 Laufpaare den Kampf um die SchokonikolĂ€use aufnehmen wollten. Dabei war der Wertungsmodus traditionell ganz […]

Lichterpaarlauf auf der Recknitzkampfbahn weiterlesen »

Winter-Trainingslager mit Spaß und gutem Sport

Nach 2-jĂ€hriger Corona bedingter Pause konnte die Laufgruppe des Sportclubs Laage ihr Familien-Trainingslager wieder aufleben lassen und dreißig Ausdauersportlerinnen und -sportler ließen sich die Chance nicht entgehen. Bei knackig kalter Seeluft wurden auf Deutschlands schönster Insel Usedom durch die lizensierten Übungsleiter unterschiedlichste Trainingselemente angeboten und auch ein langer Ausdauerlauf, bei dem es sogar leicht zu

Winter-Trainingslager mit Spaß und gutem Sport weiterlesen »

Cyclocross-Saison endet mit Rennen in Neubrandenburg

Beim legendĂ€ren „Cross is Boss“ im Dirt Force Park in Neubrandenburg gingen am Samstag den 19.11. bei Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt die kleinen und großes Crossbegeisterten auf die Strecke. Mit diesem Event endete auch die diesjĂ€hrigen Cross-Saison in MV. Es prĂ€sentierte sich neben den Rennen in Marlow, Greifswald und Neubrandenburg auch erstmals der

Cyclocross-Saison endet mit Rennen in Neubrandenburg weiterlesen »

Salzlauf bittet ins Recknitztal

Der „Salzlauf Bad SĂŒlze – Marlow“ ist ein Projekt des Recknitztallaufvereins Eixen e.V. aus der vorpommerschen Gemeinde Eixen, der sich mit dem Recknitztallauf schon einen Namen gemacht hat. Gefahren, gelaufen und gewalkt wird auf der Alten Salzstraße zwischen Bad SĂŒlze und Marlow. Start und Ziel befinden sich in der Kurstadt Bad SĂŒlze, doch die Halbmarathonstrecke

Salzlauf bittet ins Recknitztal weiterlesen »

Mit Höchstleistungen im Schatten des Wilden Kaisers

5 Laager LĂ€ufer ĂŒber ihre Tour de Tirol Am frĂŒhen Mittwochmorgen, den 05.10.2022, machten wir, eine kleine ausgedĂŒnnte Scharr von LĂ€ufern aus dem Recknitztal, uns auf den Weg in das hohe österreichische Voralpenland nach Söll am Fuße des Wilden Kaisers. Bekannt ist die Region unter anderem durch die Serie „Der Bergdoktor“. Die Herausforderung bestand darin,

Mit Höchstleistungen im Schatten des Wilden Kaisers weiterlesen »

28. Stralsunder Hochschullauf – 19 PodestplĂ€tze fĂŒr den SC Laage

Der Herbst hatte Mecklenburg-Vorpommern fest im Griff und trotzdem starteten fast 300 Ausdauersportler beim 28. Hochschullauf in Stralsund. Durch die wunderschöne Herbststimmung hatte der Lauf seinen Charme und auch der leichte Wind passte gut zum Ă€ußeren Rahmen, denn die LĂ€ufe sind immer wieder sehr anstrengend und verlangen alles von den Athletinnen und Athleten ab. Als

28. Stralsunder Hochschullauf – 19 PodestplĂ€tze fĂŒr den SC Laage weiterlesen »

Entwicklung der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Text von Herbert Stromeyer und Andre Stache (SCL) Laufbewegung in M-V bis 1975 ohne große Bedeutung Den Beginn der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern bzw. in den drei VorgĂ€ngerbezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg kann man auf die Zeit ab 1975 datieren. Vorher gab es bereits einen staatlich geförderten starken Leistungs- und Spitzensport in den Leistungssportclubs Rostock,

Entwicklung der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Schweriner erfolgreich beim 28. Stralsunder Hochschullauf

Bei bestem Herbstwetter wurden die letzten Punkte im Laufcup Mecklenburg-Vorpommern beim 28. Stralsunder Hochschullauf am 11. November vergeben. Die Hansestadt war die 14. und letzte Station im diesjĂ€hrigen Laufcup. In diesem Jahr gab es eine kleine Änderung, die LĂ€uferinnen fĂŒr die Cupwertung der Altersklassen W20 bis W55 „mussten“ nicht mehr ĂŒber 10 Meilen ran, sondern

Schweriner erfolgreich beim 28. Stralsunder Hochschullauf weiterlesen »

Nach oben scrollen