Neue Bestzeiten beim 8. Schweriner Schlosslauf
300 Teilnehmer kamen bei idealem Laufwetter und hervorragenden Laufbedingungen ins Ziel
16 WertungslĂ€ufe umfasst die beliebte Laufcupserie Mecklenburg-Vorpommerns in diesem Jahr. Einer davon, der insgesamt vierte in 2025, ist der Schweriner Schlosslauf. Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Zum insgesamt 8. Mal empfing der Ausrichter, die Laufgruppe Schwerin, zu seiner eigenen Laufveranstaltung. Wie Mitorganisator und Vereinschef Lothar Gajek hervorhob, sei eines der vorrangigen Ziele, den GĂ€sten ein paar angenehme Stunden rund um das Event zu ermöglichen. „Es ist der eine Tag im Jahr, wo fĂŒr die LĂ€uferinnen und LĂ€ufer der Laufgruppe Schwerin das Laufen in den Hintergrund gerĂ€t und das Organisieren einer Laufveranstaltung Vorrang hat“, so der passionierte LĂ€ufer.
Und die monatelange Vorbereitung zahlte sich aus. Die anwesenden Teilnehmer und Teilnehmerinnen fanden hervorragende Laufbedingungen vor. Aber auch das ideale Laufwetter sorgte fĂŒr viele neue Bestzeiten. Thomas Rost von der Neubrandenburger Zeitmessfirma tollense-timing konnte 300 Teilnehmer im Ziel registrieren.
Der Wettkampftag wurde um 9.45 Uhr mit dem Flitzilauf ĂŒber 500 Meter eröffnet. Als ersten Sieger des Tages lief Bjarne Thomsen (MK U10) vom SV Teutonia 23 Rastow unter 17 FlitzilĂ€ufer nach 2:16 Minuten ins Ziel. Siegerin bei den MĂ€dchen wurde Hanna Wunderlich (WK U10) vom Bad Doberaner SV`90 e.V. in 2:34 Minuten. Am Start- und Zielpunkt am Faulen See ging es Schlag auf Schlag weiter. Als NĂ€chstes wurde der Hauptlauf ĂŒber die 15 Kilometer gestartet. Es folgten die 4- und 8-Kilometer-LĂ€uferinnen und -LĂ€ufer, vor denen eine beziehungsweise zwei Runden um den Faulen See lagen. Zum Abschluss war der Nachwuchs ĂŒber einen Kilometer dran.

Im Hauptlauf dominierte Vorjahressieger Nikita Rode (1. LAV Rostock) vom Start weg und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende wurde es mit 47:58 Minuten ein neuer Streckenrekord. Den zweiten Platz sicherte sich Matthias Weippert (M45) vom TC FIKO Rostock dank 53:41 Minuten vor MJ U18-NachwuchslĂ€ufer Finley Wegner (SV Turbine Neubrandenburg) in 54:03 Minuten. Beide LĂ€ufer stellten damit Bestzeiten ihrer Altersklassen fĂŒr den Schlosslauf auf. Die idealen Bedingungen lieĂen weitere Bestzeiten purzeln. Olaf Henkel (SV Turbine Neubrandenburg) verbesserte die M50-Zeit auf 55:47 Minuten, Arne Welenz (TC FIKO Rostock) tat es ihm mit 57:51 Minuten in der M55 gleich und Frank SchĂŒtz (LSV GĂŒstrow) stellte in der M65 mit 1:03:19 Stunden einen neuen Rekord auf.
Bei den LĂ€uferinnen konnte die Gesamtdritte des Vorjahres Fanny Möck vom MĂŒritzer LSV in 1:01:21 Stunden dieses Mal triumphieren. Damit lief Fanny Möck die fĂŒnftbeste Zeit aller SchlosslĂ€ufe. Die Zweitplatzierte Paulina Majchrzak vom SV Turbine Neubrandenburg entschied sich am Veranstaltungstag noch zum Wechsel von 8 auf 15 Kilometer und wurde dafĂŒr mit einem neuen Streckenrekord von 1:02:55 Stunden in ihrer W30 belohnt. Als dritte LĂ€uferin ĂŒberlief die frisch gekĂŒrte Marathon-Landesmeisterin Xenie WeiĂ (Laufteam RĂŒgen e.V.) nach 1:05:46 Stunden die Ziellinie. FĂŒr die Veranstalter gab es durch Ulrike Schöne in der W55 mit 1:26:15 Stunden einen Erfolg.

Auf den 2 Runden (8 Kilometer) um den Faulen See ging der Sieg bei den LĂ€uferinnen auf die Insel RĂŒgen. Die schnellste Athletin war hier Hannah Schölzke (1. WJ U18) vom Laufteam RĂŒgen e.V. mit 35:57 Minuten. Gefolgt von den beiden LĂ€uferinnen des SC Laage Juliane Göllnitz (1. WJ
U20 ) und Florentine Ostertag (2. WJ U18) in 36:20 Minuten und 37:48 Minuten. Bei den LÀufern durchlief Malte Senger (1. MJ U18) vom SV Turbine Neubrandenburg nach 30:25 Minuten als Erster das Ziel. Auf den PlÀtzen folgten Martin Sembner (1. M40) vom TSV Empor Zarrentin in 31:26 Minuten und vom SC Laage Benjamin Menge (2. MJ U18) mit 32:42 Minuten.
Als 4-km-Sieger konnte Max Blank (1. MJ U14) vom HSV Neubrandenburg seinen Vorjahrssieg in einer Zeit von 14:32 Minuten wiederholen. Zweiter wird der einheimische Konstantin Deul (1. MJ U16) von Trisport Schwerin in 15:22 Minuten vor Philipp Valentin Schön (2. MJ U16) mit 15:40
Minuten vom Bad Doberaner SV`90 e.V. Bei den LĂ€uferinnen hatte Pia Hanitz vom Schweriner SC nach 16:59 Minuten die Nase vorn, Vorjahressiegerin Ida Pielahn (Laufteam RĂŒgen) wurde in 17:18 Minuten Zweite. 4 Sekunden dahinter erreichte Emma Henke (Schweriner SC) als Dritte das Ziel.


Ăber einen Kilometer dominieren die MĂ€dels und Jungs der Altersklasse U12. Der Nachwuchs des Bad Doberaner SV90 e.V. spielt hier eine fĂŒhrende Rolle. Magdanela Urgast (3:48 Minuten) lĂ€uft auf Eins und Finja Schön (3:50 Minuten) auf Drei. Dazwischen platziert sich Merle Geserick (SV Turbine Neubrandenburg) ebenfalls 3:50 Minuten. Bei den Jungen hat Levi Penzek (LAV MĂŒhl Rosin) mit 3:38 Minuten die schnellsten Beine. Mika Schatte (TSV Empor Zarrentin) erreicht kurz danach in 3:42 Minuten das Ziel. Jona Paul Blabusch (Bad Doberaner SV90 e.V.) benötige als
Dritter 3:50 Minuten.
Ăber 8 Kilometer Walking gingen 10 Frauen an den Start. Jessica Kaplan (Wermelskirchen) dominierte in 57:18 Minuten bei den 2 Runden um den Faulen See. Dahinter platzierten sich die Neubrandenburgerin Susann KrĂŒger (1:03:26 Stunden) und Ester Clemen (1:03:46 Stunden) aus BĂŒtzow.
Alle Ergebnisse gibt es unter https://my.raceresult.com
Text: Lothar Gajek; red