Andreas und Michael Raelert mit groĂen Ambitionen im neuen Jahr
Wie schnell doch ein Jahr vergeht… Das werden sich sicher auch die Triathletinnen und Triathleten sagen, die auf der olympischen Distanz nach Rio streben. 2015 ist abgehakt, 2016 startete bereits sehr sportiv.
Im aktuellen olympischen Zyklus waren bei den ITU-WM, den einzelnen WM-Serien zwischen 2013 und 2015, insbesondere die Spanier und US-Amerikanerinnen recht stark. Javier Gomez gewann die ITU-WM-Serie 2013.2014, 2015, bei den Frauen waren die Britin Non Stanford 2013 und die US-Amerikanerin Gwen Jorgensen 2014/2015 erfolgreich.
Nach Rio, zu den Olympischen Spielen 2016, strebt Rostocks Ausnahme-Triathlet Andreas Raelert zwar nicht – Olympia erlebte er bereits 2000 in Sydney (12.) und 2004 in Athen (6.) – aber auf den langen Triathlon-Distanzen ist er bestens „zu Hause“. In diesem Jahr erlebte er ein groĂartiges Comeback, wurde beim IRONMAN auf Hawaii groĂartiger Zweiter.
Und auch das neue Triathlon-Jahr 2016 ruft … Am 7.Februar 2016 gibt es den ersten Rostocker INDOORMAN der TG triZack e.V. in der Rostocker Neptunschwimmhalle mit 0,375 Kilometer Schwimmen, 8 Kilometer Rad-Ergometer und 2,5 Kilometer Laufband.
Welche Ziele haben jedoch Andreas und Michael Raelert?
Nachgefragt bei Sven-Peter Raelert, Management der „Raelert Brothers“
S.-P.Raelert ĂŒber das Triathlon-Jahr 2016
„Der Traum vom Weltmeister-Titel auf Hawaii besteht weiter…“
Frage: Das Triathlon-Jahr 2015 ist Historie. Was waren aus Sicht des Raelert-Teams die Highlights? Eine Ausnahmestellung dĂŒrfte wohl der IRONMAN Hawaii 2015 mit dem zweiten Platz von Andreas dabei besitzen…
Sven-Peter Raelert: Absolut. Nachdem in den letzten beiden Jahren die Rennen auf Hawaii so gar nicht planmĂ€Ăig verlaufen sind, ist die Freude umso gröĂer, sich  fast fehlerfrei und mit einen super Ergebnis zurĂŒckzumelden. Aber auch der Ironman 70.3 auf RĂŒgen wirkt lange nach. Ein groĂes internationales Rennen fast vor der HaustĂŒr siegreich zu bestreiten, macht uns alle besonders stolz.
Frage: Welche sportlichen Ziele werden nun 2016 anvisiert?
Sven-Peter Raelert: Nicht nur aufgrund der letzten Ergebnisse sind auch in diesem Jahr die Ziele hoch gesteckt. Der Traum vom Weltmeister-Titel auf Hawaii besteht weiterhin und auch auf der 70.3-Strecke wĂŒrden wir die Weltmeisterschaften gerne mitbestimmen.
Frage: Wann gibt es dann im neuen Jahr das erste Trainingslager? Und: Nimmt einer der beiden Raelerts auch am INDOORMAN in Rostock im Februar 2016 teil?
Sven-Peter Raelert: Michael wird bereits in der ersten Januar Woche in Tschechien auf Skiern den ersten Ausflug wagen und dann Mitte Januar zum Erdinger-Alkoholfrei-Camp nach Fuerteventura aufbrechen. Andreas ist Neujahr zum ersten Mal Vater geworden. An die realistische Planung wagen wir uns da natĂŒrlich erst, wenn die junge Familie auch wirklich âangekommenâ ist. So lĂ€sst sich heute auch noch nicht absehen, ob schon Zeit fĂŒr den sicherlich spannenden INDOORMAN bleibt.
Frage: Wann haben Andreas und Michael ihre ersten ganz groĂen WettkĂ€mpfe?
Sven-Peter Raelert: Auch hier bleibt wegen der neuen Familien-Situation alles noch ein wenig wage. Die WM auf Hawaii und in Mooloolaba stehen fest im Kalender und auf dem Weg dahin werden sicher auch noch groĂe europĂ€ische Rennen berĂŒcksichtigt.
Vielen Dank, dann herzlichen GlĂŒckwunsch zum FamilienglĂŒck bei Andreas und Julia  sowie alles erdenklich Gute 2016 fĂŒr das gesamte Raelert-Team!
Marko Michels