Medaillenregen für Schweriner Gymnastinnen
Petermännchen Pokal überzeugt als hochkarätiger Wettkampf | Yewa Shtolbert dominiert mit dreimal Gold die gesamte AK-13-Konkurrenz
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Einmal mehr fand in der Landeshauptstadt der Petermännchen Pokal der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Die Gastgeberinnen vom TSV Schwerin hatten die Krebsfördener Sporthalle jedenfalls bestens hergerichtet und perfekte Rahmenbedingungen geschaffen. Sodann gingen neben den eigenen Athletinnen auch Gymnastinnen aus Rendsburg, Berlin, Hamburg, Rostock und Kiel an den Start. Sportlich konnten die Schwerinerinnen auf ganzer Ebene überzeugen – in einem hochkarätigen Wettkampf zeigten sie sich von ihrer besten Seite und gewannen viele Pokale und Medaillen.
Besonders überzeugend war die Leistung von Vira Kishenko, die in der Altersklasse AK 11, mit zwei sehr sauberen Übungen an den Start ging und sich den 1. Platz im Mehrkampf sicherte. Auch Evelina Suvorova konnte mit ihren beiden Übungen überzeugen und belegte hier den 2. Platz. In der Altersklasse AK 12 präsentierte sich Kateryna Makovoz mit zwei sicheren Übungen und erturnte sich damit Silber.
Zur absoluten Siegerin wurde jedoch Yewa Shtolbert in der AK 13. Das Schweriner Nachwuchstalent überzeugte das Kampfgericht mit ihren eleganten Übungen und avancierte mit großem Abstand zu ihren Konkurrentinnen zur dreimaligen Goldmedaillengewinnerin und damit unangefochtenen Mehrkampfsiegerin. Auch Sophia Cataleya Arndt konnte ihre Leistungen zeigen und erzielte hier den 3. Platz.
Bei den Großen regnete es ebenfalls zahlreiche Medaillen. Ksenia Iovu, die in der AK 15-Gold an den Start ging, turnte zwei fehlerfreie Übungen und konnte sowohl den Mehrkampfsieg als auch zwei Goldmedaillen in der Einzelwertung mit nach Hause nehmen. Nicht viel anders lief es bei Jana Weizel in der AK 15-Silber, auch sie überzeugte mit ihrer Reifen- und Keulenübung und erturnte sich schließlich sowohl den Sieg im Mehrkampf als auch in den Einzelwertungen.
Die Gesamtwertung der AK 16+ wurde von Elisa Seibig gewonnen, auch sie bekam in der Einzelwertung die Goldmedaille für ihre Keulenübung und Silber für Ball. Fine Gottschalk erreichte hier den 6. Platz. Anastasia Pataman startete ebenfalls in der Kategorie 16+ und wurde in der Gesamtwertung Zweite. Sie bekam Gold für eine sichere Reifenübung sowie Silber mit dem Ball.
Auch die jüngsten Starterinnen des TSV Schwerin konnten in den Altersklassen 7-10 Jahre ihr Gelerntes zeigen und viele Treppchenplätze einsammeln.
Trainerin Olga Popova zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen, hat aber auch schon kommende Herausforderungen vor Augen: „Der Petermännchen Pokal war für unsere Gymnastinnen, die Ende Mai zu den Pokalwettkämpfen des Bundesturnfestes in Leipzig fahren, ein guter Abschlusstest. Wir drücken allen Starterinnen für Leipzig die Daumen und wünschen viel Erfolg!“
Text: TSV Schwerin; red