M-V bei den 15.Deutschen Meisterschaften im Frauen-Boxen sehr erfolgreich
Vom 11.Oktober 2017 bis 14.Oktober 2017 zeigten 93 Boxsportlerinnen aus 14 deutschen LandesverbĂ€nden bei den nationalen TitelkĂ€mpfen in Cottbus ihr Können. Zehn Boxerinnen aus M-V waren dort ebenfalls aktiv und es gab viel Edelmetall fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern.
So schafften die Box-Amazonen aus M-V fĂŒnfmal Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze und belegten damit im Medaillenspiegel dieser TitelkĂ€mpfe hinter Bayern (sechsmal Gold, dreimal Silber, dreimal Bronze) und vor Nordrhein-Westfalen (viermal Gold, neunmal Silber, achtmal Bronze) Rang zwei.
Gold erkĂ€mpften fĂŒr M-V Antonina Grigorijan (Bantamgewicht, Kadettinnen), Anni Manukyan (Federgewicht, Kadettinnen), Finja Bree (Weltergewicht, Kadettinnen), Gina Michaelsen (Weltergewicht, Juniorinnen) und Sophie Alisch (Leichtgewicht, weibliche Jugend). Silber erreichten Vanessa Fuss (Federgewicht, Kadettinnen) und Sarah Scheurich (Mittelgewicht (Frauen, Elite). Und Bronze holten fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern Angelique Grunwald (Leichtgewicht, Kadettinnen) und Lina Holoch (Leichtgewicht, Juniorinnen). GroĂen Einsatz zeigte auch Sabrina Wollmann, die jedoch im Mittelgewicht/Frauen-Elite leider ohne Medaille blieb.
Insgesamt sehr erfreuliche Ergebnisse aus M-V-Sicht, auch wenn nicht nur die M-V-Boxfans Sarah Scheurich Gold mehr als gegönnt hĂ€tten… Dann beim nĂ€chsten Mal!
Vor Jahresfrist war M-V Gastgeber
Im letzten Jahr, im Oktober 2016, waren die 14.Deutschen Meisterschaften im Frauen-Boxen noch hierzulande, in Dorf Mecklenburg bei Wismar, ausgetragen worden.
Wie auch 2017, vertrat ein Team von 10 Box-Amazonen die Farben von M-V. Sarah Scheurich (Frauen-Elite, bis 81 Kilogramm), Sophie Alisch (Altersklasse U 19, bis 57 Kilogramm, beide BC Traktor Schwerin) und Dominique Suzette Görlich (Altersklasse U 19, bis 54 Kilogramm) gewannen letztendlich drei Meistertitel fĂŒr M-V. Im Gesamt-Ranking der nationalen TitelkĂ€mpfe im Frauen-Boxen in Dorf Mecklenburg schaffte der Boxverband M-V Rang sechs bei insgesamt 15 LandesverbĂ€nden. Im Jugendbereich wurde M-V 2016 sogar erfolgreichster Landesverband.
Boxsportliches Kalenderblatt vor 10 Jahren
Eine Pionierin des Boxsportes in Mecklenburg-Vorpommern war zweifellos die Wismarer Boxsportlerin Anne Cravaack, die in den 2000er Jahren viel zur Entwicklung und Akzeptanz des Frauen-Boxens in Mecklenburg beitrug, nachdem bereits in den 1990ern in Vorpommern, speziell in Greifswald – dank Horst Femfert – der Frauen-Boxsport gefördert wurde. Anne Cravaack konnte dabei, neben einer weiteren Boxsportlerin aus Wismar, Alice Altmann, einige regionale und nationale Erfolge erkĂ€mpfen. In der Gegenwart sind nun Sarah Scheurich, Marie Maciejewski, Dominique Görlich & Co. die Protagonistinnen des Frauen-Boxsports in M-V.
RĂŒckblende: Mit Box-Sportlerin Anne Cravaack im Interview (Datum: 2.Dezember 2007 / Anmerkung: BeitrĂ€ge zum Boxsport in Vergangenheit und Gegenwart sind bei den Portalen Schwerin-News – www.schwerin-news.de und MV-SCHLAGZEILEN – www.mv-schlagzeilen.de weiterhin zu lesen.)
Schwerin-News stellt Mecklenburgs âBox-Lady Nr.1â (2007) vor…
Die Hanseatin Anne Cravaack ist mittlerweile die âBox-Lady Nr.1â in M-V, was nicht nur ihrer bisherigen, beeindruckenden Erfolgsserie â u.a. ein deutscher Meistertitel und zwei Landesmeistertitel â zu verdanken ist, sondern auch an ihrem sympathischen Auftreten sowie ihrer Ă€uĂeren AttraktivitĂ€t liegt.
Seit 2003 hat sich das boxsportliche Model dem Faustkampf verschrieben und trainiert, wenn es die Arbeitszeit erlaubt, zwei- bis dreimal wöchentlich bei ihrem Trainer Holger Rosenthal (PSV Wismar).
Die 18jÀhrige Wismarerin absolviert seit September 2007 eine Ausbildung bei den Fietz-Restaurantbetrieben, vorwiegend bei McDonaldŽs Wismar.
Sportlich landete Anne bei den deutschen Juniorinnen-Meisterschaften in Berlin einen âgoldenen Trefferâ. Im Finale des Federgewichtes bezwang sie die Schwerinerin Claudia Schulz (BSC Schwerin) mit 46:14 Punkten.
Anne C. ĂŒber den Frauen-Boxsport
„Unbedingt treffen und nicht getroffen werden…“
Frage: Anne, Frauen-Boxen ist seit den groĂen Erfolgen von Regina Halmich, die gerade ihre aktive Laufbahn beendet hat, hierzulande âinâ. Mit Susi Kentikian, Julia Sahin oder Ina Menzer stehen bereits erfolgreiche Athletinnen als neue deutsche âBox-Queensâ bereit. War und ist Regina Halmich ein Vorbild fĂŒr Dich? Wie ist Deine Meinung zum aktuellen nationalen Frauen-Boxsport?
Anne C.: NatĂŒrlich ist Regina Halmich eine auĂergewöhnliche Frau und Boxsportlerin. Sie hat das Frauen-Boxen ungemein populĂ€r gemacht und unserer Sportart damit einen ungemeinen Schub verliehen. Ohne Regina Halmich ist der internationale Frauen-Boxsport schon Ă€rmer… Mit Susi Kentikian ist aber eine sehr gute Nachfolgerin bereits in Sicht. Sie hat sich bisher weltmeisterlich geschlagen und besitzt ein enormes Talent fĂŒr das Frauen-Boxen.
Frage: In diesem Jahr wurdest Du deutsche Junioren-Meisterin, konntest im Finale mit Claudia Schulz ausgerechnet eine Schwerinerin bezwingen. Bereits 2006, in Herrischried, belegtest Du Rang zwei. Ging mit dem Erfolg 2007 fĂŒr Dich ein âTraumâ in ErfĂŒllung?
Anne C.: Der Meistertitel war ein heimliches Ziel, aber in diesem Jahr muĂte ich aufgrund meiner Ausbildung bei âMcDonals`sâ boxsportlich etwas kĂŒrzer treten. FĂŒnf Monate muĂte ich gar auf das Training verzichten, habe mich dann vor den Meisterschaften aber zielstrebig und intensiv vorbereitet. So trainierte ich drei Wochen vor den TitelkĂ€mpfen tĂ€glich. Ja, letztendlich ging mit dem Meistertitel ein Traum in ErfĂŒllung.
Frage: Du entsprichst, wie auch Regina Halmich oder Ina Menzer, nicht gerade dem Klischee einer âkampfbetonten, vermĂ€nnlichten Amazoneâ. Eigentlich wirkst Du eher wie ein Model, das sich weniger fĂŒr den Boxkampf als vielmehr als âNummern-Girlâ fĂŒr das Anzeigen der nĂ€chsten Box-Runde eignet… TĂ€uscht der âerste Eindruckâ?!
Anne C.: Tja, der tĂ€uscht gewaltig. Wir können das ja gleich praktisch âausknobelnâ. Als ich vor vier Jahren, 2003, mit dem Boxen anfing, gab es nicht sehr viele aktive MĂ€dchen in Wismar. Da muĂte ich schon gegen die Jungs, auch die schweren, boxen. Der eine oder andere Sparringskampf gegen das âvermeintlich starke Geschlechtâ gab mir die notwendige Wettkampf-HĂ€rte. Zwar kostete das boxsportliche âZuschlagenâ anfangs Ăberwindung, aber inzwischen gilt fĂŒr mich vor jedem Kampf das Motto meines Trainers Holger Rosenthal: âUnbedingt treffen und nicht getroffen werden!â.
Frage: Boxen und Frauen. Noch vor 15 Jahren ein âWiderspruch in sichâ. Wie kamst Du zum Boxsport ? Neugier auf das âUngewöhnlicheâ, hilfreiche AktivitĂ€t zum Frust-Abbau oder echtes Interesse fĂŒr den Boxsport?
Anne C.: Na, na, so ein âWiderspruchâ ist das gar nicht. Ich empfand das Boxen stets als interessante und abwechslungsreiche Sportart. Mein Vater, ein ehemaliger Kanu-Sportler, und mein Freund haben da eher ein ambivalentes VerhĂ€ltnis, wĂ€hrend meine Mutter sich ebenfalls fĂŒrs Boxen begeistern kann… (Aber zu meinen KĂ€mpfen kommt die Familie dann doch komplett!). Eigentlich wollte ich ursprĂŒnglich zum Kick-Boxen, doch das wurde in Wismar leider nicht angeboten und so kam ich 2003 âĂŒberâ meinen Bruder, damals selbst noch aktiv im Boxring, zum ânormalenâ Boxsport.
Frage: Du startest im Federgewicht, bist durchtrainiert sowie ârank und schlankâ. Nun bist Du in einer Ausbildung bei âMcDonaldÂŽsâ. Könnte es passieren, dass Du nach Ende der Lehre â aufgrund der dortigen âleckeren Speisenâ â einige Gewichtsklassen höher starten musst. Oder bist Du eher ein Schorle-, Joghurt- oder Salat-Freak?
Anne C.: Also, Salate und Schorle sind alles andere als âmeine Grundnahrungsmittelâ. Ich liebe âPommesâ und âBurgerâ, die könnte ich âohne Endeâ schlemmen (sagt eine grazile Athletin â red. Anm.!). Ob ich mein ideales Wettkampfgewicht zur Zeit aufweise, glaube ich eher nicht â ein bis zwei Kilo mehr als zu den Meisterschaften 2007 sind es wohl schon. Aber die zusĂ€tzlichen Kilos trainiere ich vor den KĂ€mpfen schnell wieder ab. Eine Woche intensives Training und ich habe mein Wettkampfgewicht wieder zurĂŒck! Nicht vergessen: Einmal am Tag sollte jeder âkulinarisch sĂŒndigenâ…
Frage: Frauen-Boxen war 1904 in St.Louis/USA olympische Demonstrationssportart und wird es 2012 bei den Olympischen Spielen in London wieder sein. Hegst Du olympische Ambitionen? Oder ist der Boxsport fĂŒr Dich eine angenehme Freizeitgestaltung?
Anne C.: Der Boxsport wird vorerst mein Hobby bleiben. Mein Trainer meint, dass es nun, beim Wechsel von der Juniorinnen- in die Elite-Klasse (Frauen), eine einjĂ€hrige Wettkampf-Pause aus sportlicher Sicht empfehlenswert ist. Gerade in der Elite-Klasse wird noch viel hĂ€rter, anspruchsvoller geboxt. Ein intensives Vorbereitungstraining darauf wĂ€re also sinnvoll. Wahrscheinlich wird man mich 2008 nicht bei Meisterschaften erleben, aber ich werde â bei BerĂŒcksichtigung meiner Ausbildung â weiter boxsportlich trainieren.
Frage: KĂŒrzlich fanden die Amateur-Box-WM in Chicago statt. Die deutschen FaustkĂ€mpfer blieben erstmals seit der deutschen Vereinigung ohne Edelmetall. Dominant waren die Boxer aus der frĂŒheren Sowjetunion (Russland 3 x Gold, Kasachstan und Usbekistan je 1 x Gold), aus Italien (2 x Gold) und aus den USA (2 x Gold). England und China, der Gastgeber der Olympischen Spiele im nĂ€chsten Jahr, erkĂ€mpften relativ ĂŒberraschend jeweils einen Titel. Wie beurteilst Du die Lage im deutschen Amateur-Boxsport?
Anne C.: Das Problem im internationalen Amateur-Boxsport ist es, dass viele sehr talentierte Boxsportler sofort nach ersten Erfolgen im Amateur-Bereich zum lukrativen Profi-Boxen wechseln. Das war einmal anders, Cassius Clay oder Wladimir Klitschko wurden auch erst Olympiasieger bevor sie zu den Profis wechselten. Vielleicht gelingt es ja den deutschen Box-Klubs in Zukunft stĂ€rker, ihre Talente im Amateur-Boxsport zu halten. Sicherlich ist dann auch eine bessere Förderung â in Verbindung mit einer beruflichen Ausbildung â der jeweiligen Amateur-Boxer notwendig!
Frage: Marcel Meyerdiercks, Wismars Top-Boxsportler, wechselte in diesem Jahr zu den Profis. Wie sind dessen Chancen auf einen nachhaltigen Erfolg dort â aus Deiner persönlichen Sicht?
Anne C.: Marcel hatte einen klasse Einstieg in den Profi-Bereich. Ich konnte ihn ja live beim Kampf-Abend in Berlin im September 2007 erleben. Er hat eine gute Technik und boxt taktisch klug. Einer erfolgreichen Karriere von Marcel bei den Profis sollte nichts im Wege stehen.
Frage: Was macht eine deutsche Box-Meisterin aus M-V eigentlich in der Freizeit â auĂer âFastfood essenâ?! Bist Du oft auf den âPistenâ in Wismar, Schwerin und Umgebung oder lĂ€sst dieses Dein gesunder, sportlicher Lebenswandel nicht zu?
Anne C.: Meine Arbeit bei âMcDonalds`sâ macht mir schon sehr viel Spass. Allerdings heiĂt das auch, dass ich die eine oder andere âNachtschichtâ schiebe und danach falle ich âins Bettâ, mag dann nicht noch âgroĂâ um die âHĂ€user ziehenâ. Bin ich allerdings bei meinem Freund in Schwerin, der auch in einer System-Gastronomie arbeitet, gehen wir schon âab und zuâ ins âAchteckâ Schwerin oder ins Kino. Ansonsten treffe ich mich gern mit meinen Bekannten in Wismar. AuĂerdem bin ich ein âPuzzle-Fanâ…
Frage: Das Jahr 2007 ist bald Vergangenheit. Welche Ziele, WĂŒnsche und Hoffnungen hast Du fĂŒr das Jahr 2008 â sportlich wie persönlich?
Anne C.: Im Mai 2008 muĂ ich meine theoretischen PrĂŒfungen im Rahmen meiner Ausbildung zur âFachfrau fĂŒr System-Gastronomieâ an der Berufsschule Rostock erfolgreich bestehen â fĂŒr mich das ganz groĂe Ziel 2008. Und danach hoffe ich sehr, dass ich auch ĂŒbernommen werde, denn die TĂ€tigkeit in einer System-Gastronomie ist fĂŒr mich ungemein interessant und abwechslungsreich â Ă€hnliche Eigenschaften bietet nur der Boxsport! Dem Boxen (und meinem Freund) werde ich auch 2008 treu bleiben. Tja, und sonst. Vielleicht könnte Heidi Klum mal einen Werbespot bei âMcDonald`sâ in Wismar drehen. WĂ€re ganz cool, sie hautnah kennenzulernen…
Vielen Dank und weiterhin alles Gute!
Marko Michels
Last but not least:
Am 18.November findet in Neustadt-Glewe zu Ehren der Trainer-Legende im Boxsport Fritz Sdunek das Box-Event „In Memory of Fritzer“ statt. Fritz Sdunek wĂ€re in diesem Jahr 70 geworden…
Archiv-Fotos (Michels)
1.Sarah Scheurich, die Meister-Boxerin vom BC Traktor Schwerin.
2./3.Anne Cravaack, die Box-Pionierin aus Wismar.