Paralympics 2024 in Paris: Ein spannender Auftakt fĂŒr Team MV
Paris â Die Paralympics 2024 in der französischen Hauptstadt sind in vollem Gange und die ersten WettkĂ€mpfe haben schon jetzt fĂŒr aufregende Momente gesorgt. Unsere Athlet*innen hatten bereits die Chance sich zu prĂ€sentieren und zu zeigen, was sie können.
Was bisher geschah:
Marcus Klemp: Nach holprigem Start ins Jahr erfolgreiches Comeback auf dem Wasser
Der Para-Ruderer Marcus Klemp (Olympischer Ruderclub Rostock) hat seine WettkĂ€mpfe erfolgreich absolviert und dabei eine beeindruckende Leistung gezeigt. Nicht selbstverstĂ€ndlich nach seinem schwierigen Start ins Jahr. Nachdem er an Ostern an Corona erkrankte, brach er sich im Training eine Rippe. Doch Marcus kĂ€mpfte sich zurĂŒck. In der ersten Vorrunde sicherte er sich den vierten Platz. âIch hĂ€tte mir natĂŒrlich gewĂŒnscht, heute etwas nĂ€her dran zu sein. So sieht es dann aus, wenn der Sieger beinahe Weltbestzeit fĂ€hrt.â Doch Marcus gab nicht auf. Im Hoffnungslauf belegte er den dritten Platz, was ihm den Einzug ins B-Finale sicherte. Dort lieĂ er nichts anbrennen und holte sich Platz eins, was ihn insgesamt auf den siebten Rang katapultierte. Damit verbesserte sich der 42-jĂ€hrige um einen Platz im Vergleich zu den Paralympics in Tokio, wo er den achten Rang belegte.

Lindy Ave: Ein schneller Sprint mit Saisonbestleistung
Die Para-Leichtathletin Lindy Ave (Leichtathletik inklusiv Greifswald e.V.) sprintete ĂŒber 100 Meter zu einer Saisonbestleistung von 13,08 Sekunden. Trotz dieser starken Leistung schaffte sie es leider nicht ins Finale und beendete den Wettkampf auf dem 11. Platz. Doch die Saisonbestleistung macht Mut.
Was uns noch erwartet:
Die Hoffnung bei Lindy bleibt: Am 6. September startet die Vorrunde ĂŒber 400 Meter, gefolgt vom Finale am 7. September. Diese Distanz ist Lindys SpezialitĂ€t, und sie ist fest entschlossen, sich ihren Weltrekord zurĂŒckzuholen. Ihr Motto: âMan muss lernen, einen Wettkampf zu genieĂen.â (Katarina Witt) âIn diesem Sinne möchte ich gern noch zwei 400-Meter-LĂ€ufe in diesem tollen Stadion, mit der super Stimmung absolvieren und meine beste Leistung zeigenâ, so Ave.

Ramona Brussig: Ein Tag voller Herausforderungen im Para-Judo
Am 6. September wird es dann auch fĂŒr die Para-Judoka Ramona Brussig (PSV Schwerin e.V.) ernst. Sie steht vor einem intensiven Wettkampftag, der von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr dauern wird. Ramona wird alles geben, um im Wettkampf erfolgreich zu sein, lĂ€sst sich jedoch nie aus der Ruhe bringen.
Die Paralympics 2024 in Paris versprechen weiterhin packende WettkĂ€mpfe. Unsere Athlet*innen zeigen auĂergewöhnliche Leistungen und beweisen, dass sie bereit sind, alles fĂŒr ihre Ziele zu geben.
Text: Henriette Hannemann, VBRS M-V